Kein Decoder lesen möglich mit z21 Start

#1 von Safter , 13.12.2021 18:38

Hallo liebe Forengemeinde,
ich bin gerade bei einem Neustart in die Modelleisenbahnwelt. In meiner Jugendzeit hatten meine Eltern ein Einzelhandelsgeschäft mit einer großen Spielwarenabteilung. Nachdem der örtliche Märklinhändler zu gemacht hat haben wir dann auch Märklin ins Programm bekommen, was mir natürlich höchst willkommen war, da ich so günstiger an Ware für mich kam. Außer einer halbwegs fest aufgebauten Spielbahn hatte ich eigentlich einer richtige Modelleisenbahnanlage, nur den Plan dazu mal eine ganz große Anlage zu haben. Da ich schon sehr früh wusste auf welcher Seite der Lötkolben heiß ist habe ich dann den heute ausgestorbenen Beruf der Radio- und Fernsehtechnikers gelernt. Ich war bei Märklin in Göppingen bei den allersten Digitalschulungen und habe so natürlich alle Digitalumbauten und Reparaturen für das elterliche Geschäft gemacht.
Jetzt bin gut eine Generation älter, die Kinder seit kurzem aus dem Haus, eigentlich wäre viel Platz aber mir ist klar, dass ich eine große Modellbahn nicht mehr stemmen kann und auch nicht will. Spaß auf kleinem Raum war die Idee und so bin ich auf die Busch Feldbahn gekommen. Ich bin zur Zeit am Testen. zuerst eine Anfangspackung mit Gmeinderlok gekauft, hier über Umbaumöglichkeiten gelesen und dann noch weites zum ausprobieren besorgt:
- Tran Decoder DCX 76z
- Tran Decoder DCX 77z
- Doehler & Haass Decoder PD05A
- Fleischmann/Roco z21 Start
- Fleischmann/Roco Freischaltcode für z21
- Micromotor.eu HBU001 12V Glokenankermotor
- hochwertiges 12V/1A Gleichspannungsnetzteil von Extron

Der Motor ist leider noch nicht geliefert, so wollte ich heute die ersten "Trockentests" mit den Decodern machen. Ich habe also die Anschlüsse für die Radschleifer der einzelnen Decoder per Kabel direkt mit dem Track Ausgang der z21 verbunden. Kommunikation sowohl mit dem PC zum z21 als auch mit meinem Handy funktioniert problemlos. Firmware auf der z21 habe ich auch aktualisiert.
Nun ist es so, dass ich von keinem Decoder etwas lesen kann. Ich kann mit viel Mühe,meist 2-3 Versuche die Adresse der Tran Decoder ändern, am Motorausgang messen, dass ich etwas tut, wenn ich regle. Am Lichtausgang habe ich auch gemessen und auch mal 4 weiße Dioden in Reihe (hatte gerade keinen passenden Widerstand zur Hand) angeschlossen, funzt an den Tran Decodern wunderbar. Mit dem Doehler & Haass Decoder geht bis jetzt gar nichts, wenn ich den auf Adresse 3 ansprechen will tut sich weder auf dem Licht- noch auf dem Motorausgang was.
Kennt jemand diese Phänomene und kann mir sagen was ich falsch mache?
Im Moment habe ich meinen Testaufbau am Arbeitsplatz stehen und deshalb nicht zur Hand. Ich habe mich heute hier angemeldet und wurde gerade freigeschaltet als ich Zuhause war. Selbstverständlich habe im mir die Fehlermeldung beim auslesen der Decoder nicht aufgeschrieben und nicht gemerkt, werde ich morgen nachreichen.


Safter  
Safter
Beiträge: 8
Registriert am: 13.12.2021
Ort: Südpfalz
Gleise Busch
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart Digital


RE: Kein Decoder lesen möglich mit z21 Start

#2 von moppe , 13.12.2021 18:43

Wenn du CVs normal lesen und schreiben will, brauchen der Decoder ein Motor um ein „Antwort“ zu geben.

Hab ihren Decoder RailCom, und du nutzen Programming On Main (POM) kannst du fast alle CVs lesen und schreiben.



Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


Safter hat sich bedankt!
 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.492
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Kein Decoder lesen möglich mit z21 Start

#3 von maybreeze , 13.12.2021 18:49

Servus!

Noch ein Klaus meldet sich - allerdings deutlich südlicher!

Was willst denn eigentlich ausprobieren? Wenn es um die Wirkung von Veränderungen von CVs geht, um motorabhängige Parameter anzupassen, wirst Du wohl auf die Lieferung des Motors warten müssen.


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen
🛤 23 Anlagenbesuchstipps (Adventkalender 2024)
🇦🇹 16. Wiener Stummi-Stammtisch (16.WIESTST) Do 23.1.2025 ab 17 Uhr in der Waldtzeile (7)


Safter hat sich bedankt!
 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.819
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 13.12.2021 | Top

RE: Kein Decoder lesen möglich mit z21 Start

#4 von vikr , 13.12.2021 18:54

Hallo Safter,

Zitat von Safter im Beitrag #1
- Doehler & Haass Decoder PD05A
- Fleischmann/Roco z21 Start
- Fleischmann/Roco Freischaltcode für z21
- Doehler & Haass Decoder PD05A

- Micromotor.eu HBU001 12V Glokenankermotor


Der Motor ist leider noch nicht geliefert, so wollte ich heute die ersten "Trockentests" mit den Decodern machen. Ich habe also die Anschlüsse für die Radschleifer der einzelnen Decoder per Kabel direkt mit dem Track Ausgang der z21 verbunden. Kommunikation sowohl mit dem PC zum z21 als auch mit meinem Handy funktioniert problemlos. Firmware auf der z21 habe ich auch aktualisiert.
Nun ist es so, dass ich von keinem Decoder etwas lesen kann.
wie Klaus (Moppe) bereits geschrieben hat ist das ohne Motor nicht ganz einfach.

Am besten nimmst Du den PD05A und schließt ihn an den Gleisausgang der z21 an.
Parallel dazu einfach ein Glühbirnchen parallel zum Decodereingang, dann siehst Du ob die z21 gerade am Gleisausgang Spannung anlegt.

Dann stellst Du auf der Karteikarte CV Programmieren auf POM und stellst als Adresse 3 ein. Jetzt kannst Du auf den PD05A auf seiner ab Werk eingestellten Adresse 3 PoM-Programmieren.

Programmiere den Decoder mit eingestellter Adresse wie folgt:
CV29 Wert 10
CV28 Wert 28

Jetzt ist auf jedenfall Railcom Kanal 1 und 2 eingeschaltet und Du kannst (über Kanal 2) auch alle CVs per Railcom lesen.
Du kannst z. B. CV1, CV29 und CV28 lesen.

Spasshalber kannst Du an den Ausgang für die Beleuchtung, oder die AUX auch Glühbirnchen anklemmen und schon ganz viel trocken ausprobieren bis Du irgendeinen 12V Gleichstrommotor hast.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


Safter hat sich bedankt!
vikr  
vikr
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.573
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 13.12.2021 | Top

RE: Kein Decoder lesen möglich mit z21 Start

#5 von Safter , 13.12.2021 19:06

Ohne Motor geben die Decoder ihre eingespeicherten Werte nicht aus? Interessant, bin gespannt was passiert, wenn ich den Motor habe. Schonmal Danke für eure Hilfe.
Kennt jemand den technischen Hintergrund warum das so ist? Nicht, dass ich euch nicht glaube, ich weiß nur gerne warum Dinge so sind wie sie sind.


Safter  
Safter
Beiträge: 8
Registriert am: 13.12.2021
Ort: Südpfalz
Gleise Busch
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart Digital


RE: Kein Decoder lesen möglich mit z21 Start

#6 von maybreeze , 13.12.2021 19:10

Servus!

Sorry, was nutzt es Dir, den CV Wert auszulesen zu können ohne seine Wirkung auf den eingesetzten Motor zu zeigen? Eine Widerstandsbrücke zwischen den beiden Motoranschlüssen grau/orange würde einen vorhandenen Motor zwar simulieren, aber das gewünschte Ziel nicht erreichen.


