Hallo,
um welchen Decoder handelt es sich hierbei ?
Laut cv8 ist es ein ESU-Decoder (151).
LG
Hallo,
um welchen Decoder handelt es sich hierbei ?
Laut cv8 ist es ein ESU-Decoder (151).
LG
Beiträge: | 23 |
Registriert am: | 04.01.2022 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Tams MC, Mobile Station 1 |
Stromart | AC, Digital |
Beiträge: | 827 |
Registriert am: | 31.03.2020 |
Ort: | Im Vorstand 16 |
Gleise | 2Leiter Neusilber |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z.21 |
Stromart | Digital |
Die Fotos sind nicht so optimal zum Erkennen des Decoders.
Allerdings erinnert mich das an die Roco Variante des ESU Lopi 2.0 .
Beiträge: | 6.666 |
Registriert am: | 08.09.2010 |
Spurweite | H0 |
Hallo,
cv7 ist 42.
Roco-Decoder wäre möglich. Ich hab mal bei einer Roco 43741 BR 101 den vorhandenen Decoder gegen eine LoPi 3 getauscht. Vermutlich handelt es sich um den ausgetauschten Decoder.
Ich hab den in meiner Rumpelkiste gefunden und wusste nicht mehr, was das mal war.
Beiträge: | 23 |
Registriert am: | 04.01.2022 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Tams MC, Mobile Station 1 |
Stromart | AC, Digital |
Zitat von Leonardo1909 im Beitrag #4
cv7 ist 42.
Beiträge: | 827 |
Registriert am: | 31.03.2020 |
Ort: | Im Vorstand 16 |
Gleise | 2Leiter Neusilber |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z.21 |
Stromart | Digital |
Beiträge: | 23 |
Registriert am: | 04.01.2022 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Tams MC, Mobile Station 1 |
Stromart | AC, Digital |
ESU Decoder.
Jahr 03, woche 22, Prüfer 13.
In andere Worte ein 18 Jahre alte LokPilot.
Klaus
"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html
Zitat von Leonardo1909 im Beitrag #4
Hallo,
cv7 ist 42.
Roco-Decoder wäre möglich. Ich hab mal bei einer Roco 43741 BR 101 den vorhandenen Decoder gegen eine LoPi 3 getauscht. Vermutlich handelt es sich um den ausgetauschten Decoder.
Ich hab den in meiner Rumpelkiste gefunden und wusste nicht mehr, was das mal war.
Beiträge: | 6.666 |
Registriert am: | 08.09.2010 |
Spurweite | H0 |
Ok, aber war da nicht irgendwie damals die Problematik mit dem "Alzheimersyndrom" bei diesen Decodern ?
Ich habe noch ne alte Märklin-Lok. Da will ich eh schon seit einiger Zeit den bereit liegenden HLA einbauen. Dann kommt der Decoder da rein. Sollte das Ergebnis nicht zufriedenstellend sein, wird daraus halt ein Funktionsdecoder.
Herzlichen Dank für eure Antworten. Wieder was gelernt !
Beiträge: | 23 |
Registriert am: | 04.01.2022 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Tams MC, Mobile Station 1 |
Stromart | AC, Digital |
Zitat von Leonardo1909 im Beitrag #6
Ah, o.k. >Also aus der Bastelkiste in die Schrottkiste...
Beiträge: | 827 |
Registriert am: | 31.03.2020 |
Ort: | Im Vorstand 16 |
Gleise | 2Leiter Neusilber |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z.21 |
Stromart | Digital |
Zitat von Leonardo1909 im Beitrag #9
Ok, aber war da nicht irgendwie damals die Problematik mit dem "Alzheimersyndrom" bei diesen Decodern ?
Ich habe noch ne alte Märklin-Lok. Da will ich eh schon seit einiger Zeit den bereit liegenden HLA einbauen. Dann kommt der Decoder da rein. Sollte das Ergebnis nicht zufriedenstellend sein, wird daraus halt ein Funktionsdecoder.
Herzlichen Dank für eure Antworten. Wieder was gelernt !
Beiträge: | 6.666 |
Registriert am: | 08.09.2010 |
Spurweite | H0 |
Moin
Das sind zumeist im Gespann ESU/Roco sogenannte OEM-Decoder, die nach Vorgaben von Roco von ESU produziert wurden. Das heißt, es können auch schon einmal AUX, Formate und/oder Einstell-CVs zum "normalen" ESU-Decoder fehlen.
Je aktueller die Hardware der Decoder wird, um so mehr "Stellschrauben" haben sie auch, ergo ist das dieses auch komplexer.
Eine Tin-Lizzy (Ford Modell A) hatte zum anlassen eine Kurbel und einen Hebel zur Zündverstellung ... und soff ... ein modernes Auto ist mehr ein rollender PC und verbraucht zur Leistung gesehen nur ein Bruchteil des Kraftstoffs vom Modell A.
Das ist der Wandel der Zeit ... Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit Zeit.
Bis dahin
digitalo (Stephan) enjoy the day !
Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+
Beiträge: | 2.837 |
Registriert am: | 26.12.2009 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Das mit dem OEM-Decoder könnte durchaus sein. Ich hab mal diverse CV´s ausgelesen und konnte z.B. CV 55 (laut Anleitung LoPi 1: Analogmodi) nur auslesen aber nicht verändern.
Naja, wie gesagt werde ich den mal in die Märklin-Lok einbauen und testen.
Beiträge: | 23 |
Registriert am: | 04.01.2022 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Tams MC, Mobile Station 1 |
Stromart | AC, Digital |
Es müsste ein Lopi 1 sein. Ich habe mich getäuscht unter der schwarzen Folie sind die nicht so leicht erkennbar.
Aber auch der CV7 Wert 42 deutet auf einen Lopi 1.0 zweite Version hin.
Ansonsten wundert mich der CV7 Wert 41.
Andere alte Lopi 1.0 haben bei mir den CV7 Wert 42.
In CV55 steht vermutlich eine 3, oder?
Beiträge: | 6.666 |
Registriert am: | 08.09.2010 |
Spurweite | H0 |
So Freunde,
der Decoder ist verbaut. Das ganze funktioniert soweit sehr gut. Bisher hab ich keine Probleme erkennen können. Die Anschlußkabel am Decoder waren etwas zu kurz aber ich konnte alles so weit installieren. Der Decoder werkelt in einer alten Märklin 3048 BR 01 mit HLA. Zur Zeit ist kein Raucherzeuger eingebaut, aber das werde ich in naher Zukunft noch ändern.
Ich habe den Decoder resettet und neu programmiert. Dieses Mal konnte ich auch alle CV´s auslesen und ändern. Warum auch immer.
Nochmals danke !
Beiträge: | 23 |
Registriert am: | 04.01.2022 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Tams MC, Mobile Station 1 |
Stromart | AC, Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |