Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund
Derzeit Anlage im Aufbau
Beiträge: | 3.004 |
Registriert am: | 03.05.2013 |
Ort: | Celle |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ECoS II - z21 <-- zum schalten von Weichen und Signale |
Stromart | Digital |
Moin
Jaha…
Bestimmungsgemäße Verwendung - grille Fliegen.
Keine Bestimmungsgemäße Verwendung - Begrasungsgerät.
Gruss Wolfgang
All that the young can do for the old is to shock them and keep them up to date. George Bernhard Shaw
Eisenbahnmuseen und Bahnreisen
Umbauten von Loks, Wagen, Decodern usw. /Sammlung Running.Wolf
Projekte mit Sound (TAMS Easy Sound und MP3 Player)
Beiträge: | 1.540 |
Registriert am: | 15.01.2006 |
Homepage: | Link |
Ort: | Isernhagen |
Gleise | C-Gleis / M-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 2 |
Stromart | Digital |
Moin,
ich denke für den Threadersteller, den ich als vorsichtigen Menschen einstufe, ist die Frage längst beantwortet.
Relevant ist, was der Hersteller des medizinischen Gerätes dazu sagt. Wenn der es als ungefährlich deklariert, dann kann man sich darauf verlassen, denn der haftet. Alles andere ließe ich bleiben.
Und den Selbstbau-/Fliegenklatschen-/ Weidenzaunleuten lasst gesagt sein: solange ihr weder Schrittmacher noch Defi in euch tragt könnt ihr keine verbindliche Aussage über die Frage treffen, da der Selbstversuch ausscheidet. Falls ihr mal einen bekommt, macht das in Anwesenheit zweier kräftiger Freunde, damit die sich bei der Herzdruckmassage abwechseln können. Die 10 Minuten bis der RTW da ist, können auf die Art ganz schön lang werden
Wie sagte die Mutter eines Freundes früher immer, wenn wir nach draußen zum Spielen gingen: "Jungs, baut kein Scheiß!"
Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias
Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059
Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007
Beiträge: | 5.404 |
Registriert am: | 20.01.2012 |
Ort: | 23717 Sagau |
Spurweite | H0 |
Moin
Dies wäre wirklich die universelle Bedienungsanleitung.
"Jungs, baut kein Scheiß!"
Gruss Wolfgang
All that the young can do for the old is to shock them and keep them up to date. George Bernhard Shaw
Eisenbahnmuseen und Bahnreisen
Umbauten von Loks, Wagen, Decodern usw. /Sammlung Running.Wolf
Projekte mit Sound (TAMS Easy Sound und MP3 Player)
Beiträge: | 1.540 |
Registriert am: | 15.01.2006 |
Homepage: | Link |
Ort: | Isernhagen |
Gleise | C-Gleis / M-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 2 |
Stromart | Digital |
Zitat von Djian im Beitrag #28
Moin,
...Die 10 Minuten bis der RTW da ist, können auf die Art ganz schön lang werden
...
Matthias
Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim
Beiträge: | 3.368 |
Registriert am: | 31.10.2017 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
wo ist das Problem?
Günter weist eine vertrauenswürdige zweite Person in den Vorgang ein….bringt den Graskleber auf die Fläche auf….verlässt den Raum…. die zweite Person betätigt das Begrasungsgerät….schaltet wieder ab…. danach ruft die Person deutlich: „Raum gesichert“…..Günter betritt den Raum und beide begutachten das Ergebnis.
Fertig.
Gruß
Wolfgang
Beiträge: | 1.572 |
Registriert am: | 08.01.2009 |
Spurweite | H0, H0m, 1, Z |
Stromart | AC, Digital |
Zitat von Djian im Beitrag #28Haftung nützt aber auch nix denn ich hab noch nicht rausgefunden wie man von der Radieschenunterseite oder als Aschehaufen noch seinen Anwalt in Schwung bringen könnte...
Relevant ist, was der Hersteller des medizinischen Gerätes dazu sagt. Wenn der es als ungefährlich deklariert, dann kann man sich darauf verlassen, denn der haftet. Alles andere ließe ich bleiben.
Grüße von Markus
Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)
Beiträge: | 2.533 |
Registriert am: | 04.12.2020 |
Ort: | Telfs |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MrcTech4/TrixEms |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Markus,
das übernehmen dann deine Angehörigen. Ist in ähnlich gelagerten Fällen weltweit so üblich.
Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias
Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059
Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007
Beiträge: | 5.404 |
Registriert am: | 20.01.2012 |
Ort: | 23717 Sagau |
Spurweite | H0 |
Zitat von Petz1 im Beitrag #32Zitat von Djian im Beitrag #28Haftung nützt aber auch nix denn ich hab noch nicht rausgefunden wie man von der Radieschenunterseite oder als Aschehaufen noch seinen Anwalt in Schwung bringen könnte...
Relevant ist, was der Hersteller des medizinischen Gerätes dazu sagt. Wenn der es als ungefährlich deklariert, dann kann man sich darauf verlassen, denn der haftet. Alles andere ließe ich bleiben.
Zitat
Macht sich bestimmt gut als Grabstein-Inschrift
Freundliche Grüße aus Niederösterreich
Fred
Exil-Niedersachse
Jede Bewegung, die nicht der Fortpflanzung oder Nahrungsaufnahme dient, ist unnötig und hat daher zu unterbleiben.
Beiträge: | 999 |
Registriert am: | 03.01.2020 |
Ort: | Tulln an der Donau |
Spurweite | H0 |
Moin,
keinem der üblichen elektronischen Begrasungsgeräte und erst recht keinem Bausatz würde ich ein EMV-Zertifikat aussetellen.
Elektrostaten und Herzschrittmacher vertragen sich nicht! - Da gibt es für mich kein WENN und ABER. PUNKT
Tschüss
K.F.
Beiträge: | 7.962 |
Registriert am: | 22.08.2006 |
Ort: | OWL |
Spurweite | H0, 1 |
Stromart | Digital |
Hallo,
ganz pragmatisch, kaufe gelegentlich eine gute Flasche Wein, neue Eisenbahnliteratur, Pralinen usw. , bereite alles zum Begrasen gut und komplett vor. Lade dann einen anderen Modellbahner zum begrasen ein. Ist netter als allein, gibt gute Gespräche und bestimmt kann sich ein Schrittmacherträger irgendwie anders helfend revanchieren. Z.B. Waggonaltern, "nackige" China_Preiserlein anmalen usw.
Grüße Wolfgang
Oder Enkel zum Begrasen ausbiden, dabei in 2m Abstand ruhig auf einem Stuhl zuschauen.
Beiträge: | 1.460 |
Registriert am: | 05.12.2010 |
Ort: | Mühldorf am Inn |
Spurweite | H0, Z |
Stromart | AC, Digital |
So nebenbei frag ich mich generell ob für jemanden der nicht gerade eine Clubanlage betreut oder professionell Anlagen baut ein Begrasungsgerät überhaut erforderlich ist.
Notfalls mal einen der Enkel abstellen wenn er gerade in seinen neuesten Vollkunststoffklamotten und kunststoffbesohlten Sneakers auftaucht, dann braucht er nur kurz wie ein Pferd mit den Hufen zu scharren und dann eine Hand knapp über die begraste Fläche zu bewegen damit die Fasern stehen als hätt man sie mit einer Viagralösung besprüht...
Grüße von Markus
Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)
Beiträge: | 2.533 |
Registriert am: | 04.12.2020 |
Ort: | Telfs |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MrcTech4/TrixEms |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Markus,
man kann das Thema natürlich bis ins Groteske karrikieren. Doch bedenke: ein jder hat eine andere Philosphie, wie sehr er am Leben hängt und welche Risiken er eingehen möchte. Wenn er Bedenken hat, dann sollte man diese auch ernst nehmen. Letzlich muss jeder für sich selbst entscheiden, welche Risiken er eingehen möchte und ob den Preis dafür zu zahlen bereit ist. Jedoch sollte man den Preis kennen um entsprechend abwägen zu können.
Es soll Modellbahner geben, die sich nach getaner Arbeit noch eine Zeitlang an dem Ergebnis ihrer Begrünng erfreuen wollen
Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias
Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059
Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007
Beiträge: | 5.404 |
Registriert am: | 20.01.2012 |
Ort: | 23717 Sagau |
Spurweite | H0 |
Hallo Matthias !
War nicht meine Absicht die Begrasung an sich zu karikieren sondern einen Seitenhieb auf die heute so beliebten und elektrostatisch durchaus sehr "fähigen" Wegwerfklamotten auszuteilen...
Beantwortet aber noch nicht meinen Gedanken warum man bei den relativ kleinen Rasenflächen üblicher Modellbahnheimanlagen überhaupt ein Begrasungsgerät einsetzt denn auf paar Stunden Mehraufwand kommt es beim Hobby sicher nicht an.
Grüße von Markus
Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)
Beiträge: | 2.533 |
Registriert am: | 04.12.2020 |
Ort: | Telfs |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MrcTech4/TrixEms |
Stromart | DC, Analog |
Moin
Vielleicht ist das zu erwartende Ergebnis mit einem Begrasee besser als mit den eigenen Wurstfinger & Pinzette. Und manche lieben das perfekte Detail auf 50x30 cm; da geht es dann nicht um einige m2 zu befüllen
Vielleicht ist es auch nur der Spaß, Erfahrungen mit dieser Technik zu bekommen.
Korrekt ist, dass der TE sich Gedanken macht, das vorhandene Risiko abzuschätzen versucht und nicht blauäugig loslegt.
LG
Horst
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)
Beiträge: | 2.102 |
Registriert am: | 17.11.2010 |
Ort: | zu Hause |
Gleise | ROCO-Line - mit und ohne |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Da denk ich auch nicht an Finger & Pinzette sondern an diese Gras - Spritzflasche hier:
https://m.media-amazon.com/images/I/810N..._AC_SL1500_.jpg
Lädt die Grasfasern nur durch die Schüttelbewegungen geringfügig elektrostatisch auf aber bildet deshalb keine Gefahr für Schrittmacherpatienten etc..
Grüße von Markus
Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)
Beiträge: | 2.533 |
Registriert am: | 04.12.2020 |
Ort: | Telfs |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MrcTech4/TrixEms |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Markus,
Zitat
Da denk ich auch nicht an Finger & Pinzette sondern an diese Gras - Spritzflasche hier:
das ist im Prinzip nur eine teurere Variantes des von mir auf der ersten Seite vorgestellte "Grasmaster light".
Wurde übrigens schon von der MIBA beworben seitdem es Spüliflaschen aus Kunststoff gibt.
Liebe Grüße
Thilo
Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |