Moin die Herren.
Angefixt duruch die wunderbaren Microlayouts, die hier gezeigt werden, beispielsweise von @Chio , und durch die an meinem Tiefparterrefenster plattgedrückten Kindernasen, deren Eigentümer sich mein diesjähriges, schnellumfunktioniertes Weihnachtsdio angeschaut haben, will ich fürs nächste Jahr (nach dem Fest ist vor dem Fest) mal eine kleine Anlage bauen, auf der dann auch etwas fährt. Geplant habe ich eine Brennerei mit dem Namen Schwarz. Hier mal mein Entwurf:
Die Straßenbahn pendelt von ihrem Abstellplatz hin- und her, sie hält am Marktplatz. Alle paar Tramfahrten kommt der Güterzug dazwischen. Er hat seinen eigenen Abstellplatz im Stumpfgleis rechts oben. (Dort kann ich auch mal meinen kleinen Fiddleyard (FY) anschließen). Der Güterzug schiebt seinen Wagen in den Anschluss der Brauerei und wenn er beladen ist, zieht er ihn wieder raus und verschwindet auf dem gleichen Weg hinter der Kulisse in seinem Abstellplatz und die Tram kann wieder fahren.
Ein wenig Steckbrief:
Anlagengröße: ca. 78,5cm x 48,5cm (das passt dann noch gut aufs Fensterbrett
Kleinster Radius: ca. 20cm (ich habe es ausprobiert, die geplanten Fahrzeuge schaffen diesen Radius)
Größte Steigung: 0%.
Größte Zuglänge: <15cm
Maßstab und Spur: H0m
Gleismaterial: Tillig H0m und Peco H0m. Ich habe hier noch zwei Tillig-Weichen liegen und ein paar Flexgleisreste von Peco. Ein oder zwei Flexgleise muss ich noch nachkaufen.
Rollmaterial:
Das ist eine Souvenirtram aus Lissabon, die ich mit einem pmt-Antrieb versehen habe:
Und eine Bemo V21, die ich umlackiert habe:
sowie ein Güterwagen von Bemo. Ich habe zumindest die Triebfahrzeuge auf einem 20er Radius getestet. Das läuft.
Sonstiges: Eine fixe Idee wäre es, auf dem Güterwagen ein Schnapsglas zu transportieren, das in der Brennerei gefüllt werden kann und dann von mir hinter den Kulissen ausgetrunken wird.
Mal sehen, ob da etwas draus wird.
Betrieb: Digital. Ich will mal sehen, ob ich das digital gesteuert und gefahren bekomme. Das wäre für mich auch ein guter Einstieg ins Thema. Wenn nicht, ist es auch kein Thema. Dann kreist die Tram eben, wenn ich nicht da bin und wenn ich da bin, mache ich Betrieb von Hand.
Meine DCC++ Zentrale und die Software von JMRI sollen, laut Internet, fähig sein, Fahrten "aufzuzeichnen" und dann später wieder "ablaufen" zu lassen. Das wäre natürlich super. Dennoch würde ich gern von vorneherein Trennstellen, Rückmelder und Weichendecoder einplanen, die einen Automatikbetrieb ermöglichen. Da könnte ich Unterstützung gebrauchen. Also immer gerne her mit Tipps, ich bin hier total ahnunglos.
So. Habe ich irgendwas vergessen? Vermutlich.
Habt ihr Fragen oder Anregungen? Immer gerne her damit.
Viele Grüße
Jörg