Hallo ich möchte mich mal kurz vorstellen: ich heiße Sven bin 44 und wohne in der Nähe von Magdeburg. Anbei mal ein paar Eindrücke von meiner kleinen Modulanlage welche aus zur Zeit 17 einzelnen Modulen besteht, gefahren wird digital mit einer Roco Z21 , Weichen und Signale werden mechanisch von Hand gestellt .
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
auch meinerseits ein Herzliches : hier im Forum. Das, was Du da auf den Bildern zeigst, schaut schon mal sehr vielversprechend aus. Bin gespannt, wie es bei Dir weitergeht.
das sieht ja mächtig gewaltig aus bei dir! Den Bildern nach zu urteilen, scheinst du ein Händchen für Modellbahn-Gestaltung zu haben.
Mit 17 Modulen (ich vermute, du meinst eher Segmente) kriegst du ja schon eine ordentliche Anlagen-Größe zusammen. Hast du mal einen Plan oder eine Skizze, wie der Gleisplan insgesamt aussieht? Und baust du nach Vorbild, oder frei Schnauze? Zumindest wirken die Bahnhöfe sehr originalgetreu.
Guten Abend Stummis , so ich werde mal versuchen die Anlage zu beschreiben … die Idee dazu muss irgendwo in meiner Kindheit liegen ���� ich bin in Haldensleben aufgewachsen wo es auch ein Bahnbetriebswerk gab bzw. teilweise noch gibt . Insbesondere die Dampfloks haben es mir angetan also lag es nah mich an der ehemaligen Bahnstrecke zu orientieren also kurz mal eben den Gleisplan organisiert und überlegt wie ich es in Teilen bei mir umsetzen konnte. Da der Platz natürlich begrenzt ist habe ich mich für die Spur TT entschieden musste schnell feststellen das ich einige Abstriche machen musste. Also ist die Anlage in Anlehnung an den Gleisplan mit viel Phantasie entstanden. Die einzelnen Segmente haben eine Größe von 100x60cm, 100x50cm, 100x40cm. An den zwei Enden befinden sich 2 Abstellgleise und am anderen Ende eine mechanisch verstellbare Schiebebühne .Bilder folgen in den nächsten Tagen. Die Epoche ist 3-4. vornehmlich nur Deutsche Reichsbahn
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
die letzten Tage war nicht viel Zeit neben der Arbeit, Familie und meinem neuen Hobby - dazu später mal noch mehr.
@Frank 72 den Original Gleisplan habe ich an der Wand hängen ,werde ich demnächst mal hier zeigen. Den Gleisplan der Segmente müsste ich mal zu Papier bringen dann reiche ich ihn mal nach.
@Kupzinger bei den Weichen handelt es sich um die Tillig EW 3 - diese sind Original bis auf die Radlenker welche ursprunglich von Gehlhaar waren-diese aber nicht mehr lieferbar sind habe ich jemanden gefunden der mir diese anfertigt und dann werden die restlichen auch noch getauscht.
mal kurz noch ein paar Bilder vom anfangenden neuen Hobby ooohh man