Hallo zusammen. Gestern habe ich meiner CS3 ein update gegönnt. Dazu hatte ich eine direkte Kabelverbindung zum Router eingerichtet. Ein update wurde gefunden und auch aufgespielt. Etwa 2 Stunden später habe ich noch einmal nachgeschaut. Anscheinend war das update beendet, allerdings ohne eine Meldung darüber. Vielmehr war ein Bildschirm mir der Angabe Märklin digital zu sehen. Zudem stand die CS 3 im Stop Modus. Bislang habe ich es nicht geschafft, auf ein Funktioopnsdisplay zu wechseln und somit die CS 3 wieder für die Steuerung zu nutzen. Was ist da schief gelaufen und was kann ich tun, um die Funktionsfähigkeit wiederherzustellen?
Hattest du die CS3 für das Update von der Anlage getrennt? Märklin empfiehlt das: "Es ist empfehlenswert alle eventuell an einer CS 3 angeschlossenen Komponenten während des Updates zu entfernen." Siehe https://www.maerklin.de/de/service/downloads/cs3-updates
In der aktuellen Bedienungsanleitung steht das so: Hinweis: Vor einem Update empfiehlt sich eine Datensicherung vorzunehmen (s. linke Seite) und alle zusätzlichen Geräte (MS2, Terminal, S88, etc.) sollten von der CS3 getrennt werden. Siehe: https://streaming.maerklin.de/public-med...DE_final-lo.pdf auf Seite 25
Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn Joachim
Habe die CS 3 derzeit nur an einem Testgleis (ca. 2 m). Das war weiterhin angeschlossen. Damit wären wir jedoch erst einmal bei einer möglichen Ursache eines Problemes. Interessant wären denkbare Lösungsoptionen.
Zitat von wdryden im Beitrag #3Habe die CS 3 derzeit nur an einem Testgleis (ca. 2 m). Das war weiterhin angeschlossen. Damit wären wir jedoch erst einmal bei einer möglichen Ursache eines Problemes. Interessant wären denkbare Lösungsoptionen.
hast Du Deine CS3 schon mal ganz vom Strom genommen, ein paar Minuten gewartet und dann erneut angeschlossen, um zu prüfen ob sie hochfährt?
MfG
vik
im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix
Zitat von wdryden im Beitrag #6Die CS3 ist mit einer Steckdosenleiste verbunden. Diese habe ich zumindest schon mals ausgeschaltet. Nach dem Wiedereinschalten gleiches Bild.
das Schaltnetzteil hat recht dicke Kondensatoren, deshalb sollte die Steckdosenleiste zwei Minuten ausgeschaltet bleiben. Nachdem Wiedereinschalten ggf. die Stoptaste nochmal 10 Sekunden gedrückt halten, um zu prüfen, ob sie runterfährt. Dann wenn alles dunkel ist, ohne den Strom abzu schalten, erneut die Stoptaste 10 Sekunden lang gedrückt halten, vielleicht startet sie dann. Wenn nicht, dann bleibt wohl nur der Märklin-Kundendienst.
MfG
vik
im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix
Ich habe für die gesamte Nacht das Netzteil aus der Steckerleiste gezogen. Danach habe ich die Verbindung zum Gleis getrennt. Am Morgen habe ich die CS ohne Verbindung zum Gleis hochgefahren. Es erscheint wieder derselbe Bildschirm. Anschließend habe ich an der ausgeschalteten CS das Gleis erneut angeschlossen und sie wieder gestartet. Auf dem Gleis stand die zuletzt angemeldete Lok. Nach dem Start habe ich dann die Stoptaste gedrückt und damit Stop deaktiviert. An der Lok leuchteten zumindest die Frünt und Rückleuchten, mehr lies sich nicht erreichen. Der Bildschirm blieb so, wie auf dem Foto eingangs gezeigt.
Zitat von wdryden im Beitrag #12Dazu benötige ich jedoch die IP der CS3 und die kenne ich nicht
Sollte die CS3 es geschafft haben, sich mit dem Router zu verbinden, kannst Du die IP-Adresse der CS3 auf dem Router auslesen.
Edit: Es gibt auch noch die Möglichkeit, das Update auf einen USB Stick zu laden und dann durch gleichzeitiges Drücken des linken Geschwindigkeitsreglers und der Stoptaste das Update vom USB Stick anzustoßen.
Ihr seid wirklich eine tolle Truppe! Besonders der Beitrag von Micha12249 hat dazu beigetragen, dass ich die CS3 wieder starten konnte. Danke Euch dafür. Ich bin glücklich!!
Welcher Teil von Michas Tipp war denn jetzt die Lösung? 1 Sollte die CS3 es geschafft haben, sich mit dem Router zu verbinden, kannst Du die IP-Adresse der CS3 auf dem Router auslesen. oder 2 Es gibt auch noch die Möglichkeit, das Update auf einen USB Stick zu laden und dann durch gleichzeitiges Drücken des linken Geschwindigkeitsreglers und der Stoptaste das Update vom USB Stick anzustoßen.
Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn Joachim