Fragen zu den CANguru-Decodern (ESP32)

#1 von MachMalPause , 24.01.2022 20:16

Hallo Gustav,
hallo CANguru-Fans,

Auch wenn die Bridge bei mir noch nicht läuft, versuche ich schon einmal, mich in die Hardware der CANguru-Decoder einzuarbeiten. Vieles von dem, was in deinem Buch beschrieben wird, ist für mich Neuland. Einige meiner Wissenslücken kann zwar Google (bedingt) schließen, aber es bleiben viele Fragen. Also wende ich mich direkt an den Erfinder

Die meisten Fragen habe ich momentan zum Gleisbesetztmelder, insbesondere zu seinem generellen Aufbau:

- So wie ich das verstehe, setzt sich die Anschlusskapazität von maximal 24 Meldern aus 1x Multiplex (=16 Anschlüsse) + weitere 8 Anschlüsse direkt am ESP32 zusammen. Warum werden die Anschlüsse Y16-Y23 direkt an den ESP32 angeschlossen, und nicht wie Y0-Y15 über einen Multiplexer ?
- Auf der Decoder-Platine V1.0 gibt es für Y16-Y23 eine zweite 8-Pin Anschlussleiste K9. Bie Beschreibung im PDF "CANguru Platinen" besagt aber, dass diese Anschlüsse in der OTA-Version nicht verfügbar sind ?
- Können anstelle von EL817 auch PC817 Optokoppler verwendet werden ? Benötigen die Optokoppler spezielle Spezifikationen ?

Dann eine generelle Verständnisfrage zu dem Weichendecoder: warum werden die vier Servos direkt vom ESP32 angesteuert, und nicht über einen PCA9685 ? Könnte man mit einem PCA9686 pro Decoder 16 Weichen ansteuern ?

Und abschließend: Das Verlöten der Bausteine auf Lochplatinen stelle ich mir sehr müßig vor. Kannst du einen Anbieter für das Herstellen der Platinen empfehlen ? Sind die Platinen-Versionen V1.0 (Decoder+Melder) noch aktuell ? Ich werde die Decoderplatine leicht verändern müssen, denn mein ESP32-Devkit V4 ist leider um einen Pin breiter als das Modell, das du verwendet hast.

Viele, viele Fragen ... ich hoffe, du kannst etwas Licht ins Dunkle bringen, damit ich meine Warenkörbe mit allerlei Elektroteilchen füllen kann :-)

Vielen Dank für deine Hilfe und
viele Grüße,

Franky


MachMalPause  
MachMalPause
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 15.01.2022
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CAN-Digital, CANguru, Gleisbox, MS2
Stromart Digital


RE: Fragen zu den CANguru-Decodern (ESP32)

#2 von refltr , 26.01.2022 15:54

Hallo,
ich versuche mal Deine Fragen zu beantworten:
Auch wenn die Bridge bei mir noch nicht läuft, versuche ich schon einmal, mich in die Hardware der CANguru-Decoder einzuarbeiten. Vieles von dem, was in deinem Buch beschrieben wird, ist für mich Neuland. Einige meiner Wissenslücken kann zwar Google (bedingt) schließen, aber es bleiben viele Fragen. Also wende ich mich direkt an den Erfinder
Das Olimex-Revision I-Board ist heute aus Bulgarien verschickt worden und kommt hoffentlich am Wochenende bei mir an. Dann sehen wir weiter
Die meisten Fragen habe ich momentan zum Gleisbesetztmelder, insbesondere zu seinem generellen Aufbau:

- So wie ich das verstehe, setzt sich die Anschlusskapazität von maximal 24 Meldern aus 1x Multiplex (=16 Anschlüsse) + weitere 8 Anschlüsse direkt am ESP32 zusammen. Warum werden die Anschlüsse Y16-Y23 direkt an den ESP32 angeschlossen, und nicht wie Y0-Y15 über einen Multiplexer ?

Die 8 Anschlüsse auf der Platine sind nur erreichbar mit der Software aus dem Buch. Ich habe das so gemacht, dass man sich die 2. Rückmeldeplatine sparen kann.
- Auf der Decoder-Platine V1.0 gibt es für Y16-Y23 eine zweite 8-Pin Anschlussleiste K9. Bie Beschreibung im PDF "CANguru Platinen" besagt aber, dass diese Anschlüsse in der OTA-Version nicht verfügbar sind ?

Die OTA-Software steuert - der Einfachheit halber - ausschließlich die Multiplexer an. Dort stehen für die meisten Fälle ausreichend viele Rückmelder an, da die Multiplexer hintereinander geschaltet werden können.
- Können anstelle von EL817 auch PC817 Optokoppler verwendet werden ? Benötigen die Optokoppler spezielle Spezifikationen ?
Die Optokoppler benötigen keine spezielle Spezifikation. Alternativen müssen nur pinkompatibel sein, wenn man die Platine nutzt.
Dann eine generelle Verständnisfrage zu dem Weichendecoder: warum werden die vier Servos direkt vom ESP32 angesteuert, und nicht über einen PCA9685 ? Könnte man mit einem PCA9686 pro Decoder 16 Weichen ansteuern ?
Das ist möglich. Auf meiner gitHub-Seite findest Du einen Decoder Maxisignal, an den zwei PCA9585 angeschlossen werden. Dann kann man dort 16 Formsignale (mit Servus angetrieben) am 1. PCA und 8 LED-Signale am 2. PCA anschließen. Mit nicht sehr viel Aufwand kann man dann die Servos für die Formsignale auf Weichenservos umprogrammieren.
Und abschließend: Das Verlöten der Bausteine auf Lochplatinen stelle ich mir sehr müßig vor. Kannst du einen Anbieter für das Herstellen der Platinen empfehlen ? Sind die Platinen-Versionen V1.0 (Decoder+Melder) noch aktuell ? Ich werde die Decoderplatine leicht verändern müssen, denn mein ESP32-Devkit V4 ist leider um einen Pin breiter als das Modell, das du verwendet hast.
Ich habe meine Platinen in Fernost schnell, qualitativ hochwertig und sehr günstig fertigen lassen. Auf der GitHub-Seite ist das Layout der Platinen verfügbar und kann nach eigenen Anforderungen verändert werden.

Bei weiteren Fragen bin ich gerne behilflich.
Grüße
Gustav


MachMalPause hat sich bedankt!
refltr  
refltr
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 29.04.2016
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Fragen zu den CANguru-Decodern (ESP32)

#3 von MachMalPause , 15.02.2022 12:49

Hallo Gustav,

Die neue V2.3 Version deines CANguru-Servers läuft inzwischen auf meinem Raspberry (DietPi OS) und versteht sich sehr gut mit den Belegtmeldern, die ich nach deiner Anleitung zunächst testweise auf einem Breadboard zusammengestöpselt habe. Funktioniert prima.

An dieser Stelle nochmals vielen Dank für die Aktualisierung der Software !

Ich lausche mit einem Raspberry-CAN-HAT, was sich auf dem CAN-Bus der Bridge so alles abspielt. Werden die Daten der Decoder (CAN auf ESPnow) lediglich an die LAN Schnittstelle der Bridge geschickt, oder werden sie auch an den CAN-Bus "durchgereicht" ? Das wäre ganz praktisch, denn dann könnte man ohne Umweg die Daten der Decoder per CAN-Schnittstelle abgreifen. Was meinst du ?

Noch eine Frage zu den Belegtmeldern, bevor ich mit der Massenproduktion :-) starte: hast du Erfahrungen mit 3A Dioden gemacht ?

Am Wochenende werde ich auch mal andere CANguru-Decoder aufbauen und testen, ich freu mich schon drauf, sie werkeln zu sehen.

Viele Grüße,

Franky


MachMalPause  
MachMalPause
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 15.01.2022
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CAN-Digital, CANguru, Gleisbox, MS2
Stromart Digital


RE: Fragen zu den CANguru-Decodern (ESP32)

#4 von MachMalPause , 15.02.2022 13:19

Hallo nochmal,

gleich noch eine kurze Frage hinterher: du hast geschrieben, dass man die Multiplexer für den Belegtmelder hintereinander geschaltet werden können. Unterstützt das der 16-fach-Multiplex CD74HC4067 ? Oder könnte man alternativ einen zweiten Multiplexer an Y16-Y23 anschließen ? Das würde immerhin 2x16=32 Belegtmelder/Decoder ergeben.

Viele Grüße,

Franky


MachMalPause  
MachMalPause
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 15.01.2022
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CAN-Digital, CANguru, Gleisbox, MS2
Stromart Digital


RE: Fragen zu den CANguru-Decodern (ESP32)

#5 von refltr , 16.02.2022 10:29

Hallo Franky,
dass der CANguru-Server nun unter dem Raspberry Pi läuft, ist ganz prima! Ich muss gestehen, dass ich es nicht geschafft habe, den Server unter Mono zum Laufen zu bekommen. Ich bin deshalb dabei, eine Version zu basteln, die auf Mono ganz verzichten kann. Mal sehen, ob das was wird.
Zu den Belegtmeldern.
Ich habe mich in meiner letzten Antwort sehr missverständlich ausgedrückt.
Fakt ist (leider), dass ein Decoder (ESP32 mit einer Belegtmelderplatine) 16 Anschlüsse bereitstellt. Die Anschlüsse Y16-Y23 werden nicht mehr abgefragt und helfen an dieser Stelle nicht weiter. Für weitere 16 Anschlüsse braucht man dann wieder einen Decoder mit Belegtmelderplatine. Ich will nicht verschweigen, dass es auch denkbar ist, dass ein ESP32 mehrere Multiplexer ansteuern könnte. Dafür müsste man die Software anpassen und mit einigem Aufwand auch die Hardware. Ich denke, das lohnt sich nicht.
Weil ich weiß, wieviel Aufwand im Zusammenlöten der Belegtmelderplatine auf einer Lochrasterplatine steckt, habe ich aber noch eine gute Nachricht für Dich. Ich habe noch einige Platinen aus Fernost übrig, die ich Dir gegen Erstattung der Portokosten schicken könnte.
Beste Grüße

Gustav


MachMalPause und vikr haben sich bedankt!
refltr  
refltr
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 29.04.2016
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Fragen zu den CANguru-Decodern (ESP32)

#6 von MachMalPause , 19.02.2022 11:08

Hallo Gustav,

vielen Dank für deine Hilfe und dein nettes Angebot, mir Belegtmelder-Platinen zukommen zu lassen.

Gelötete Melder wären ganz sicher hilfreich für mich, denn der Aufbau auf einem Breadboard funktioniert zwar prinzipiell, hat sich aber in den vergangenen Wochen als extrem fehleranfällig erwiesen. Ich habe ein Foto meines aktuellen "Breadboard-Melders" angehangen, immerhin passen 10 Kanäle drauf !

Bezüglich deiner Platinen habe dir eine PM geschickt.

Viele Grüße,

Franky

Bild entfernt (keine Rechte)


MachMalPause  
MachMalPause
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 15.01.2022
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CAN-Digital, CANguru, Gleisbox, MS2
Stromart Digital


RE: Fragen zu den CANguru-Decodern (ESP32)

#7 von MachMalPause , 19.02.2022 11:22

Hallo Gustav,

Ich habe erste Gehversuche mit dem MaxiSignal OTA Decoder unternommen.

Am Anfang lief es extrem holprig, weil der gleichzeitige Betrieb mehrerer Servos beim ESP32 Board ein Reset ausgelöst hat. Seitdem ich die Servos mit einer separaten Stromquelle versorge, läuft der ESP32 stabil. Es scheint so, als müsse der Decoder initialisiert sein, bevor die Servos ihren Strom bekommen, ansonsten schlagen sie extrem aus.

Jetzt habe ich allerdings ein weiteres Problem: wie bereits erwähnt, möchte ich den MaxiSignal Decoder OTA mit seinem PCA9585 gerne dazu nutzen, meine Weichen zu steuern. Allerdings lassen sich in den Decoder-Einstellungen des CANguru Servers (V2.3) die Parameter wie Winkel, Geschwindigkeit und Überschwung nicht frei verändern (Delay Form: 200-255ms, Winkel: 70-100°, Überschwingwinkel: 2-10°) ?

Diese Bereiche sind sicherlich für die Formsignale optimiert, erscheinen mir aber für eine Weichensteuerung als ungeeignet ?

Hast du einen Tipp für mich, wie ich die Werte für eine Weichensteuerung FREI anpassen könnte ?

Viele Grüße,

Franky


MachMalPause  
MachMalPause
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 15.01.2022
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CAN-Digital, CANguru, Gleisbox, MS2
Stromart Digital


RE: Fragen zu den CANguru-Decodern (ESP32)

#8 von vikr , 20.02.2022 22:38

Hallo Gustav,

Zitat von refltr im Beitrag #5
Weil ich weiß, wieviel Aufwand im Zusammenlöten der Belegtmelderplatine auf einer Lochrasterplatine steckt, habe ich aber noch eine gute Nachricht für Dich. Ich habe noch einige Platinen aus Fernost übrig, die ich Dir gegen Erstattung der Portokosten schicken könnte.
hatte schon versucht gemäß Deinem Buch eine Belegtmelderplatine diskret aufzubauen. Bin aber leider bisher gescheitert. Falls Du also noch Platinen übrig hast, würde ich sehr gern zwei - gegen anteilige Unkostenbeteiligung - erwerben....

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.296
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Fragen zu den CANguru-Decodern (ESP32)

#9 von refltr , 21.02.2022 19:04

Hallo zusammen,

von den Platinen für die Besetzmelder kann ich insgesamt 10 Stück abgeben.
Ich denke, ich könnte jeweils 2 oder 3 Stück in einem Umschlag verschicken. Insofern wäre es am einfachsten, Bedürftige schicken mir eine PN mit Ihrer Adresse und der benötigten Stückzahl. Ich schicke dann die Platinen und Ihr überweist mir 2 Euro fürs Porto. Am besten per Paypal. Aber das regeln wir später.

Übrigens, alle die mein Buch "genossen" haben, wundern sich möglicherweise darüber, dass dort kein Bild von den Besetztmeldern zu sehen ist. Das hat den einfachen Grund, dass ich die Teile, die zwar funktioniert haben, aber so scheußlich aussahen, dass man sie nicht ablichten konnte.

@Franky: Für den Umbau des MaxiSignals auf "MaxiServos" muss Du insbesondere in die Dateien PWM.cpp und PWM.h schauen. Alles, was die LED-Signale anbetrifft, löschst Du am besten. Das ergibt mehr Übersicht.
In den beiden Dateien sind die Änderungen im Wesentlichen vorzunehmen. Um etwas Verständnis für die benutzte Library von Adafruit zu bekommen, ist dieser link ganz hilfreich:
https://starthardware.org/viele-servos-mit-arduino-steuern/
Viel Erfolg!
Grüße

Gustav


MachMalPause hat sich bedankt!
refltr  
refltr
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 29.04.2016
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Fragen zu den CANguru-Decodern (ESP32)

#10 von MachMalPause , 21.02.2022 19:14

Hallo Gustav,

Vielen Dank für deine Antwort. Ich nehme gerne drei der sehr begehrten Platinen. Ich habe dir bereits eine Mail mit meiner Postadresse geschickt . Ich freue mich auf die Platinen.

Ich bin seit einigen Stunden dabei, mich in Visual Studio Code einzuarbeiten, die entsprechenden Werte für den PWM habe ich in den Dateien schon entdeckt. Zum Glück gibt's eine Schnellanleitung in deinem Buch.

Meine Lernkurve bleibt steil, aber so soll es ja sein bei "Makern" !

Viele Grüße und vielen Dank nochmal !

Franky


MachMalPause  
MachMalPause
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 15.01.2022
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CAN-Digital, CANguru, Gleisbox, MS2
Stromart Digital


   

Falsches Raster bei CS3-Stellpult
Fehlermeldung Central Station 3 GFP3-1

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz