Ich habe mich eben mal durchgeblättert und diese Neuheiten als für mich interessant notiert:
47623 Kühlwagen Ibdlps383 "Paulaner" der DB 23 80 805 0 030-5 [P] 49860 Bierwagen "Pschorr Bräu" der DB 21 80 080 0 946-4 [P] 48105 CONTAINERWAGEN SFFGGMRRSS197 DER VTG Betriebsnummer: 37 80 4909 122-6 48106 CONTAINERWAGEN SFFGGMRRSS36 DER VTG Betriebsnummer: 33 68 4909 458-4
Münchner Bierwagen müssen sein und die Containertragwagen würden wunderbar auf meine geplante britische H0 Anlage passen (die Wagen sind für den Eurotunnelverkehr zugelassen).
Als Formneuheiten HO kommen: BR 44 (DRG/DB 043, 44/DR) Silberlinge mit Steildach Epoche IV / VI Behältertragwagen BTS 30 / Lbs 577 Drehgestellflachwagen SSlm / SSI / SSlm 16 Drehgestellflachwagen Sggmmrrs / Sggrrs Schüttgutwagen Fads 175 /Fads 176 / Fads 177 / Fals186
Persönliche Bemerkungen: Aufgrund der noch offenen Neuheitenauslieferungen der letzten 2 - 3 Jahre ist die gefühlte "Formneuheitenflut" ausgeblieben. Überraschend gibt es aber viele Farb - und Beschriftungsvarianten bei Personen - und Güterwagen. Mit der BR 44 wird für einige Gleichstrombahner ein Wunsch erfüllt, ob sich das Modell auch bei den Wechselstrombahner durchsetzt, werden wir dann in ca. 1 - 2 Jahren feststellen können, wenn Preis / Qualität / Fahrbarkeit / Detailierung stimmen.
Mit modellbahnerischen Grüssen sledge
Mit modellbahnerischen Grüssen sledge
P.S. Ich weiß nicht alles, aber meine Bücher und Hefte!
ich war mit den Neuheiten fast durch und leider noch nichts mit Status Must-Have gefunden. Und dann sehe ich den D504. Als kleiner Junge bin ich ein paar mal mit dem Original mitgefahren, meist mit einer 01.5 bespannt, aber auch mit der von Brawa eingesetzten 01 2204. Später dann mit der 132. Nun habe ich eigentlich meinen D504 schon zusammen. Trotzdem kribbelt es dann doch. Minimum 814 EUR sind jedoch auch ein stolzer Preis. Ich habe mir nun erst mal einen Reminder gesetzt und kann mit der Idee noch etwas 'schwanger' gehen
Ich danke für den Tip! Ich habe bei den N-neuheiten von Brawa aufgehört zu lesen.... Das mehr HO danach war dachte ich nicht. Ich muss sagen den D504 lockt mir auch! Baue ja eine kleine DDR sammlung auf und diesen Zug passt bestimmt darin. Ich habe ausserdem die 01 Dr verpasst wegen die sehr kleine auflage... (?) Auch die Bmhe in Städteexpress lackierung gefählt mir, und kommt als ersatz in meine Sachsenmodelle Züge im Einsatz. Mit passender Speisewagen auch dazu natürlich!
Eine 44, wieder? Also die Roco ist nicht schlecht (immer noch), Trix auch nicht. Aber die Brawa wird ja megadetailliert sein. Nur macht mann sich schon gedanken über kurven-fähigkeit mit den 5 Treibachsen bei eine superdetaillierte Lokomotive.... Liefertermin laut Homepage IV 2023. Warum das als neuheit 2022 überhaupt gezeigt wurde?
/Martin.
Fahre misch-anlage mit 2- und 3-leiter in fast alle Epochen! Haupt-thema Deutschland Epoche III-IV und auch Ost. Ich bin nicht der Martin aus "Märklin of Sweden"!
Das ne Br 44 auf Niveau von Brawas Br 01 erscheint ist an sich erfreulich, die Frage ist aber wieviel Jahre es wohl dauern wird bis Brawa diese auch liefert… Finde es überhaupt ziemlich befremdlich ne Neuheit 2022 für Ende 2023 anzukündigen und wohl erst 2024/2025 auszuliefern…
Schade finde ich allerdings dass es die 01 2204 nur im Set gibt. Die wiederaufgelegten Halberstädter und Rekowagen und natürlich den Rucksack interessieren wohl nicht jedermann…
Persönlich finde ich die Neuheiten 2022 trotzdem recht gelungen, jetzt heißt es halt abwarten…
MSL schmeisst uns den älteren Rheingold hinterer und Brawa bringt noch einen? Oder sind das die Überbestände der ersten Produktion?
Wurde die V100 verbessert oder ist das immer noch die alte Fehlkonstruktion, zumindest in AC?
Wenn wir Glück haben, erblickt die Br44 in 2026 das Licht der Welt, oder vielleicht doch 2027?
Hat jemand die lang angekündigte V60 gesehen?
Gruss
Stephan
Hallo Stephan, werte Forenleser !
Ich habe gerade nochmal nachgeschaut zum Thema Rheingold und war sehr überrascht ! Angekündigt war das Set bei den Neuheiten 2018 und ausgeliefert wurde es ab ca. Juni (Wechselstrom Oktober) 2021. Es handelt sich um die Ausführung 1928/29 mit erhabenen Rheingoldschriftzügen auf den Wagen. Das in den Neuheiten 2022 angekündigte Set entspricht der Ausführung 1933/34 ohne Rheingoldschriftzüge ( siehe Foto Bellingrodt aus 1934). Die Loks unterscheiden sich nach momentanem Kenntnisstand nur an der Farbe des Führerhausdaches.
Mit modellbahnerischen Grüssen sledge
Mit modellbahnerischen Grüssen sledge
P.S. Ich weiß nicht alles, aber meine Bücher und Hefte!
Bei den AC Versionen gibt es nur noch die digital extra Variante mit allem Pipapo zu haben. Digital standard ist passé. Also ein ähnlicher Trend wie bei Piko, Roco und Märklin.
Anscheinend rentieren sich soundlose Versionen bei den Puko Bahnern tatsächlich nicht.
Danke für den Link! Da ist doch einiges schönes dabei. Noch zwei weitere Nummern bei den Rekowagen, zusammen mit den für Q1 erwarteten Auslieferungen von den letztjährigen Neuheiten gibt das einen ganz ansehnlichen Zug. Den Städteexpress-Halberstädter werde ich mir ebenfalls bestellen, das gibt einen schönen Farbtupfer im Nachwende-Nahverkehrszug.
Die preußischen D-Zug-Wagen sind leider in der falschen Farbe für mich, aber schön, dass Brawa die Epoche 1 und die KPEV weiterhin bedient, da sah es bei Roco und Trix ja leider wirklich mau aus.
Zitat von Schwedenzug im Beitrag #6Auch die Bmhe in Städteexpress lackierung gefählt mir, und kommt als ersatz in meine Sachsenmodelle Züge im Einsatz. Mit passender Speisewagen auch dazu natürlich!
Hallo Martin, ich besitze sowohl die Sachsenmodelle-Halberstädter als auch die letztjährigen Brawa-Halberstädter in grün – ich kann nur davon abraten, die zusammen in einem Zug zu kombinieren. Die unterscheiden sich in Form und Detailgrad ziemlich stark, zusammen wirkt das komisch – eher wie zwei verschiedene Wagenbaureihen. Kann die Brawa-Modelle aber uneingeschränkt empfehlen, Form und Detaillierung sind wirklich schön.
Schön, dass der Rheingold Gepäckwagen - Pw4üPr 16 - wieder als Einzelwagen herauskommt. (Brawa 45425 - 45427) lt. dem NH Prospekt wird das Modell mit Innenbeleuchtung kommen. Das wird meinen Rheingold 1928 ergänzen, da ja ab Mannheim der 2. Packwagen beigestellt wurde. Sogar das Bw Karlsruhe stimmt
Interessant könnten die Innofreight Wagen werden. Die sind hier vor allem in der Variante für den Holztransport unterwegs. Diese Wagen wurde ja auch schon von Sudexpress angekündigt. Stellt sich die Frage ob die Wagen irgendwo aus Metall sind oder wie ein vernünftiges Gewicht erreicht werden kann. Auch die tiefen Containertragwagen sind eine spannende Variante.
Danke Paul, ich habe einige grüne Brawas seit neulich und werde den vergleich schon machen. Aber einige Städte-express werde ich sowieso haben, um schöne mischzüge vielleicht als "Museums-züge" zu machen. :)
Das artikel-vielvalt bei Brawa mit Loks und sets in alle versionen kostet auch Geld. Nur Sound-versionen anzubieten spart irgendwie Geld und zeit im Produktion auch. Mein händler sagt das bei 3-leiter wollen ALLE nur Sound haben, es gibt kein markt für Analoges mehr, er hat nur die voll-versionen bestellt wenn es alternative gibt. So sind die Zeiten im Moment! Ich kaufe fast auch nur Sound-loks heutzutage. Gleichstrohm markt ist etwa anders - noch?
/Martin.
Fahre misch-anlage mit 2- und 3-leiter in fast alle Epochen! Haupt-thema Deutschland Epoche III-IV und auch Ost. Ich bin nicht der Martin aus "Märklin of Sweden"!
Zitat von supermoee im Beitrag #2Hallo Wie aufregend, die x-te Br44.
Gibt Baureihen, die sind bei mehr Herstellern vetreten. Rocos 44er basiert auf einem uralten, mehrfach leicht überarbeiteten Modell. Märklin/Trix hat/hatte den Antrieb immer in der Lok und damit ein nachgefragtes Alleinstellungsmerkmal. Über Jouef sollte man den Mantel des Schweigens legen... Von daher glaube ich, dass diese Lok im DC-Lager eher zu den nachgefragten Modellen gehören wird - die BR 44 ist halt Kult. Für mich wäre sie nur bei Lokantrieb von Interesse.
und wird sicherlich ein tolles Modell. Also bei mir steht die auf der Liste.
Ansonsten ist für mich Tfz-mäßig nichts dabei, Die E44 hab ich schon zweimal und die V100 dreimal. Auch bei den Reisezugwagen Fehlanzeige. Ich fahr halt strikt DB Epoche III. Naja, zumindest ein paar Güterwagen werden es wohl werden. Den BTs30 finde ich sehr gut und G-Wagen kann man eigentlich auch nicht genug haben.
Insgeheim hatte ich zwar noch auf eine Altbau Elok gehofft, aber vielleicht kaufe ich mir heuer meine erste Piko Lok. Bei den Sonderserien habe ich ehrlich gesagt so meine Zweifel. Gab's denn tatsächlich für all die Bierwagen auch konkrete Vorbilder? Den Paulaner könnte ich mir zwar gut vorstellen, aber ist halt Epoche 4.
Sehe ich ähnlich, V100 habe ich genug, aber der BTs30, der G10 und die „Allerweltsvariante“ des Pwg Pr 14 finde ich schon recht interessant - wenn auch schmerzhaft teuer.
Die 98.10 jetzt endlich mit Haftreifen und Energiespeicher, da bin ich dabei. Die 44er immer wieder eine tolle Maschine, hab ich 2 Stück, aber mal sehen...vlt als Ölversion, da habe ich nur die ältere Märklin. Ein paar schöne Wägele dabei, da ist Brawa immer gerne dabei.
Nachdem Brawa 2018 die Br 01 mit Tenderantrieb angekündigt hatte, war mir klar, dass jetzt die große Einheitslok-Offensive kommen würde und dass sie - wenn der Antrieb funktioniert - alle nacheinander bringen werden (Modular aufgebaut eben). Also die 44-er in diesem Jahr als Ankündigung zusammen mit den modernen Erzwagen (Brawa hatte bisher ja nur die genietete Version) als langen Heinrich (hat mal jemand ausgerechnet was der Spaß kostet: 2 Brawa 44-iger plus 50 von den Wagen, o.k. so viel Unterschied zu Märklin ist da wohl nicht mehr...). Aber ansonsten eher mau... Traxx 3? Irgendwas für die jungen Modernisten braucht Brawa halt auch im Programm, der Twindexx ist nur ne Variante, Schade, gerade bei den Triebwagen hätte sich die Firma austoben können, da sind sie ja stark und die anderen üben Zurückhaltung...
Die kurzen Behältertragwagen (Bt 30) sind jetzt keine große Überraschung.
Gruß uLi
Meine MOBA-Mottos: "Freu(n)de beim Fahren" oder auch "De Zooch kütt" mein Trööt: Im Rheintal ist es schön und neu in der Planung: DEO Beiträge können Ironie enthalten - und Schreibfehler!
Zitat von supermoee im Beitrag #2Wie aufregend, die x-te Br44.
Die x-te? Die erste! Jedenfalls in Ep. II. Denn wieviel neue 44er, 41er, 50er oder 03er hat die Tante in Ep. II herausgebracht? Mag natürlich sein, dass Märklin in den 30 Jahren bis zum Erscheinen der Brawa 44 selbst mal nachlegt, aber wetten würde ich da nicht mehr drauf. Obwohl die Formen da sind und es nur Bedruckungsvarianten wären, scheint es sich nicht mehr zu rechnen. Daher bin ich Brawa schon dankbar und hoffe auf eine Auslieferung noch vor meiner Rente. Liebe Grüße.
Mal ganz allgemein. Eine Firma x wird nicht jeden persönlichen Wunsch erfüllen können. Sie müssen abwägen, was sich am besten verkauft. Sinn würde es machen z.B. Wagenfamilien komplett anzubieten. Eine Lok kann man auch selbst umnummern und in eine andere Epoche versetzen, wenn da keine gravierenden Änderungen zu machen sind. Was spricht also dagegen eine vorhandene BR 44 der DB in eine der DRG zu versetzen. Ohren ab, Beschriftung bestellen und fertig.
Persönlich? Oh, ich hatte schon gehofft, es gäbe noch mehr Ep. II-Fahrer da draußen, als nur mich ganz allein. 😢 Es ist ja auch nicht so, dass Mä gar nix herausbringen würde. Die 06 ist ja keine Kleinigkeit. Natürlich kann man umnummern, nur … von wegen Sammeln und so. Ach egal. Btt… Liebe Grüße.
Schön, dass der Rheingold Gepäckwagen - Pw4üPr 16 - wieder als Einzelwagen herauskommt. (Brawa 45425 - 45427) lt. dem NH Prospekt wird das Modell mit Innenbeleuchtung kommen. Das wird meinen Rheingold 1928 ergänzen, da ja ab Mannheim der 2. Packwagen beigestellt wurde. Sogar das Bw Karlsruhe stimmt
Rheingoldige Grüsse - Elokfahrer160/Rainer
Hallo Rainer,
Dir ist aber dann schon klar dass Du dann einen Gepäckwagen in der Ausführung 33/34 für den 28er Rheingold nutzten willst? Steht ja auch extra dran, dass die Farbgebung des Modells zur Abbildung abweichend ist.
Nachtrag: gefunden. Steht Hochkant neben dem Bild. Bleibt die Frage, wie die Abweichung aussehen soll. Wer bestellt das Modell vor, wenn man nicht das Farbbild kennt.
Gruß Stefan
Teppichbahner mit Central Station, Anlage in Planung. Bevorzugt Dampfloks Epoche II / III Letzter Neuzugang: 08 1001 ( Märklin #39242)