LoPi 5 Decoder defekt? Was kann man tun?

#1 von Sportsfreund , 23.01.2022 18:34

Hallo liebe MoBa-Freunde,

ich habe in den vergangenen Monaten ca 10 Loks digitalisiert und die meisten mit einem LoPi V5.0 21MTC Decoder bestückt. Die Programmierung wurde mit meiner Mobile Station 2 (V 3.121) auf Basis der Lokprogrammer Software durchgeführt - etwas umständlich, ging aber.
So weit, so gut.
Nun habe ich aber mit EINEM der Decoder Probleme: die CV-Programmierung funktionierte zunächst und die neuen Werte sind auch auf dem Decoder gespeichert. Die Lok wird auch erkannt (mfx) und fährt, wenn sie aufs Gleis gesetzt wird - aber wenn ich neue CVs programmieren möchte werden die einfach ignoriert. Weder kann ich die Lokadresse noch irgendwelche anderen CVs ändern. Die Lok reagiert auch nicht wie sonst durch blinkendes Licht.

Ich habe auch versucht den Decoder per Mobile Station zurückzusetzen - vergeblich. Wenn ich einen anderen Decoder in die Lok setze funktioniert alles wie gewohnt.

Habt Ihr Tipps für mich, was ich tun kann?

Vielen Dank im Voraus
Jan

(Anmerkung: einen ESU Lokprogrammer oder eine CS 2/3 habe ich nicht)


Sportsfreund  
Sportsfreund
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 27
Registriert am: 01.03.2021
Ort: Idstein / Taunus
Gleise M
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: LoPi 5 Decoder defekt? Was kann man tun?

#2 von Ludwig47 , 23.01.2022 18:46

Vermutlich ist da momentan sehr viel Geduld und noch mehr Chinesischen Tee trinken angesagt.

Hier der Auszug aus einer Händlerinfo dazu; sie dürfte wohl so auch von ESU gekommen sein:

"Lieferverzögerungen Decoder

Aufgrund der weltweiten Knappheit bei elektronischen Bauteilen kommt es leider auch bei der Produktion von Modelleisenbahn-Decodern zu erheblichen Verzögerungen. Aktuell ist mit wenigen Ausnahmen die gesamte LokPilot V5 Familie nicht lieferbar und wir haben bereits eine grosse Menge an offenen Bestellungen.

Viele Kunden wollen mit der Bestellung zuwarten, bis wir wieder Decoder an Lager haben. Denken Sie bitte daran, dass die Auslieferung immer in der Reihenfolge des Bestelleingangs erfolgt. Derzeit werden daher alle eingehenden Lieferungen auf offene Bestellungen verteilt. Wer nichts bestellt, bekommt auch nichts. Wir gehen davon aus, dass wir erst ab dem zweiten Quartal 2022 wieder Decoder ab Lager liefern können. Sollten Sie also in nächster Zeit Bedarf an Decodern haben, lohnt es sich bereits jetzt eine Bestellung zu tätigen und sich damit in der virtuellen Warteschlange anzustellen."

Gruß,
Ludwig47

PS: WIe ist der folgende Satz zu verstehen?

Zitat von Sportsfreund im Beitrag #1
auf Basis der Lokprogrammer Software durchgeführt


Ludwig47  
Ludwig47
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.232
Registriert am: 29.05.2021

zuletzt bearbeitet 23.01.2022 | Top

RE: LoPi 5 Decoder defekt? Was kann man tun?

#3 von Sportsfreund , 23.01.2022 19:16

Hallo Ludwig47,
Vielen Dank für Deine Antwort. Doch es geht mir nicht darum, schnell Ersatz zu kaufen, sondern um Eure Erfahrungen, ob (und wie) man so einen störrischen Decoder retten kann.
Bzgl Deines PS: WIe ist der folgende Satz zu verstehen?

Zitat von Sportsfreund im Beitrag #1
auf Basis der Lokprogrammer Software durchgeführt

Ich habe mit der Lokprogrammer-Software die zu ändernden CVs ermittelt und dann händisch per MS2 auf den Decoder übertragen

Schönen Gruß
Jan


Sportsfreund  
Sportsfreund
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 27
Registriert am: 01.03.2021
Ort: Idstein / Taunus
Gleise M
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: LoPi 5 Decoder defekt? Was kann man tun?

#4 von moppe , 23.01.2022 19:28

Zitat von Sportsfreund im Beitrag #1

Nun habe ich aber mit EINEM der Decoder Probleme: die CV-Programmierung funktionierte zunächst und die neuen Werte sind auch auf dem Decoder gespeichert. Die Lok wird auch erkannt (mfx) und fährt, wenn sie aufs Gleis gesetzt wird - aber wenn ich neue CVs programmieren möchte werden die einfach ignoriert. Weder kann ich die Lokadresse noch irgendwelche anderen CVs ändern. Die Lok reagiert auch nicht wie sonst durch blinkendes Licht.



Wenn du versuchen der Decoder nochmals zu programmieren, hab du dann mfx in deiner MS2 ausgeschaltet?


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.544
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: LoPi 5 Decoder defekt? Was kann man tun?

#5 von DipsyTeletubby , 23.01.2022 19:35

Genau, man kann auch ohne einen Lokprogrammer zu besitzen die Software installieren, dann in einem Projekt alle Einstellungen vornehmen, die man haben möchte
und danach alls CVs mit einer DCC-Zentrale programmieren, die über Extras - Geänderte CVs anzeigen, angezeigt werden.

Versuche moppes Vorschlag, mfx in der Mobilestation abzuschalten und dann eine erneute DCC-Programmierung zu versuchen.

Ich befürchte jedoch, Du hast im Decoder das DCC-Protokoll deaktiviert.
Dann wirst Du wohl den Kontakt zu jemanden mit einem ESU Lokprogrammer suchen müssen, um Änderungen an den Decodereinstellungen vornehmen zu können.


CS2 60215 mit 4.2.13 (14) - GFP 3.81


 
DipsyTeletubby
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.145
Registriert am: 09.07.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: LoPi 5 Decoder defekt? Was kann man tun?

#6 von moppe , 23.01.2022 19:54

Zitat von DipsyTeletubby im Beitrag #5

Dann wirst Du wohl den Kontakt zu jemanden mit einem ESU Lokprogrammer suchen müssen, um Änderungen an den Decodereinstellungen vornehmen zu können.



Von meiner wissen kann ein reset durch mfx, DCC einschalten.

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.544
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: LoPi 5 Decoder defekt? Was kann man tun?

#7 von Heinzi , 23.01.2022 21:12

Zitat von DipsyTeletubby im Beitrag #5

Versuche moppes Vorschlag, mfx in der Mobilestation abzuschalten und dann eine erneute DCC-Programmierung zu versuchen.

Nun ich sehe das auch so. mfx muss ausgeschaltet werden! Wenns trotzdem nicht geht, versuche mit der mm Programierung (die MS2 wird das doch hoffentlich auch unterstützen? ) in der CV47 DCC einzuschalten.
Wenn du da eine 15 eingibst sind alle 4 Pprotokolle eingeschaltet DCC,M4(mfx), mm und selectrix.
eine 7 bedeutet = DCC,M4(mfx), mm
eine 5 z.B. bedeutet DCC und mm
eine 1 z.B. = DCC
etc

Kannst alles in der BDA nachlesen
Wenn alles nichts hilft, bleibt wohl nur den Decoder zu ESU in die Reparatur zu senden


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.758
Registriert am: 26.04.2006


RE: LoPi 5 Decoder defekt? Was kann man tun?

#8 von Der Krümel , 24.01.2022 09:24

Hallo zusammen,

auch ich würde mfx ausschalten, den Decoder über cv08 mit Wert 08 resetten und schauen, ob er dann wieder (auf Adresse 03) reagiert.
Danach könnte man nochmals neu versuchen, zu programmieren.

Einsenden an ESU würde ich nicht.
Erster Ansprechpartner ist doch der Händler, bei dem gekauft wurde.
Sofern der Händler noch einen entsprechenden Decoder vorrätig hat, wird er sicher austauschen und seinerseits bei ESU reklamieren.
Beim Einsenden an ESU brauchst Du für eine Reparatur ja auch den Kaufbeleg, damit sie Dir nichts berechnen.
Und über den Händler zu reklamieren dürfte in den meisten Fällen schneller gehen.


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.857
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: LoPi 5 Decoder defekt? Was kann man tun?

#9 von Sportsfreund , 24.01.2022 13:49

Vielen Dank für Eure Vorschläge.
Aus Euren Ratschlägen entnehme ich, dass wahrscheinlich die ausgeschalteten Protokolle das Problem sind, und nicht der Decoder geschrottet ist.

Offensichtlich sind (warum auch immer) bei dem Decoder die Protokolle DCC und MM ausgeschaltet. Wenn ich versuche, die Lok unter diesen Protokollen anzusprechen bekomme ich immer den Warnhinweis: "Protokoll der Lok nicht aktiv"
Nur wenn ich das mfx-Protokoll eingeschaltet habe fehlt diese Meldung und MS2 und Decoder kommunizieren. Leider kann ich dann aber nicht die CV8 oder CV147 (wie oben vorgeschlagen) ändern.

Allerdings schaltet ein Zurücksetzen der Lok per MS2 die ausgeschalteten Lokprotokolle unter mfx nicht ein. Offenbar wird dabei der Decoder nicht in den Werkszustand gebracht, denn auch der Lokname bleibt unverändert (eigentlich sollte der Lokname auf den Decodernamen zurückgesetzt werden).

Scheinbar komme ich mit meiner MS2 so nicht weiter. Ich besorge mir nun die Lokprogrammer-Hardware, und wenn auch das fehlschlägt schicke ich den Decoder an meinen Händler.

Sobald ich eine Lösung habe berichte ich hier davon

Jan


Ludwig47 hat sich bedankt!
Sportsfreund  
Sportsfreund
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 27
Registriert am: 01.03.2021
Ort: Idstein / Taunus
Gleise M
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: LoPi 5 Decoder defekt? Was kann man tun?

#10 von Ronaldchen , 24.01.2022 17:08

Hallo,

Bitte mal CV 15-16 nachsehen : beide sollen gleich sein ... und werden Decoderlock genannt, nicht umsonst...

Ronaldchen

Hier der original NMRA Text :
Configuration Variables 15, 16: Decoder Lock
The Decoder Lock is used to change CVs in only one of several decoders with the same short address (CV1) or
long address (CV17 and CV18) that are installed in the same locomotive. Assign a number to CV16 in each
125 decoder (i.e. 1 to motor decoder, 2 to sound decoder, 3 or higher to other decoders) before the decoders are
installed in the locomotive. To change a value in another CV of one of the installed decoders, first write the
number 1 (motor), 2 (sound), or 3 or higher (other) into CV15, then send the new value to the CV to be
changed. The decoders will compare CV15 to CV16 and, if the values are equal, the CV to be changed will be
changed. If the values in CV15 and CV16 are different, the update will be ignored.


Karl-Werner G hat sich bedankt!
Ronaldchen  
Ronaldchen
InterRegio (IR)
Beiträge: 187
Registriert am: 23.07.2011
Ort: Belgien
Spurweite H0, H0m, N
Stromart DC, Digital


RE: LoPi 5 Decoder defekt? Was kann man tun?

#11 von moppe , 24.01.2022 17:33

Zitat von Sportsfreund im Beitrag #9

Allerdings schaltet ein Zurücksetzen der Lok per MS2 die ausgeschalteten Lokprotokolle unter mfx nicht ein.



Wie machst du der Reset?
Lok konfigurieren -> Lok zurücksetzen -> Ja.

Danach muss du mfx in ihren MS2 ausschalten und probieren ob du kannst der decoder mittels DCC sprechen.


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.544
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: LoPi 5 Decoder defekt? Was kann man tun?

#12 von Sportsfreund , 24.01.2022 18:33

Hallo Ronaldchen,

herzlichen Dank für den Hinweis - aber leider kann ich unter mfx mit der MS2 keine CVs auslesen, und auch nicht ändern. Ich prüfe das sobald ich den Lokprogrammer dahabe.

Hallo Moppe,

ja, ich mache den Reset genau so, wie Du ihn unten geschrieben hast. Inzwischen hat sich auch der Lokname in den Decodernamen (LokPilot V5.0M4) geändert. Also ist der Reset beim Decoder angekommen, mindestens teilweise. Wenn ich dann allerdings das Lokprotokoll auf nur DCC stelle bekomme ich wieder die Warnmeldung "Protokoll der Lok nicht aktiv".

Nochmals herzlichen Dank an alle Helfer!
Jan


Sportsfreund  
Sportsfreund
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 27
Registriert am: 01.03.2021
Ort: Idstein / Taunus
Gleise M
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: LoPi 5 Decoder defekt? Was kann man tun?

#13 von Sportsfreund , 01.02.2022 17:28

Liebe Moba-Freunde,

nachdem das Programmieren und Rücksetzen des Decoders mit der MS2 reproduzierbar nicht funktionierte habe ich mir einen ESU Lokprogrammer besorgt. Damit ließ sich der Decoder zurücksetzen und auch programmieren - interessanterweise wurde aber z.B. die Lokadresse nicht auf 03 zurückgesetzt und auch die Programmier-Bestätigung der Lok (Lichtblinken) blieb aus.
Ich habe die Lok dann wieder an die auf DCC beschränkte MS2 angeschlossen und nun blieb die Warnmeldung "Protokoll der Lok nicht aktiv" aus. Beim Lesen und Schreiben kam aber häufig (und nicht reproduzierbar) die Warnmeldung "Timeout beim Lesen/Schreiben".
Meine Schlußfolgerung ist, dass der Decoder irgendeinen Schaden hat und ich habe ihn nun zum Händler zurückgeschickt und reklamiert.

Für mich ist der Vorgang damit abgeschlossen - vielen Dank nochmals für Eure Ratschläge und Hilfen.
Jan


Sportsfreund  
Sportsfreund
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 27
Registriert am: 01.03.2021
Ort: Idstein / Taunus
Gleise M
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: LoPi 5 Decoder defekt? Was kann man tun?

#14 von Dreispur , 01.02.2022 17:44

Hallo !
Hast du schon überlegt ob die MS 2 wirklich so funktioniert wie sie soll . Wenn der Lokprogramer es schaft sollte doch der Decoder i.O . sein . Ausserdem wenn verfügbar kann die Firmware von ESU mit dem LP überschrieben werden .
Auch ich bin teils überfordert mit ESU . Aber toll das du einen Programmer hast da geht vieles leichter . Wenn alles von ESU ist eine gute Anschaffung .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   

Märklin Bahn mit Z21 - Geht das ???
DR5013 Digireverse Kehr-"Strecke"

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz