Hallo,
ich komme bei meiner Anlagenplanung nicht weiter, weil mir die Erfahrung fehlt. Die Anlage soll aus zwei Segmenten bestehen. Insgesamt 210cm x 90cm. Es soll eine Gebirgslandschaft dargestellt werden; Schattenbahnhof liegt auf Höhe 0, der oberste Landschaftszipfel auf 40cm. Die Anlage soll nur allerhöchstselten getrennt werden.
Rahmenholz habe ich mir schon bestellt: 15mm Multiplex Birke, 8cm hoch. Allerdings denke ich, dass es bei den 7 Trassen, die über die Segmentgrenzen gehen, "labberig" werden kann, wenn ich die Trassen alle nur an Stützen befestige. Die bekomme ich nie passend aneinandergefügt. Von der Landschaft mal ganz zu schweigen.
Daher würde an den Übergängen eher zu Spanten greifen, die flächig aufeinanderstoßen und auf denen die Trassen befestigt sind. Aber ich möchte mich noch nicht so genau auf die Landschaftskontur festlegen. Selbst wenn ich die Spanten nur 10mm dick mache (mal 2, also 20mm total), stelle ich es mir sehr schwierig vor, im Nachhinein Material auf- oder abzutragen. Muss ich jetzt schon den Querschnitt von Schotterbett, Entwässerungsgräben, etc. in die Spanten mit einplanen? Ich bin froh, dass ich den Gleisplan halbwegs habe, wer weiß, was sich beim Aufbau noch tut.
Wie macht ihr das? Habt ihr den fertigen Plan im Kopf und haltet daran fest, egal, was komme? Oder wird vielmehr getrickst, sodass der Übergang wie ein Flickenteppich aussieht?
So in etwa würde eine Spante aussehen:
(Mein Planungsthread ist in meiner Signatur, ich habe extra hier einen Thread aufgemacht, weil es sich mehr um ein generelles Thema eines Unerfahrenen handelt handelt und ich hoffe, hier gezielt Antworten zu erhalten.)
Danke und Grüße
Marvin