Brücke ? Howe-Truss

#1 von trambahn , 13.01.2022 15:01

Hallo,
der Jürgen hat in seinem Trestle Post den Anfang einer schönen Brücke gezeigt. Da wir hier im Forum nur eine kleine Gemeinde der grösseren Spuren sind, stelle ich den Baubericht mal hier ein. Im Laufe des Baufortschrittes entstand zusätzlich noch der Wunsch SpurII Fahrzeuge zu nutzen. Diese Brücke ist natürlich für den Innenbereich oder schönes Wetter aussen gedacht.
In der Schienendampf Lounge hat Gerhard eine Brücke vorgestellt. Diese möchte ich ähnlich nachbauen. Vor mir lagen 1Bund Dachlatten und 18 Meterstücke Gewindestab VA M4, daraus wurden:



(alle Angaben in HxBxT in mm)



16 Leisten 30x2000x4
56 Leisten 365x20x4



9 Vierkanthölzer 20x13x265
9 Vierkanthölzer 13x13x265
52 Vierkanthölzer 10x13x265
4 Vierkanthölzer 10x13x145
16 Vierkanthölzer 10x13x115



Ebenso Gewindestücke in M4:



36 St a 344mm
44 St a 45mm
20 St a 65mm



Dazu kommen noch ca 100 selbstsichernde Muttern ,200 normale Muttern in M4 VA und aus gleichem Material ca. 200 U-Scheiben.








guido und Dölerich Hirnfiedler haben sich bedankt!
 
trambahn
InterRegio (IR)
Beiträge: 245
Registriert am: 17.07.2020
Ort: Hettenleidelheim
Gleise IIe, IIm, II
Steuerung Echtdampf und Akku mit 2,4Ghz /MZSPro /Lenz100/ LGB-Trafo
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 13.01.2022 | Top

RE: Brücke ? Howe-Truss

#2 von trambahn , 13.01.2022 15:04






Dölerich Hirnfiedler und guido haben sich bedankt!
 
trambahn
InterRegio (IR)
Beiträge: 245
Registriert am: 17.07.2020
Ort: Hettenleidelheim
Gleise IIe, IIm, II
Steuerung Echtdampf und Akku mit 2,4Ghz /MZSPro /Lenz100/ LGB-Trafo
Stromart Digital, Analog


RE: Brücke ? Howe-Truss

#3 von trambahn , 13.01.2022 15:08







Weiter geht es später, jetzt muß ich erst mal für die Famillie kochen

LG Bernd


guido und Dölerich Hirnfiedler haben sich bedankt!
 
trambahn
InterRegio (IR)
Beiträge: 245
Registriert am: 17.07.2020
Ort: Hettenleidelheim
Gleise IIe, IIm, II
Steuerung Echtdampf und Akku mit 2,4Ghz /MZSPro /Lenz100/ LGB-Trafo
Stromart Digital, Analog


RE: Brücke ? Howe-Truss

#4 von trambahn , 15.01.2022 15:52

Hallo,
ich wollte selbst die Schweller machen und auch einen Notweg neben dem Gleis installieren.
Auch zu den "Aufnahmen " der Brücke muß ich mir noch Gedanken machen.




Dann entschied ich mich für ein Gleis SpurII und IIm

Der Weg entsteht




Hier sieht man schon wohin es gehen soll



Bis später, Bernd


Dölerich Hirnfiedler, SiKZorro und guido haben sich bedankt!
 
trambahn
InterRegio (IR)
Beiträge: 245
Registriert am: 17.07.2020
Ort: Hettenleidelheim
Gleise IIe, IIm, II
Steuerung Echtdampf und Akku mit 2,4Ghz /MZSPro /Lenz100/ LGB-Trafo
Stromart Digital, Analog


RE: Brücke ? Howe-Truss

#5 von BR180 , 15.01.2022 15:56

WOW, was für eine Arbeit, großartig


Gruß BR180
Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier.
Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.


 
BR180
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 27.12.2014


RE: Brücke ? Howe-Truss

#6 von Lanz-Franz , 15.01.2022 17:58

Zitat von trambahn im Beitrag #1
Hallo,
Vor mir lagen 1Bund Dachlatten und 18 Meterstücke Gewindestab VA M4, daraus wurden:
(alle Angaben in HxBxT in mm)

16 Leisten 30x2000x4
56 Leisten 365x20x4

9 Vierkanthölzer 20x13x265
9 Vierkanthölzer 13x13x265
52 Vierkanthölzer 10x13x265
4 Vierkanthölzer 10x13x145
16 Vierkanthölzer 10x13x115



Hallo Bernd.
Das alles aus Dachlatten selber hergestellt?
Meine Hochachtung.
Deine Bretterstapel (1:22,5) aus Baumstämmen kenne ich schon.
Sind die Hölzer auch durch den Hobel? Sehen so schön glatt aus.

