Man liest, dass die Lokpiloten 4 vier Ausgänge haben. Sind das Licht vorne, hinten, Aux 1 & 2? Bei Aux 3 & 4 steht "Logik". Heisst das konkret, dass ich es mit einem Lopi 4 nicht realisieren kann 3 verschiedene Lichter zu schalten? Kann ich nur Aux 1 & 2 verwenden für weitere Lichter wie Führerstandsbeleuchtung und Fahrgastraum-Beleuchtung?
Ich hätte nämlich einen ETA 177 von Liliput, dem ich Innenbeleuchtung und 2 Führerstandsbeleuchtungen spendieren will. Habe ich genug Ausgänge? Wenn ich richtig verstanden habe nicht, weil ich auf Aux 1 & 2 beschränkt bin, oder? Aux 3 & 4 sind keine physischen Ausgänge...richtig?
Hast du richtig erkanmt, aber Aux 3 und 4 sind physisch, haben aber einen Logikpegel. Du könntest eine Verstärkerschaltung benutzen, um sie als vollwertige Ausgänge einsetzen zu können.
Danke. Ich habe einen Lopi Fx 4.0 In der Anleitung steht, man könne bei AUX3 & 4 verstärken. Aber ich finde keine Angabe , wie das gemacht wird. Ich verwende eine Platine, die das ermöglichen sollte. Wo muss man da was umschalten?
Zitat von swisstrain im Beitrag #3Ich habe einen Lopi Fx 4.0
Hallo alex,
ja, beim LoPi 4.0 Fx lassen sich die Aux3 u. 4 zwischen Logik und verstärkt umschalten. Aber mit dem kannst Du nur schalten, nicht fahren. Das Fx bedeutet "Funktionsdekoder".
Entweder Du verwendest einen Lopi V4.0 und AUX34 Verstärker (Google hilft) oder gleich einen zusätzlichen Fx mit dem Du die Lichter im nicht motorisierten Teil des ETA betreibst. Dann hast Du auf jeden Fall genug verstärkte Ausgänge in beiden Hälften.
Hallo Alex, ich habe Sorge, dass hier etwas durcheinander geht. Du hast einen LokPilot Fx V4.0 mit einer 21MTC-Schnittstelle. Der hat laut Handbuch - und so habe ich ihn auch schon eingesetzt - 6 verstärkte Ausgänge. Das Handbuch ist aber hier etwas verwirrend. Schau dir die Abbildung 8 an, da wird es ziemlich klar.
Die Ausgänge AUX3 und AUX4 müssen nur beim "normalen" 21MTC LoPi (ohne Fx und ohne MKL) verstärkt werden.
da ist nichts zum Einschalten. anschließen, und sich wohl fühlen :-) Oder willst du wissen, wie das Funktionsmapping aussehen muss?
Probier es doch einfach aus. Wenn dort wirklich Logikpegel liegen - dann leuchtet nichts, aber es geht auch nichts kaputt.
Viele Grüße
Wolfgang
P.S.: Ich schließe nicht aus, dass es beim Lopi Fx V4.0 ganz am Anfang eine Version gab, bei der mittels einer CV der Pegel umgeschaltet werden musste. Ich nehme aber an, dass du keinen Uralt-Decoder hast.
da ist nichts zum Einschalten. anschließen, und sich wohl fühlen :-) Oder willst du wissen, wie das Funktionsmapping aussehen muss?
Probier es doch einfach aus. Wenn dort wirklich Logikpegel liegen - dann leuchtet nichts, aber es geht auch nichts kaputt.
Viele Grüße
Wolfgang
P.S.: Ich schließe nicht aus, dass es beim Lopi Fx V4.0 ganz am Anfang eine Version gab, bei der mittels einer CV der Pegel umgeschaltet werden musste. Ich nehme aber an, dass du keinen Uralt-Decoder hast.
Hallo Wolfgang,
offensichtlich kennst Du die LoPi V4.0 Fx mit 21mtc Schnittstelle nicht. Bei dieser Version - und auch nur bei dieser - kann (und konnte man immer) zwischen verstärkten und unverstärkten AUX 3 und 4 umschalten. Siehe Betriebsanleitung.
da ist nichts zum Einschalten. anschließen, und sich wohl fühlen :-) Oder willst du wissen, wie das Funktionsmapping aussehen muss?
Probier es doch einfach aus. Wenn dort wirklich Logikpegel liegen - dann leuchtet nichts, aber es geht auch nichts kaputt.
Viele Grüße
Wolfgang
Hi,
guter Tipp - um den Dekoder ggf. zu zerstören.
Wenn an einem Logikausgang Lasten (Stromaufnahme höher wie 1 - 3 mA) anliegen, ist es richtig, dass es nicht leuchtet - nicht weil es "ein Logikausgang ist", sondern weil "gerade der Logikausgang zerstört wurde"!
Also Vorsicht bei Logikausgängen, dort sollte nichts anderes wie eine Verstärkerschaltung angeschlossen werden. Schon eine normale LED kann den Ausgang überlasten und damit zerstören!
Der LokPilot Fx V4.0 Decoder besitzt sechs Funktionsausgänge. Diese sind bei der Ausführung mit Kabelbaum stets verstärkt. Bei der 21MTC-Ausführung kann bei AUX3 und AUX4 zwischen einem verstärkten oder einem Logikpegel gewählt werden. Alle wichtigen Lichtfunktionen sind vorhanden. Die Helligkeit jedes Ausgangs kann separat eingestellt werden.
Laut Fx-Datei im Programmer steht dort eine Hacken, was für mich bedeutet das verstärkt wird. Bei entfernen des Hacken wird folgende Datei/ CV geändert = CV124 = 9
Das ist aber nur für den FX mit MTC21, die Kabelausführung ist bereits verstärkt.
Gruß Peter
In der Ruhe liegt die Kraft.
Gruß vom Unterenniederrhein
Peter 😉
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Zitat von swisstrain im Beitrag #11Viel Antworten, aber die passende fehlt: Wie stellt man nun um? Suche vergeblich in der Anleitung.
Bei den Lokdecodern reicht ja die Platine. Ich habe den Fx auf dem Prüfstand getestet, nix AUX3 & 4.
Also, weiss jemand, wie man die einschalten kann?
Hi,
wie es umgestellt wird, ist ja oben erklärt.
Und das aux 3 / 4 nicht leuchten, auf dem Dekodertester von ESU, ist normal - die Schnittstellenbelegung ist nach NEM 660 - und damit leuchten die LED bei einem verstärkten Ausgang nicht. Wenn aber die Ausgänge als Logik definiert sind, müssen sie leuchten.
Zitat von Michael Knop im Beitrag #10Also Vorsicht bei Logikausgängen, dort sollte nichts anderes wie eine Verstärkerschaltung angeschlossen werden. Schon eine normale LED kann den Ausgang überlasten und damit zerstören!
Mahlzeit,
an dieser Stelle muss ich aus eigener Erfahrung meinen Senf dazugeben ...
Es ist sehr wohl möglich, LEDs über die Logikausgänge zu betreiben. Ich habe z. B. meiner Märklin 86 (3096) Schlusslicht vorn und hinten verpasst - geschaltet über unverstärkte AUX 3 und 4 eines LoPi V4.0. Hinten sind das zwei in Reihe geschaltete 0603-LEDs. Und vor kurzem habe ich meiner E 40 (3040) ebenfalls einen LoPi V4.0 spendiert. Und bei der schalten die unverstärkten AUX 3 und 4 die Führerstandsbeleuchtung - jeweils eine weiße PLCC2/3528.
Gruß Rainer
Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..