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen
🛤 23 Anlagenbesuchstipps (Adventkalender 2024)
🇦🇹 16. Wiener Stummi-Stammtisch (16.WIESTST) Do 23.1.2025 ab 17 Uhr in der Waldtzeile (7)


 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.819
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Kein Decoder lesen möglich mit z21 Start

#7 von Safter , 13.12.2021 19:17

Ich will einfach nur sehen, dass das Programmieren des Decoders funktioniert. Die CVs betreffen ja auch nicht nur den Motor sondern auch die Decoderadresse, Licht und weitere Sonderfunktionen mit denen man auch außerhalb des Fahrzeugs vorab vieles ausprobieren könnte.
Ich werde mich gedulden, der Motor ist überfällig und kommt hoffentlich bald. Die Versanddienstleister haben es im Moment nicht leicht.


maybreeze hat sich bedankt!
Safter  
Safter
Beiträge: 8
Registriert am: 13.12.2021
Ort: Südpfalz
Gleise Busch
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart Digital


RE: Kein Decoder lesen möglich mit z21 Start

#8 von vikr , 13.12.2021 19:18

Hallo Safter,

Zitat von Safter im Beitrag #5
Ohne Motor geben die Decoder ihre eingespeicherten Werte nicht aus? Interessant, bin gespannt was passiert, wenn ich den Motor habe. Schonmal Danke für eure Hilfe.
Kennt jemand den technischen Hintergrund warum das so ist? Nicht, dass ich euch nicht glaube, ich weiß nur gerne warum Dinge so sind wie sie sind.
doch, aber nicht im Programmiergleis-Modus (=Direct-Modus, =Service-Modus). Dort wird eine Last benötigt, die der Decoder immer mal kurz anschalten kann. Diesen kurzen Stromverbrauch kann die Zentrale im Direct-Modus "fühlen".
Nur Decoder, die Railcom können, wie z. B. der PD05A, können die Antwort auch ohne Motor - während der Railcom-Lücke- an die Zentrale senden.
Hast Du ausprobiert, was ich vorgeschlagen habe? Was hat nicht funktioniert?
Hast Du Railcom in der z21 - unter Einstellungen - vielleicht versehentlich ausgeschaltet?

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


Safter hat sich bedankt!
vikr  
vikr
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.573
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 13.12.2021 | Top

RE: Kein Decoder lesen möglich mit z21 Start

#9 von Safter , 13.12.2021 19:35

Als es mit eingeschaltetem Railcom nicht funktioniert hat habe ich das ausgeschaltet. Kann sein, dass ich dann erst den PDA05A ausprobiert habe, der ist heute während der ersten Tests erst eingetroffen, kann sein, dass ich den mit eingeschaltetem Railcom nicht ausprobiert habe.
Ich kann wie gesagt heute nichts mehr testen, steht alles am Arbeitsplatz. In der nächsten Arbeitspause Morgen sehe ich mir das an und melde mich.


Safter  
Safter
Beiträge: 8
Registriert am: 13.12.2021
Ort: Südpfalz
Gleise Busch
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart Digital


RE: Kein Decoder lesen möglich mit z21 Start

#10 von chessyger , 13.12.2021 21:02

Wie wäre es wenn du dir einen Decoderprüfstand besorgst?
Da ist ein Motor drauf und div. Leds zeigen die Funktionsausgänge und Licht an.
Die Prüfstände gibt es von div. Herstellern.
Ich Persönlich habe den von ESU, aber auch Piko oder Mä/Trix bieten welche an.
Dann mußt du keinen Motor irgendwo anlöten usw.
Einfach Decoder in passende Schnittstelle des Prüfstandes stecken.
Fertig.