MfG Werner


mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...578793#p1578793


 
Lanz-Franz
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.538
Registriert am: 19.01.2016
Ort: zwischen D-dorf und Köln
Gleise diverse
Spurweite H0m, G
Steuerung z21;Massoth_1210Z;RC
Stromart Digital


RE: Brücke ? Howe-Truss

#7 von trambahn , 16.01.2022 10:09

GuMo Werner,
alles nur mit der Kreissäge. Die Baumstämme mit der Bandsäge, zum Schutz der Finger und um weniger Material wegzunehmen.

LG Bernd


Lanz-Franz und guido haben sich bedankt!
 
trambahn
InterRegio (IR)
Beiträge: 245
Registriert am: 17.07.2020
Ort: Hettenleidelheim
Gleise IIe, IIm, II
Steuerung Echtdampf und Akku mit 2,4Ghz /MZSPro /Lenz100/ LGB-Trafo
Stromart Digital, Analog


RE: Brücke ? Howe-Truss

#8 von md95129 , 16.01.2022 12:10

Hallo Bernd,
eine sehr schöne Brücke hast Du da gebaut! Ich hatte so etwas auf meiner Gartenbahn in den USA und die Brücke wurde leider von Termiten zerfressen. Ich hoffe, dies passiert nicht mit Deinem Meisterstück (Termiten sind in Deutschland wohl eher in Terrarien zu finden )!
Gruss


Henner,
ex-Donkey Doktor der EDH Lumber
Schamlose Selbstbeweihräucherung: Eigenbauten eines alten Neulings.
US Waldbahnen/Echtdampf-Eigenbau


 
md95129
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.263
Registriert am: 15.01.2017
Ort: Berlin
Gleise IIm Echtdampf,H0m
Steuerung DCC Eigenbau
Stromart Digital


RE: Brücke ? Howe-Truss

#9 von guido , 16.01.2022 16:22

Zitat von trambahn im Beitrag #7
GuMo Werner,
alles nur mit der Kreissäge. Die Baumstämme mit der Bandsäge, zum Schutz der Finger und um weniger Material wegzunehmen.

LG Bernd


Hallo,
wohl dem der solch gutes Werkzeug hat!
Aber sonst könnte man ja auch andere Kanthölzer nehmen? Klar, Dachlatten sind günstiger. Ich baue meinen Unterbau auch aus ungehobelten Hölzern; so ein bisschen schmirgeln kann man ja auch selbst.

Was mich beschäftigt: Du schriebst
Zitat von trambahn im Beitrag #1
Diese Brücke ist natürlich für den Innenbereich oder schönes Wetter aussen gedacht.

Ja meine Güte, wo lagerst Du denn die Brücke ein?
Ich habe mal in Spur N (!!!) vorgehabt, Modulkästen für eine mobil aufbaubare Anlage zu bauen und habe dann frustriert aufgegeben, als ich den Platzbedarf fürs Lagern berechnete, war schon Schluss. Und so eine Brücke, hui!

Alle Achtung, wirklich.
Viele Grüße,
Guido


N-Anlage
1-Anlage
Lokbau
Motorumbauten
Wagenbau


 
guido
InterCity (IC)
Beiträge: 741
Registriert am: 28.06.2019
Gleise N: Peco; 1: ML-Train
Spurweite N, 1
Steuerung N: Trafo mit IR, teils IB für Weichen; 1: IB mit Iris und Daisy Funk
Stromart Digital, Analog


RE: Brücke ? Howe-Truss

#10 von BR180 , 16.01.2022 16:36

So lagern meine Segmente, etwas scrollen, dritte Bild
RE: Somewhere Canada


Gruß BR180
Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier.
Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.


 
BR180
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 27.12.2014

zuletzt bearbeitet 16.01.2022 | Top

RE: Brücke ? Howe-Truss

#11 von trambahn , 20.01.2022 20:07

Hallo,
@Guido: 12 kleine Module habe ich auch gebaut, die liegen in der Garage beim Anhänger und die Brücke liegt mom im Verein in Pirmasens.

Ja, wenn ein Laufweg, dann muß wohl auch ein Geländer her.







Unten darf auch niemand durchfallen




 
trambahn
InterRegio (IR)
Beiträge: 245
Registriert am: 17.07.2020
Ort: Hettenleidelheim
Gleise IIe, IIm, II
Steuerung Echtdampf und Akku mit 2,4Ghz /MZSPro /Lenz100/ LGB-Trafo
Stromart Digital, Analog


RE: Brücke ? Howe-Truss

#12 von trambahn , 20.01.2022 20:13

Nun geht es an den Gleisbau, da ich jede Menge 300mm Gleise hatte, wurden diese zusammengelötet und mit "Gleisnägeln" befestigt.











Bis später Bernd


Lanz-Franz und Atlanta haben sich bedankt!
 
trambahn
InterRegio (IR)
Beiträge: 245
Registriert am: 17.07.2020
Ort: Hettenleidelheim
Gleise IIe, IIm, II
Steuerung Echtdampf und Akku mit 2,4Ghz /MZSPro /Lenz100/ LGB-Trafo
Stromart Digital, Analog


RE: Brücke ? Howe-Truss

#13 von Atlanta , 22.01.2022 08:12

Moin Bernd,

mir fällt bei deinem letzten Bild ein Konstruktionsfehler deinerseits auf, was dir vieleicht garnicht so bewußt ist.


Bildausschnitt einer Notbrücke über den Potomac - mit Genehmigung der US Library of Congress

Die auf dem Brückendeck angebrachten Langschwellen, welche sich unter den Querschwellen befinden, sollten zu Mindestens unterhalb der Schienenprofile verlaufen, um so das Gewicht der Fahrzeuge besser ableiten zu können.

Geht das von den Maßen der Spurweite der verlegten Gleise nicht optimal, wurden beim Original parallele Langschwellen verbaut welche in Bündeln zu zwei oder drei parallelen Langschwellen auf jeder Seite unterhalb der Querschwellen mit den darüberliegenden Schienenprofilen aufgebaut wurden.

Weiterhin frohes gelingen deiner sehr schönen Holzbrücke.


LG Ingo

Genießen Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen...Die Bahn!
------------------------------------
Ich schreibe auch hier: H0-Gleichstrom.eu!
L.T.E. = Lübeck Travemünder Eisenbahn Act. Ges.


 
Atlanta
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.504
Registriert am: 20.12.2019
Ort: Lübeck
Gleise 2 Leitergleise H0 Spur diverser Hersteller 16,5 mm, H0n3 (10,5 mm), H0n30/00-9/H0e (9mm)
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Roco/GFN z21 Start + MultiMaus + 2 × Roco Verstärker 10764 als Boooster
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 22.01.2022 | Top

RE: Brücke ? Howe-Truss

#14 von fmm , 22.01.2022 14:27

Moin aus dem hohen Norden,

ich habe meine Howe bridge damals nach diesen Maßen gebaut:

http://www.girr.org/girr/tips/tips2/howe_truss.html

Grüße
Frank


guido hat sich bedankt!
fmm  
fmm
InterRegio (IR)
Beiträge: 227
Registriert am: 27.01.2017
Ort: im echten Norden
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Brücke ? Howe-Truss

#15 von trambahn , 23.01.2022 08:26

GuMo,
@Ingo: Mit den Langschwellen hast du schon Recht, doch da ich ein dreischienen Gleis vorsehe hatte ich mich hier für eine symmetrische Optik entschieden.

@Frank: Toller Link, merci, ist gespeichert.

LG Bernd


 
trambahn
InterRegio (IR)
Beiträge: 245
Registriert am: 17.07.2020
Ort: Hettenleidelheim
Gleise IIe, IIm, II
Steuerung Echtdampf und Akku mit 2,4Ghz /MZSPro /Lenz100/ LGB-Trafo
Stromart Digital, Analog


RE: Brücke ? Howe-Truss

#16 von trambahn , 29.01.2022 10:02

GuMo,
zum einbinden der Brücke in meine oder auch fremde Modulanlagen, oder auch mal so zum hinstellen,
brauchte es natürlich Füße. Aus Gewichtsgründen ist die Trestle-Form nur angedeutet.






 
trambahn
InterRegio (IR)
Beiträge: 245
Registriert am: 17.07.2020
Ort: Hettenleidelheim
Gleise IIe, IIm, II
Steuerung Echtdampf und Akku mit 2,4Ghz /MZSPro /Lenz100/ LGB-Trafo
Stromart Digital, Analog


RE: Brücke ? Howe-Truss

#17 von trambahn , 29.01.2022 10:05

Tja, und dann ist sie fertig und wartet auf Einsatz







Schönes Wochenende, Bernd


Atlanta, Lanz-Franz, Onkel Alex, guido, fmm und ModellbahnMartin haben sich bedankt!
 
trambahn
InterRegio (IR)
Beiträge: 245
Registriert am: 17.07.2020
Ort: Hettenleidelheim
Gleise IIe, IIm, II
Steuerung Echtdampf und Akku mit 2,4Ghz /MZSPro /Lenz100/ LGB-Trafo
Stromart Digital, Analog


   

Decoder lgb 55029
Athearn 11901 2-4-0 Dampf Lokomotive D & RGW 592

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz