RE: Welche Europalok (BR 189) kaufen?

#26 von chrilu , 01.02.2022 13:09

Zitat von Tlow im Beitrag #25
Zitat von chrilu im Beitrag #24
Ein wenig "nervig" ist das ständige "Sifa-Sifa"-Gerufe, während die Lok fährt.


Das hat mich auch genervt. Die SIFA Warnung kommt als Zufallsgeräusch. Ich habe die untere und obere Intervallgrenze der Zufallsgeräusche jeweils auf 0 gesetzt, das sind C61 und C62. So hat man nur Fahrgeräusche.


Okay, Danke für die CVs!


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


 
chrilu
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.528
Registriert am: 12.03.2019
Ort: Hessen
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital


RE: Welche Europalok (BR 189) kaufen?

#27 von 103 113-7 , 09.02.2022 23:21

Hallo,

ganz lieben Dank an alle.

Da mein Wunsch eine DB AG 189 war, fiel Roco leider raus. Im direkten Vergleich schnitt dann die Märklin Lok besser ab. Letztendlich wurde es dann eine 39866.

Dank eines Gutscheins konnte ich die Lok im Angebot knapp unter 300 Euronen bei einem großen Spielwaren- und Modellbahnversand ordern. Mittlerweile gibt es sie auch bei anderen Anbietern unter 300 Euronen. Doch als sie ankam der erste Schreck: Der Karton eingerissen und die Lok lag ohne jegliche Polsterung in der Kiste und polterte lustig hin- und her. Mit viel, viel, viel,...........,viel Glück ist nichts kaputt gegangen an der Lok. Aber trotzdem blieb das Herz stehen und man fragt sich, ob man dort noch Loks kaufen sollte, wenn die so versendet werden?

Auch die Testfahrt verlief vom Funktionstest her positiv. Der Sound ist in Ordnung - so viele 189'er hört man ja leider hier in Schleswig-Holstein nicht, so dass ich den Vergleich mit dem Original nicht machen kann. Die Zuatzgeräusche scheinen alle aus dem Baukasten zu kommen.

Von den Lichtfunktionen bin ich etwas enttäuscht: außer Spitzen- und Schlußlicht (letzteres abschaltbar), Fernlicht und Doppel-A-Licht hat die Lok nicht mehr. Auch wenn sie keine CH Zulassung, wäre es doch prima, wenn sie auch schweizer Schlusslicht schalten könnte und man ihr eine Führerstandsbeleuchtung spendiert hätte.

Von der Optik her hat sie einen gut detaillierten Dachgarten, alle Leitungen sind angeschlossen. Verbaut sind drei verschiedene Stromabnehmertypen. Lt. Lokanschrift ist sie für D, PL und CZ zugelassen. Die Griffstangen sind alle freistehend, die Scheibenwischer sind angespritzt.

Auf dem Testgleis, gesteuert von einer Ecos 2, lief sie ruhig und ohne Ruck an. Die Motorgeräusche waren auch okay. Vom Schleifer (ohne Schraubloch) gingen keine Geräusche aus.

Angetrieben wird sie mittels Kardanwelle auf alle 4 Achse, wobei auf den inneren 2 Achsen auf allen 4 Rädern Haftreifen aufgezogen sind. Von daher gehe ich mal von einer ordentlichen Zugkraft aus.

Summa summarum würde ich der Lok eine 2 minus bis 3 plus geben: die 2 für die Optik, die 3 für den Decoder (Die Abzüge für den Sound und die nicht optimal ausgereizten Funktionsmöglichkeiten) und ihr insgesamt eine Kaufempfehlung geben. Insbesondere wenn es eine DB-AG 189 sein soll, so ist sie erste Wahl.

Nochmals Dank an alle Helfenden bei der Kaufentscheidung.

Fortsetzung mit der nächsten Baureihe der DB AG folgt...


Viele Grüße

Michael


11652, chrilu und Tlow haben sich bedankt!
 
103 113-7
InterCity (IC)
Beiträge: 850
Registriert am: 01.09.2012
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 09.02.2022 | Top

RE: Welche Europalok (BR 189) kaufen?

#28 von chrilu , 10.02.2022 08:27

Moin,

ich bemängele, dass Märklin es nicht schafft, dieser Lok kaltweiße LEDs einzubauen ... Und das, solange Märklin 189er baut.


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


 
chrilu
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.528
Registriert am: 12.03.2019
Ort: Hessen
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital


RE: Welche Europalok (BR 189) kaufen?

#29 von HLE18 , 10.02.2022 11:01

Hello,

Sind die Scheinwerfer der Lok immer noch kaltweiß ? Auf den meisten Fotos sehen die Scheinwerfer "warm" aus.

MfG,
Christian.


HLE18  
HLE18
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 01.12.2018


RE: Welche Europalok (BR 189) kaufen?

#30 von mss , 10.02.2022 11:46

Ja, sie sind kaltweiss.

Warmweiss ist viel gelblicher als das licht der 189.

Sonst muss man sagen das Bilder nicht immer der richtige ton hat. Meist sind sie etwas zu kalt oder etwas zu warm gegenüber der realität.

Dieser Bild zeigt m.m.n. der ton recht gut, das Licht ist nicht blaulich wie Halogen oder die neuesten Power-LED **, aber wesentlich kalter als ein Glühlampe oder warmweisse LED:
https://hellertal.startbilder.de/bild/de...ens-es64f4.html


** Verdammt das diese Power LED aus der Hölle bei Autos überhaupt zugelassen wurde! Man wird davon geblendet, aber die verantwortlichen scheint es nicht erkannt zu haben...


