Hallo Leute Zwei weitere Personenzüge sollen zeitnah meine Sammlung erweitern, und jetzt stolpere ich immer wieder über verschiedene Wagenarten wo ich die Unterschiede nicht so richtig verstehe. Von Interesse für mich sind vor allem die Verbindung München-Zürich (bevor sie durch Triebwagen ersetzt wurde) und der EC7 Hamburg-Chur (Schweiz + Meine Heimat).
1.: Weiß-schwarz-rote SBB Eurocity-Wagen, wie man sie zum Beispiel bei Zügen zwischen München und Zürich sieht. Beispiel: Roco 74281 (In dem Bild sieht man Wagen 2. im selben Zugverband).
2.: Dunkelgrau-Hellgraue Wagen mit roten Türen und 3.: weißgrau-dunkelgraue Wagen mit weißgrauen Türen, diese Wagen gehörten etwa zum EC7-Set von LS Models Hamburg-Chur (Art-Nr LC9707).
4.: Wagen die 3. sehr ähneln, aber mit blauen Streifen und gelben Türen. Hier fliegt oft der Begriff "Ex-Cisalpino" rum, also sind diese wohl älter/nicht mehr (lange) dabei? Beispiel: LS Models LS47361
Schaue ich aber online verkehrt EC7 mit den schwarz-weiß-roten Wagen. Werden die einfach gemischt eingesetzt? Oder sind die einen "alt" und die anderen "neu"?
Danke im Voraus,
Max
Ex-Teppichbahner bei der Rückkehr ins Modellbahnhobby, Stück für Stück. Wissenslücken bitte verzeihen. Meine Sammlung bei Instagram: https://www.instagram.com/flachlandschweiz
Der von dir erwähnte Roco 74281 ist Epoche VI, die aktuell in Auslieferung stehenden Wagen von LS sind Epoche V. Sowohl die Grauen wie auch die Cisalpino Wagen sind heute Weiss-Schwarz-Rot. Die Cisalpino wurden auf Verbindungen nach Italien eingesetzt, ist also nix für deine Züge. Je nachdem in welchem Zeitraum dein Zug unterwegs sein soll sehen auch die Wagen entsprechend aus.
Danke für die schnelle Antwort. Also sind die grauen Varianten alle EPV, und die Cisalpino auch. Wundert mich ehrlich gesagt etwas da LS-Models alle drei Varianten im Set anbietet (LC9705) und zwar als EP6 :| Aber gut, grau hinter EP5, weiß-schwarz-rot hinter EP6, und weiß-schwarz-rot mit komplett roten Türen ist dann erst seit diesem Jahr unterwegs. Dann schau ich mal was ich mach. Die 3 Zugloks die ich im Auge hab sind alle EP6^^
Max
Ex-Teppichbahner bei der Rückkehr ins Modellbahnhobby, Stück für Stück. Wissenslücken bitte verzeihen. Meine Sammlung bei Instagram: https://www.instagram.com/flachlandschweiz
Das ist in der Tat ein komisches Set, aber kommt nicht dierkt von LS Models. Gibt natürlich immer irgendwelche Kombinationen in den Übergangszeiten wenn die Wagen aufgehübscht werden. Gab / gibt ein Set vom EC Iris welcher genau einmal in dieser Kombination unterwegs war......
Epoche VI ist als Zeitraum für diese Wagen unter umständen auch zu ungenau, da hat sich in der Schweiz doch recht viel geändert. Ich habe Epoche IV Fahrzeuge welche sich im echten Leben nie hätten begenen können.
Die Wagen mit roter Türe und roter Linie am Dach sind beim Vorbild noch eher selten. Aber auch die EW IV Wagen erhalten dieses Design, so nach und nach. Das sind die Wagen mit den Türen nicht ganz am Wagenende.
Die einzelnen Epochen haben ja auch nichts mit verschiedenen Lackierungen der Fahrzeuge zu tun. Im Falle von Ep. V zu VI eher mit den Anschriften.
Lackierungen wechseln ständig oder bleiben ewig. So lassen sich oft Modelle der Ep. V und VI bunt mischen, wenn man denn den (meist recht kleinen) Unterschied bei den Anschriften übersieht.
In Grundsatz hast du recht. Bei den SBB EC Wagen Apm und Bpm passt das aber recht gut zusammen: Übergang Epoche 5 zu 6 ist 2005, die besagte Wagenflotte wurde ab 2009 modernisiert und neu lackiert. Also kann man durchaus wärend ein paar Jahren alles mischen, genau so wie man aktuell die Doppelstockwagen IC2000 / IC2020 mischen kann. Modellseitig ist das aber oft so das gerade bei fast gleichzeitigen Epoche - und Farbwechsel die Mischvariante alte Farbe / neue Beschriftung nicht umgesetzt wird.
Von den 236 Wagen wurden nur 10 1. Kl und 30 2. Klasse Wagen ins CIS Design umgestaltet. Nach dem Ende des CIS Einsatzes, wurde zuerst das Logo entfernt und die Wagen wieder in Diensten der übrigen EC Wagen verwendet (wobei ich mich jetzt auch nicht an ein Bild eines EC Zürich - München erinnere). Danach entfernte man die gelben und blauen Folien und brachte SBB Logos an.
Die Zeitliche Abfolge nach der Nummerierung vomn Max war also:
Die Wechsel 4-3-1 liefen in einem doch recht kurzen Zeitraum ab. Demgegenüber erfuhren die Wagen nach 2 im ganzen Zeitraum auch kleinere optische Änderungen (Velosymbol, Punkte an den Wagenecken oben). Jedenfalls war dieses Desing bisher die weitaus längste Periode der Wagen.
Noch eine Frage an MAx - rein Interessehalber - welche drei Loks möchtest du den Einsetzen?
Zitat von 11652 im Beitrag #7Noch eine Frage an MAx - rein Interessehalber - welche drei Loks möchtest du den Einsetzen?
Zu Weihnachten gibts eine 421 in der blauen München-Zürich-Lackierung (Folierung?), die soll einen schwarz-weiß-roten Zug kriegen (prä2021, also nicht die komplett roten Türen).
Für den zweiten EC hatte ich die modernisierte 460 oder eine nicht-modernisierte im Auge, da vor allem die "Bananenlok" 460 029. Das sind die 3 Zugloks für die 2 Züge, eine EP5-Lok hatte ich mir jetzt noch nicht gezielt ausgeguckt.
Max
Ex-Teppichbahner bei der Rückkehr ins Modellbahnhobby, Stück für Stück. Wissenslücken bitte verzeihen. Meine Sammlung bei Instagram: https://www.instagram.com/flachlandschweiz
Hallo Max, auch ich beschäftige mich mit der Nachbildung eines EC mit überwiegend SBB Material, Hamburg-Chur. Ich empfehle ja die gezielte Suche nach historischen Videos oder Fotos. Zum EC 7 gibts zB ein Video aus 2012, da sind fast alle genannten Wagenarten / Lackierungen in einem Zug vertreten. Du kannst also m. E. guten Gewissens mischen.
Ich selbst versuche einen EC 101 aus dem Jahre 2006/2007 aber mit Option auf Panoramawagen (der fuhr ca 2 Jahre eher) zusammenzustellen. Da gibts nur die ‚alte‘ Lackierung für die Zeit. Bis auf das Restaurant habe ich seit kurzem alles zusammen. Eventuell muss ich da improvisieren. Der Zug hat verschiedene 1. klasse Wagen (Großraum, Panorama und Abteil Eurofima), jede Menge 2. Klasse wagen und noch einen weißen Bimz (DB) gezogen von einer 101. wobei ich kleinere Abweichungen bei zB der Beschriftung nicht schlimm finde und akzeptiere. viele Grüße Jörg
hauptsächlich MäTrix, Flm. u. Roco, EP IV-V, sehr ICE-lastiger Fuhrpark Aktuelle Projekte: FD Königssee, orientroter IC
Zitat von Joergel im Beitrag #9Ich selbst versuche einen EC 101 aus dem Jahre 2006/2007 aber mit Option auf Panoramawagen (der fuhr ca 2 Jahre eher) zusammenzustellen. Da gibts nur die ‚alte‘ Lackierung für die Zeit. Bis auf das Restaurant habe ich seit kurzem alles zusammen.
Bist du dir mit dem Panoramawagen sicher? Ich hätte gedacht, dass er ihn zu der Zeit noch hatte. Und ja, alles in der alten grau-grauen Lackierung. Nur der Speisewagen stach immer heraus - müsste rot/weiß gewesen sein.
Zitat von 11652 im Beitrag #7Wie Walter schreibt, geht das mit den Epochen nciht, um diese Wagen bzw. deren Lackierungen "richtig" einzuteilen (DAnke Walter!).
Das hatte ich oben geschrieben. Allerdings war mein Einwurf allgemein gemeint, da auch hier wieder der Eindruck aufkam, dass die Epochen-Einteilungen irgendwas mit irgendwelchen Lackierungen zu tun hätten. Es kommt halt immer auf die speziellen Fahrzeuge zur gewünschten Zeit an.
In meinem Beitrag findest Du auch zwei Verlinkungen auf eine sehr hilfreiche tschechische Wagenseite, außerdem hab ich die einzelnen Wagen noch kurz beschrieben, wobei ich allerdings Kompromisse eingehen musste. Hier nochmals der Link:
Zitat von Lines im Beitrag #11In diesem Beitrag hab ich auch ein paar Vorbildaufnahmen: RE: Abschied von den diesellokbespannten ECs ins Allgäu
Interessant finde ich da ja das die Panos das Gotthard Panorama-Design haben, dachte immer das wäre exklusiv für eben jenen Sonderzug und im EC fahren nur die "normalen" a la Roco 64397: https://www.roco.cc/de/product/228467-0-...1/products.html
(Das das graue Streifendesign "alt" ist weiß ich mittlerweile).
Ex-Teppichbahner bei der Rückkehr ins Modellbahnhobby, Stück für Stück. Wissenslücken bitte verzeihen. Meine Sammlung bei Instagram: https://www.instagram.com/flachlandschweiz
ZitatVon den 236 Wagen wurden nur 10 1. Kl und 30 2. Klasse Wagen ins CIS Design umgestaltet. Nach dem Ende des CIS Einsatzes, wurde zuerst das Logo entfernt und die Wagen wieder in Diensten der übrigen EC Wagen verwendet (wobei ich mich jetzt auch nicht an ein Bild eines EC Zürich -München erinnere). Danach entfernte man die gelben und blauen Folien und brachte SBB Logos an.
Moin, hat es tatsächlich gegeben.
SBB - Speisewagen WRm 61 85 88-94112-9 im Lindau Hbf aufgenommen am 28.12.2009: