Hallo liebes Forum,
Ich möchte meine Märklin Bahn an eine Z21 von Roco anschließen und bin mir unsicher ob das möglich ist.
wäre nett wenn jemand helfen könnte .
Liebe Grüße
jojo12
Hallo liebes Forum,
Ich möchte meine Märklin Bahn an eine Z21 von Roco anschließen und bin mir unsicher ob das möglich ist.
wäre nett wenn jemand helfen könnte .
Liebe Grüße
jojo12
Beiträge: | 27 |
Registriert am: | 10.06.2021 |
Gleise | Märklin C Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 |
Stromart | Digital |
Hallo jojo12
Einfache Antwort: KLAR geht das.
Dem Gleis ist es völlig wurscht was du einspeist.
Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender
Beiträge: | 3.777 |
Registriert am: | 13.12.2005 |
Ort: | Ganz im Süden Deutschlands |
Gleise | M-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten |
Stromart | Digital |
Danke. mir ging es aber eher um die Züge also ob die Z21 mit diversen Zügen von Märklin & Co kompatibel ist
Vg
jojo12
Beiträge: | 27 |
Registriert am: | 10.06.2021 |
Gleise | Märklin C Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 |
Stromart | Digital |
Zitat von jojo12 im Beitrag #3
Danke. mir ging es aber eher um die Züge also ob die Z21 mit diversen Zügen von Märklin & Co kompatibel ist
"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html
Hallo jojo12
Eigentlich können alle Loks, Züge von Märklin MärklinMotorola (MM, uralt nach heutigen Maßstäben), d.h. allerdings dann nur 5 Funktionen, 14 bzw. 27 Fahrstufen, die moderneren können aber auch DCC, mit 28 Funktionen, bis zu 128 Fahrstufen, Märklin-mfx kann die Z21 nicht.
Also entweder DCC (so mach ich es) oder MM (hab ich rausgeschmissen). Wenn es sein muß (spezielle Decoder) dann fahr ich auch m3 (Tams mfx).
Klaus (moppe) war wieder mal schneller
Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender
Beiträge: | 3.777 |
Registriert am: | 13.12.2005 |
Ort: | Ganz im Süden Deutschlands |
Gleise | M-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten |
Stromart | Digital |
Beiträge: | 7.616 |
Registriert am: | 23.10.2011 |
Gleise | M, C u. K. |
Spurweite | H0, N |
Stromart | Digital, Analog |
Also ich habe jetzt eine z21 start mit einem WLAN-Package und auch schon alles aktiviert .
Danach habe ich eine Lok aufs Gleis gesetzt und wollte diese einrichten - es ging nicht . Ich habe es mit weiteren 2 Märklin Loks probiert immer das gleiche Resultat.
Kann mir jemand helfen das ich die Loks fahren und auch die Funktionen schalten kann ?
LG
jojo12
Beiträge: | 27 |
Registriert am: | 10.06.2021 |
Gleise | Märklin C Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 |
Stromart | Digital |
Ohne Artikel Nummer kann man Dir nicht helfen. 🤔
Viele Grüße aus dem Norden
Thomas
Hunde haben alle guten Eigenschaften des Menschen,
ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen.
Friedrich II., der Große, (1712 - 1786),
preußischer König, »Der alte Fritz«
Beiträge: | 408 |
Registriert am: | 31.12.2016 |
Ort: | Sittensen |
Gleise | Roco Line, Tillig Elite |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Beiträge: | 7.616 |
Registriert am: | 23.10.2011 |
Gleise | M, C u. K. |
Spurweite | H0, N |
Stromart | Digital, Analog |
…und achte darauf, dass die Anschlüsse am Gleis richtig an „0“ und „B“ angeschlossen werden (siehe Anleitung).
Viele Grüße, Markus
Beiträge: | 836 |
Registriert am: | 25.08.2021 |
Gleise | C-Gleis, Rokuhan Z |
Spurweite | H0, Z |
Steuerung | CS3, MS2, Z21 |
Stromart | Digital |
Ok ich werde mal versuchen die Artikel Nummer der Loks herauszufinden
Vg jojo12
Beiträge: | 27 |
Registriert am: | 10.06.2021 |
Gleise | Märklin C Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 |
Stromart | Digital |
Hallo,
wenn man vor hat, Märklin-Loks auf der Anlage fahren zu lassen, ist die z21 leider eine denkbar schlechten Wahl. Gründe würden oben schon genannt:
- keine Unterstützung des mfx-Protokolls
- mehr als 5 Funktionen (F0-F4) nur über Folgeadressen (unterstützt nicht jeder Decoder)
- nur bedingt möglich, die Decoder zu programmieren
- keine automatische Anmeldung von mfx-Loks
Daher würde ich immer eine mfx-taugliche Zentrale empfehlen:
- Märklin MS2
- Märklin CS2 (gebraucht)
- Märklin CS3/CS3+
- Esu ECoS 50200 / 50210
Es soll wohl auch eine Möglichkeit geben, die Roco z21-App mit der Märklin CS2 zu verwenden, aber das ist wohl keine offizielle Software, der Einsatz also ohne Garantie und ggf. nur mit Verlust der Garantie (die bei der CS2 eh nicht mehr gegeben ist).
LG,
Lauenstein
Beiträge: | 994 |
Registriert am: | 13.10.2019 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Zitat von moppe im Beitrag #5
Inzwischen gibt es auch Loks wer nur mfx kann, dieser funktioniert überhaupt nicht mit Z21.
Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.
Beiträge: | 14.223 |
Registriert am: | 02.06.2006 |
Gleise | Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N |
Spurweite | H0, N |
Steuerung | Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB |
Stromart | Digital |
Zitat von supermoee im Beitrag #14
das glaube ich nicht. Märklin legt auf 100%ge Rückwärtskompatibilität grossen Wert. Solche Dekoder wären nicht zur 6020/6021Welt kompatibel.
Welche wären das?
"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html
Hallo Klaus,
Zitat von moppe im Beitrag #15ich glaube Du irrst!
Gute frage, ich erinnern nicht welche es ist, aber wie ich erinnern, gab es einige Lok wer nicht MM kann.
im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix
Beiträge: | 7.616 |
Registriert am: | 23.10.2011 |
Gleise | M, C u. K. |
Spurweite | H0, N |
Stromart | Digital, Analog |
Ich habe nun (etwas verspätet die Artikel Nummern rausgesucht :
29240
29750
94425
44083
Und noch eine Lok die mit einem LokPilot V4.0 aufgerüstet wurde .
Beiträge: | 27 |
Registriert am: | 10.06.2021 |
Gleise | Märklin C Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 |
Stromart | Digital |
Gibt es den Einbau decoder die man nachträglich noch in die Loks einbauen kann damit man sie über die z21 steuern kann und wenn ja welche?
Beiträge: | 27 |
Registriert am: | 10.06.2021 |
Gleise | Märklin C Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 |
Stromart | Digital |
STOPP !!! Ich habe die Lok mit dem lokpilort nochmal getestet und sie fährt was für eine version von lokpilot ist empfehlenswert zum nachrüsten meiner Bahnen?
Beiträge: | 27 |
Registriert am: | 10.06.2021 |
Gleise | Märklin C Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 |
Stromart | Digital |
Hallo Jojo12,
29240 MM2-Decoder (FX) 4 Funktionen
29750 MM2-Decoder (FX) 4 Funktionen
44083 mfx-Decoder bis zu 32 Funktionen
94425 MM2-Decoder (FX) 4 Funktionen
du kannst prinzipiell jeden Decoder von jedem Hersteller in die Loks einbauen. Du musst einen Decoder auswählen der in die Schnittstelle passt und von deiner Digitalzentrale unterstützt wird. Aktuell ist Lokpilot 5. Wenn der mfx-Sound Decoder im 44083 kein DCC kann dann hast du da eingeschränkte Funktionalität mit der z21.
Volker
Beiträge: | 6.543 |
Registriert am: | 14.10.2014 |
Zitat von jojo12 im Beitrag #19
STOPP !!! Ich habe die Lok mit dem lokpilort nochmal getestet und sie fährt was für eine version von lokpilot ist empfehlenswert zum nachrüsten meiner Bahnen?
Zitat von jojo12 im Beitrag #17
Und noch eine Lok die mit einem LokPilot V4.0 aufgerüstet wurde .
Beiträge: | 899 |
Registriert am: | 31.03.2020 |
Ort: | Teppich Etage |
Gleise | 2Leiter Neusilber |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z.21 |
Stromart | Digital |
Zitat von mobaz im Beitrag #4
oin, die Z21 kann MM, sollte also gehen.
Zitat von Bahnchef im Beitrag #21
Ein PC zur Hand? Diesen mit der z.21 verbinden und dann über maintenance-tool die Protokolle auf DCC+MM einstellen
Beiträge: | 14 |
Registriert am: | 14.08.2021 |
Hallo Eberhard,
am Decoder stellst Du über das "Mäuseklavier" ja lediglich die gewünschte Adresse ein.
Es ist natürlich klar, dass Du die aktuelle Adresse kennen solltest, insofern macht es Sinn die Schalterstellungen zu prüfen.
Ansonsten wurde ja schon gesagt, dass Du die z21 dazu bringen musst, auch das Märklin Motorola (MM) Protokoll zu senden, ansonsten wird das nichts.
Die Zentrale muss eben auch die "Sprache" des Decoders "sprechen" - und das ist bei dem Decoder der genannten Lok nun einmal ausschließlich MM.
Wenn Du versuchst, die Lok mit DCC anzusprechen, reagiert der Decoder nicht, denn er kann mit dem DCC-Digitalsignal nichts anfangen.
Viele Grüße
Hendrik
Beiträge: | 4.151 |
Registriert am: | 27.04.2005 |
Homepage: | Link |
Ort: | OWL |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Tams MC |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Eberhard
Wenn der Decoder noch ein "Mäuseklavier", vulgo DIP-Schalter (4 oder 8) zur Adresseinstellung haben kannst du dir die gewünschte Adresse selbst heraussuchen (1-80) und gemäß der Codiertabelle Märklin einstellen.
Ein kleiner Haken könnte allerdings noch dabei sein. Wenn der Decoder sehr alt ist kann der "nur" MM1 (üblich ist heutzutage MM2) und möchte die richtige Polung am Gleis. Also nicht gleich in die Luft gehen wenns nicht sofort klappt.
Einstellen oder auslesen kann man an diesen Decodern nichts.
Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender
Beiträge: | 3.777 |
Registriert am: | 13.12.2005 |
Ort: | Ganz im Süden Deutschlands |
Gleise | M-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten |
Stromart | Digital |
Du musst einfach in der App oder PC-Software für die eingestellte Adresse das Motorola-Protokoll einstellen. Automatisch ist das DCC-Protokoll hinterlegt. Ansonsten bringst Du keine Lok mit MM-Decoder ans laufen.
Grüsse Thomas,
Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.
Beiträge: | 2.100 |
Registriert am: | 26.10.2007 |
Ort: | Passau |
Gleise | Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß... |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA |
Stromart | Digital |
Einfach ein eigenes Forum erstellen |