Gruß
Jürgen
Ex US-Bahner seit 1975 (N). H0 und DCC 1998
Jetzt Neustart in DB und Privatbahn angelehnt an die OHE ca. 1950 - 1960 (III)
Als Kind hatte ich das Glück das mir meine Eltern Trix-Express kauften.
Ansonsten siehe hier, Link funktioniert jetzt.
RE: Auch ein US-Bahner möchte sich mal vorstellen


Safter hat sich bedankt!
 
chessyger
InterCity (IC)
Beiträge: 879
Registriert am: 23.01.2008
Ort: 38524 Sassenburg
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Z21+WLanmaus. Programmer ESU, ZIMO und PIKO
Stromart Digital


RE: Kein Decoder lesen möglich mit z21 Start

#11 von Safter , 14.12.2021 15:03

Heute ist der Motor bzw. das Motörchen HBU001 von Micromotor.eu eingetroffen. Wie ihr mir prophezeit habt funktioniert die Decoder Programmierung mit angeschlossenem Motor.
Nun geht es an den Umbau des Motors. Ich werde wieder berichten.


Safter  
Safter
Beiträge: 8
Registriert am: 13.12.2021
Ort: Südpfalz
Gleise Busch
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 14.12.2021 | Top

RE: Kein Decoder lesen möglich mit z21 Start

#12 von Oambegga Bockerl , 14.12.2021 17:22

Servus zusammen,

die Tran-Decoder können kein RailCom. Der Rest hat sich ja schon geklärt. Die kleinen Decoder bitte nicht mit mehr als 14 Volt Gleisspannung betreiben. 😉


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


Safter hat sich bedankt!
 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.099
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Kein Decoder lesen möglich mit z21 Start

#13 von Safter , 14.12.2021 18:29

Laut der Tran.at Webpage vertragen die 16 bzw. 18 Volt. Mein Motor aus den Niederlanden ist aber eh ein 12 Volt Motor, weshalb ich ein 12 Netzteil an meiner z21 habe. Bei der großen Z21 hätte man das ja einstellen können aber ich habe eben nur die kleine z21.
Ich habe erste Tests mit dem Umbau gemacht, noch analog. Mit dem originalen 3 Volt Motor ist die Vmax knapp 10 km/h mit dem 12 Volt Motor 30 km/h. Nach meiner kurzen Recherche ist die Vmax beim original 12 km/h. Bin gespannt auf die Testfahrten mit dem Motor, wenn der Decoder drin ist.


Safter  
Safter
Beiträge: 8
Registriert am: 13.12.2021
Ort: Südpfalz
Gleise Busch
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart Digital


RE: Kein Decoder lesen möglich mit z21 Start

#14 von Oambegga Bockerl , 14.12.2021 19:24

Zitat von Safter im Beitrag #13
Laut der Tran.at Webpage vertragen die 16 bzw. 18 Volt. Mein Motor aus den Niederlanden ist aber eh ein 12 Volt Motor, weshalb ich ein 12 Netzteil an meiner z21 habe. Bei der großen Z21 hätte man das ja einstellen können aber ich habe eben nur die kleine z21.
Ich habe erste Tests mit dem Umbau gemacht, noch analog. Mit dem originalen 3 Volt Motor ist die Vmax knapp 10 km/h mit dem 12 Volt Motor 30 km/h. Nach meiner kurzen Recherche ist die Vmax beim original 12 km/h. Bin gespannt auf die Testfahrten mit dem Motor, wenn der Decoder drin ist.


Die kleinen von dir verwendeten Decoder vertragen auf Dauer keine 18 Volt. Ich verwende so einige Tran-Decoder und kenne die Produkte sehr gut. Ich meine es bloß gut. 🤷🏻‍♂️


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.099
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 14.12.2021 | Top

RE: Kein Decoder lesen möglich mit z21 Start

#15 von BR180 , 14.12.2021 20:36

laut der Homepage von Roco:
Eingangsspannung : 12-24 V
Ausgangsspannung: entspricht 1 V unter Eingangsspannung
link zur Seite, bitte etwas runter scrollen
https://www.z21.eu/de/produkte/z21start
Also hat er nur 11V am Gleis, das sollte eigentlich jeder Decoder aushalten.


Gruß BR180
Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier.
Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.


 
BR180
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 27.12.2014

zuletzt bearbeitet 14.12.2021 | Top

   

Invertierung Motor bei Zimo Decoder (37)
Märklin 3323 HLA und Kugellager

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz