Hallo Modellbahner ....
Ich habe mir den Neuen Taschenwagen T3 beladen mit einem Auflieger der Firma "LKW Walter" (Art. Roco 76221 ) gekauft. 9 by Railadventure1, auf Flickr
Was mich aber extrem verärgert hat an dem Wagen, war das ich mich sehr lange nur damit beschäftigt habe , genau diesen Wagen sauber zuzurüsten ....
was mich am Ende dazu sogar bewegt hat mich bei Roco einmal darüber zu beschweren ! und Lösungsvorschläge oder Verbesserungsvorschläge einmal der Firma näherzubringen und einmal Ihre Sicht der Dinge über diesen Artikel aus Ihrem Hause mir zu schildern .....
Auszüge meiner E Mail .....
.... erstaunt war ich in dem Moment als ich den immerhin fast 70€ Teuren „Wagen“ wie sie es nennen ausgepackt habe ? oder besser gesagt den „Bausatz“ den sie als Wagen verkaufen!
Ich finde es schlichtweg ein Ärgernis, was sie für so viel Geld dem Kunden zumuten!
hat überhaupt bei Ihnen einmal einer der diesen Bausatz entwickelt hat jemals den Wagen komplett zugerüstet? ich denke nicht, denn dann würden sie so etwas nicht in den Verkauf bringen.
Die wenigen die sich für so viel Geld so einen Wagen überhaupt leisten, sind meistens ältere Personen die mit Verlaub, als erstes nicht mehr so richtig gut sehen und als zweites diese unheimlich filigranen Teile nicht einmal mit Pinzette in die kleinen vorgesehenen Öffnungen einstecken können ….
Ich bin noch deutlich unter 50 Lebensjahren aber ich habe für diese Zurüstorgie 2.5 Stunden gebraucht! für einen Wagen !!!
Meine Persönliche Anregung an sie ...
Da wäre es doch für alle besser sie würden Varianten der Wagen anbieten ! und allen wäre geholfen ….
1 Bausatz ( nur den Tragwagen ) etwas günstiger im Verkauf mit allen Zurüstteilen ! *Ohne Beladung !
*1 Satz Beladung - LKW Auflieger
*1 Satz Beladung - Diverse Container
1 Wagen mit LKW Auflieger komplett zugerüstet
1 Wagen komplett zugerüstet mit Containern
Zitat E Mail Ende ...
Soweit meine Sicht der Dinge ....
Die Offizielle Antwort seitens der Firma Roco ...
Zitat Roco / Fleischmann ...
Betreff:
Taschentragwagen T3 Ausführung "LKW Walter" den sie meinen.
Dieses Modell ist, wie alle unsere KV-Modelle, für verschieden Beladungen vorgesehen. Dies ist u.a. ein Grund, warum wir unsere Taschenwagen nicht zurüsten. Es gibt Kunden die die Fahrzeuge ohne Beladung einsetzen, oder mit Wechselbrücken, oder mit Container, oder mit Aufliegern. Ein zugerüstetes Modell würde beim Transport u,U. Teile verlieren. Oder Sie wollen das Fahrzeug mit einer anderen Konfiguration wie der gelieferten einsetzen. Dann müssten Sie auch wieder Umrüsten und hätten einen Aufpreis bezahlt, der für Sie keinen nutzen hat. Auch wären die Mehrkosten für ein aufgerüstetes Fahrzeug nicht unerheblich.
Eine Auslieferung wie von Ihnen vorgeschlagen, mit mehreren Varianten, ist Produktionstechnisch nicht umsetzbar. Ebenfalls möchte die Mehrheit der Modelleisenbahner vorbildgetreue Modelle und wenn möglich mit feinsten Teilen. Dies ist nur mit steckbaren Teilen möglich. Auch das Teile angraviert sind, ist für die Mehrheit keine Option.
mfg ......
Ok nun bin ich ich über die Sichtweise der Firma informiert.
Fazit meinerseits ...
Ich finde die Produkte der Firma Klasse, muss ich gestehen und der Wagen sieht fertig auch wirklich wunderschön aus ! wie ich finde ( siehe Bild )
Aber ... ich persönlich werde, wenn ich wieder einen Wagen von Roco kaufe, vorher ganz genau prüfen was da auf mich zukommt und mich auch bei anderen Mitbewerbern nach einem Vergleichbaren Modell umsehen, denn diese stundenlange Kleinteile Fummelei mit Pinzette und Lupe möchte ich mir nicht mehr antun ... bei den Wagen zumindest ! ( ich habe an dem Tragwagen und Auflieger insgesamt 74 Teile !!! angebracht )
bei den Lokomotiven ist es ja überschaubar und auch für mich jetzt nicht so ein extremer Aufwand
Bei der Vectron z.B. sind es 10 Griffstangen, 2 Scheibenwischer, 8 Schlauch Attrappen, 2 Zughaken und natürlich 2 Steck Kupplungen ... ( 24 Teile komplett )Bild 7 by Railadventure1, auf Flickr
Grüße an alle Modellbahner