Beiträge: | 476 |
Registriert am: | 31.03.2021 |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Analog |
Vielen Dank, Hans!
Mit Deinen Bildern hast Du mir schon mal ein gutes Stück weitergeholfen. Nicht nur der Gleisplan wird etwas ersichtlicher, sondern auch die Abfolge der Weichen. Mir ist bekannt, dass zwei der drei Gütergleise eine ziemliche Länge hatten und lediglich das mittlere Gleis nur als Kopf und Seitenrampe diente. Auch kann man die Länge der Bahnhofsgleise erahnen. Und selbst der leichte S-Bogen in dem die Einfahrt liegt ist zu erahnen.
Wenn also noch jemand Bilder oder Pläne hätte, nur her damit. Denn noch fehlt mir die Länge von mindestens zwei der drei Gütergleise. Das Gleis bis zum Schuppen endet ja kurz vor dem Empfangsgebäude und gibt damit seine ungefähre Länge an.
Mich fasziniert der Bahnhof ungemein, da mit nur sieben Weichen ausgekommen wird und trotzdem eine Menge an sowohl Rangiermöglichkeiten, als auch Umfahr Möglichkeiten vorhanden sind.
Das einzige, was der Bahnhof nicht bietet ist ein kleiner BW-Bereich. Aber selbst dieser ließe sich problemlos mittels ein oder zwei Weichen realisieren. Allerdings wäre dann der Bahnhof nicht mehr original.
Ich werde nach meinem Umzug auf jeden Fall mal den Gleisplan mittels Schienen auslegen und dann ein paar Bilder machen. Bis dahin ruhig noch mehr Bilder...
Beiträge: | 109 |
Registriert am: | 20.12.2020 |
Ort: | Ganz oben im Norden ... |
Spurweite | H0, N |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Was ich noch vergessen hatte zu schreiben ...
Auf dem Bild mit der Einfahrt kann man - zwar etwas undeutlich aber doch erkennbar - erkennen, dass die Kopf- und Seitenrampe eine ungewöhnliche Form hatte und mittig zwischen den drei Gütergleisen lag. So konnte auf allen drei Gleisen Anschluss an die Rampe gegeben werden, zumindest von der Seite. Lediglich das mittlere Gleis war auch als Kopframpe nutzbar.
Aber vielleicht findet ja jemand ein Bild zu der Rampe ...
Beiträge: | 109 |
Registriert am: | 20.12.2020 |
Ort: | Ganz oben im Norden ... |
Spurweite | H0, N |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Hallo,
Hier gibt's noch einige Bilder vom Bahnhof Heimbach.
https://www.drehscheibe-online.de/foren/...551#msg-8576551
Es grüßt
Hans
Beiträge: | 476 |
Registriert am: | 31.03.2021 |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Analog |
Danke für die weiteren Bilder, Hans. Allerdings kannte ich die schon und leider zeigen sie kaum etwas vom Bahnhof Heimbach selbst.
Aber vielleicht haben noch andere Leser mehr Infos und Bilder ... ?
Beiträge: | 109 |
Registriert am: | 20.12.2020 |
Ort: | Ganz oben im Norden ... |
Spurweite | H0, N |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Hallo,
kann mir denn bitte mal jemand erklären wie auf dem Bahnhof früher die Loks umgesetzt wurden? Zu Dampfzeiten musste die Lok dann rückwärts bis Düren fahren, ist das korrekt so? In Heimbach gab/gibt es keine Drehscheibe oder eine Kehrschleife.
Viele Grüße
Alex
Märklin AC
C-Gleis
digital
MS2
CS3
Win-Digipet
Beiträge: | 99 |
Registriert am: | 23.11.2022 |
Ort: | Hürtgenwald |
Spurweite | H0 |
Steuerung | digital |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Alex,
Zitat von Alex68 im Beitrag #6
kann mir denn bitte mal jemand erklären wie auf dem Bahnhof früher die Loks umgesetzt wurden? Zu Dampfzeiten musste die Lok dann rückwärts bis Düren fahren, ist das korrekt so? In Heimbach gab/gibt es keine Drehscheibe oder eine Kehrschleife.
Meine Anlage Nettetal(-Breyell): https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=155988
Ausflug nach Baelheim: Spitzkehrenbahnhof Baelheim
Unser Verein: Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e. V.
Beiträge: | 2.283 |
Registriert am: | 22.03.2017 |
Ort: | Ruhrgebiet |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |