Hallo zusammen, ich habe einen Dieseltriebzug BR614 von Liliput. Seinerzeit bei Conrad gekauft. Dieser hatte aber nur einen Dekoder ESU Lok PilotV4.0 M4 eingebaut. Weil dieser keinen Sound hat, habe ich den durch einen ESU LokSound 5 ersetzt. Hat auch alles funktioniert, bis ich den Sound lauter haben wollte und mit Lautsprecher und Schallbox experimentiert habe. Dabei habe ich an dem Lautsprecher einen Kurzschluss verursacht und der Dekoder hat Rauchzeichen gegeben. Den habe ich dann zum testen durch den ja noch vorhandenen LokPilot ersetzt. Leider hat der dann nur die Beleuchtung kurz aufflammen lassen und dann auch nichts mehr gemacht. Nun habe ich die lange Platine im Motorwagen 1 ersetzt und mir einen neuen LokSound 5 besorgt, den ich nun einbauen werde. Nun zu meiner eigentlichen Frage: Meine Befürchtung ist aber, dass eventuell die lange Platine im Mittelwagen oder im Motorwagen 2, die ja über die 10fach stromführenden Kupplungen verbunden sind, ebenfalls einen Defekt hat. Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich testen kann, ob diese beiden Platinen in Ordnung sind. Eventuell über die Pinbelegung der 21MTC Schnittstelle oder auch über die stromführenden Kupplungen. Kann man die eventuell irgendwo testen lassen? Liebe Grüße Berthold
Das ist so ein Blindstecker, der dir einen DC Betrieb ohne Decoder erlaubt. Steckt in allen Loks mit Schnittstelle, die ab Werk ohne Decoder geliefert werden.
So eine Lok habe ich mir bisher noch nicht zugelegt. Somit habe ich auch keinen solchen Stecker, leider. Kann man den irgendwo kaufen (ohne Lok)? Wäre sicher interessant einmal auszuprobieren, bevor ich mir den Dekoder ein 2. mal verheize. Auch für die Zukunft. Gruß Berthold
mir war nicht bewusst, dass der Zug eine 10 polige Kupplung hat. 10 Pole in den kleinen Stecker?
Durch einen Kurzschluss am Lautsprecherausgang geht der Dekoder kaputt, der Platine sollte es aber egal sein, da ja auf den Leitungen für den Lautsprecher weder passive noch aktive Komponenten bestehen, die kaputt gehen könnten. Das sind nur die Leiterbahnen.
Sicher, dass in keine der Wagenkupplungen ein Pin verbogen ist, der den Dekoder gehimmelt haben könnte?
Probiere nur den Motorwagen mit Dekoder und hänge die anderen Wagen ab.
Hallo Stefan, Ja die Kupplungen habe ich kontrolliert. Da ist nichts verbogen. Aber Deinen Tipp den Motorwagen mal ohne Mittel- und Endwagen 2 auszuprobieren, werde ich mal machen. War bisher immer zu feige dafür. Auf die Idee, das auf den Platinen, außer den Beleuchtungs-LEDs, keine elektronischen Bausteine sind, und somit auch nicht kaputt sein können, bin ich nicht gekommen. Man lernt nicht aus!!
Hallo, Vielen Dank für die Tipps und Hinweise. Habe den Rat von Stefan befolgt und zuerst nur den "Endwagen 1" aufs Gleis gestellt und gefahren. Danach wurde ich mutiger und habe nur den Mittelwagen angehängt. Nachdem auch das ohne Probleme funktioniert hat, habe ich auch den "Endwagen 2" angehängt, mit Erfolg. Danke nochmal an Alle, die mir mit Rat und Tipps geholfen haben. Gruß Berthold