Hallo Axel
Zitat von Axel2 im Beitrag #34
Auf der Webseite wird auf die Minimalvoraussetzungen des (Windows-)PCs eingegangen (1GB RAM, 1280 x 800 Pixel). Aber was braucht man wirklich und was passiert, wenn die Hardware nicht potent genug ist?
Minimalanforderungen zeigen die Untergrenze, ab der man ein Programm laufen lasse kann. Für's Arbeiten - besonders wenn es flüssig werden soll - kann man gerne das Doppelte einkalkulieren.
Bei der Auflösung ist es oft so, dass bei einer niedrigeren Auflösung Die Grafik nicht mehr korrrekt abgebildet werden kann, weil z.B. die Symbole auf der Menüleiste mindestens 1100 Pixel in der Breite benötigen, Das geht dann eben nicht mehr mit 800x600.
Zitat von Axel2 im Beitrag #34
Hintergrund: Ich habe noch so einen ollen Desktop-PC, Dual-Celeron, 2GB RAM, Windows 10 läuft drauf. Macht es Sinn, den einzusetzen oder kommt der ratzfatz an seine Grenzen? Was hilft mehr, Prozessor oder RAM?
Damit bist Du aber an der Unterkannte der Windows 10 Systemanforderungen! Klar, das kann man so installieren. Windows läuft, aber wenn Du noch enen Virenschutz installierst verbrauchen beide zusammen 50% der Ressourcen.
Mein persönliche Einschätzung:
Ein solcher PC - gerade wenn er schon überflüssig geworden und als Notreserve abgestellt wurde - dürfte "schon im Keller" an seine Grenzen stoßen. Vielleicht würd er Reichen, eine Fertiganlage mit zweier Pnedelsteuerungen zu versorgen. Wenn es mehr wird, dann wird auch der Rechnenknecht entsprechend gefordert (Schattenbahnhofsteuerung, berechnet Brems & Beschleunigungskurven der Softwaresteuerung...)
Einen PC der günstigen Klasse (Discounter-Serie) sollte mindestens 4 GB RAM, eine 2-4Kern CPU mit 2GHz + haben, vernüftig wäre auch eine höherwertige Grafikkarte (Je nach grafischen Optionen im Steuerungsprogramm sehr sinnvoll).