nachdem ich endlich Zeit hatte bin ich jetzt damit angefangen, die Inneneinrichtung vom Märklin IC2 zu suppern und den Zug für meine Anlage fertig zu machen.
Ich fahre mit der CS3+ und wollte jetzt die 146.5 sowie den IC2 Steuerwagen als Traktion anlegen. Da die Funktionstastenbelegung bei der 146.5 und dem Steuerwagen aber inkompatibel sind, war die Idee, den Steuerwagen umzuprogrammieren... Leider kann der MFX Teil vom Funktionsdekoder im Steuerwagen aber wohl nichts anderes, als sich anzumelden, die Funktionstasten lassen sich nicht umprogrammieren. Die zweite Idee war, den Decoder einfach gegen anderen anderen aus der Bastelkiste auszutauschen. Aber er ist mit sehr vielen schwarzen, unbeschrifteten Kabeln an der Platine fest gelötet...
Weiß jemand, ob man den Dekoder aus dem IC2 Steuerwagen mit CVs umprogrammieren kann? Oder kennt jemand die Belegung der ganzen Kabel, so dass ich einfach den Dekoder austauschen kann?
Vielen Dank, Thorsten
Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2 Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr
bei einer Traktion entsteht doch eigentlich ein neues Fahrzeug in der CS ? Dann müsste es doch möglich sein, die Funktionstasten des Steuerwagens nach oben und die der Lok nach unten zu mappen? Ich habe das mit einem MM-Funktionsdecoder und einer MFX-Lok schon gemacht. Dabei habe ich beiden Fahrzeugen die gleiche MM-Adresse gegeben.
so ganz verstehe ich nicht was Du meinst. Bei einer Traktion entsteht eine Traktion, keine neues Fahrzeug. Also wenn man die Traktion anwählt zum bearbeiten, kann man die Traktion ändern (sprich welche Loks zur Traktion gehören und der Name der Traktion), sonst nichts. Angezeigt werden später immer die Daten der 1. Lok.
Zum mappen der Funktionstasten nach oben/unten: Genau dafür müßte ich wissen, wie man beim Steuerwagen die Funktionstasten umprogrammieren kann oder wie man den Dekoder austauschen kann.
Grüße, Thorsten
Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2 Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr
einfach in der Traktion nur die Stirnbeleuchtung (f0) "synchronisieren".
Die weiteren Funktionen des Wagens (f1-f4 aka AUX1-AUX4) werden wie gehabt separat über den Lokeintrag des Steuerwagens geschaltet. Alternativ können diese 4 Funktionen auch z.B. auf die Funktionstasten f12-f15 umgemappt werden (>f15 geht leider nicht); beim Triebfahrzeug dann entsprechend diese Funktionstasten "freimachen".
Bei dieser Traktion habe ich die Funktionen f12-f15 der Lok einfach auf f16-f19 umgemappt um einen Doppelbelegung und zweifache Funktionsauslösung zu vermeiden.