MFG Morten aus Dänemark
DC und DCC H0. Thema: Deutschland.
Mein Fotoseite: http://mortenschmidt.piwigo.com/


 
mss
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.222
Registriert am: 31.01.2007
Homepage: Link
Ort: Dänemark
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung Analog & Digital
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 10.02.2022 | Top

RE: Welche Europalok (BR 189) kaufen?

#31 von chrilu , 10.02.2022 11:58

Hallo,

ich empfinde das Licht der 189 als warmweiß und ist vergleichbar mit dem Licht der Lichtplatinen von 101, 120, 103 etc.

Ich habe eine 146 mit Schönwitz-Platinen und kaltweißen LEDs umgebaut, das ist ein riesiger Unterschied. Ich kann heute Abend einmal die beiden Loks nebeneinander stellen und fotografieren. Da wird der Unterschied sehr deutlich.


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


 
chrilu
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.528
Registriert am: 12.03.2019
Ort: Hessen
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital


RE: Welche Europalok (BR 189) kaufen?

#32 von chrilu , 10.02.2022 11:59

Zitat von HLE18 im Beitrag #29
Hello,

Sind die Scheinwerfer der Lok immer noch kaltweiß ? Auf den meisten Fotos sehen die Scheinwerfer "warm" aus.

MfG,
Christian.


Sie waren noch nie kaltweiß! Obwohl das vorbildgerecht wäre.


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


 
chrilu
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.528
Registriert am: 12.03.2019
Ort: Hessen
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital


RE: Welche Europalok (BR 189) kaufen?

#33 von mss , 10.02.2022 12:08

Ups, Ich dachte das Christian nach das Licht beim Vorbild fragte...


MFG Morten aus Dänemark
DC und DCC H0. Thema: Deutschland.
Mein Fotoseite: http://mortenschmidt.piwigo.com/


 
mss
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.222
Registriert am: 31.01.2007
Homepage: Link
Ort: Dänemark
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung Analog & Digital
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 10.02.2022 | Top

RE: Welche Europalok (BR 189) kaufen?

#34 von HLE18 , 10.02.2022 14:34

Ja, ich fragte nach das Licht beim Vorbild, ich sehe wenig Unterschied im Vergleich zu anderen Lokomotiven.

MfG,
Christian.


HLE18  
HLE18
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 01.12.2018


RE: Welche Europalok (BR 189) kaufen?

#35 von chrilu , 10.02.2022 14:46

Zitat von HLE18 im Beitrag #34
Ja, ich fragte nach das Licht beim Vorbild, ich sehe wenig Unterschied im Vergleich zu anderen Lokomotiven.

MfG,
Christian.


Ach so, okay. Ich dachte, Du meinst die Märklin-Lok.

Auf Fotos der echten 189 kommt der Unterschied nicht so gut rüber. Wenn man sich aber die 189 in der Realität mal anschaut, erkennt man schon das "kalte Licht".

Vielleicht kann man es hier ein bisschen erahnen:
https://schienestrasseluft.de/wp-content...9/BR189Russ.jpg

Im Vergleich hierzu eine 101 mit "warmem" Spitzensignal:
https://www.bahnbilder.de/bild/deutschla...b-baureihe.html


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


11652 hat sich bedankt!
 
chrilu
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.528
Registriert am: 12.03.2019
Ort: Hessen
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 10.02.2022 | Top

RE: Welche Europalok (BR 189) kaufen?

#36 von HLE18 , 10.02.2022 17:18

Tatsächlich ist der Unterschied auf diesen Nachtfotos sehr gut sichtbar

MfG,
Christian


HLE18  
HLE18
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 01.12.2018


RE: Welche Europalok (BR 189) kaufen?

#37 von 11652 , 10.02.2022 18:33

Hallo zusammen

Der Unterschied ist schon verblüffend! Doch immerhin besitzt sie keine gelbe Beleuchtung mehr…

Spannend - hat nichts mit dem Licht zu tun - sind die RZD Schlafwagen hinter der „Güterzuglok“ von Railion (mir ist bewusst, dass ES 64-F4 alias „189“ auch Reisezüge beförderten…).


Gruss Christian

Meine Fotos (Bahnen und Vierwaldstättersee-Dampfschiffe) auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/134896793@N03/


 
11652
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.080
Registriert am: 20.07.2012
Ort: Region Basel
Gleise H0: Märklin K-Gleis, H0m: Peco, Z: Märklin Z
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Uhlenbrock Intellibox II mit Daisy Funk
Stromart AC, Digital


RE: Welche Europalok (BR 189) kaufen?

#38 von Ludwig47 , 10.02.2022 20:03

Zitat von chrilu im Beitrag #31
ich empfinde das Licht der 189 als warmweiß und ist vergleichbar mit dem Licht der Lichtplatinen von 101,

Auch Hallo,

was für ein "Zufall" - nachdem bekanntlich in beiden Baureihen diesselben LED Platinen verbaut wurden, ebenso ja bei der BR 152 (zuletzt bei den Modellen ohne Mittelmotor die E123905).

In der 39890 wurden angeblich (siehe ET-Blatt) sogar noch die Platinen mit den pissgelben LEDs verbaut; ein Glück dass man die Kurve dann doch noch gekriegt hat.
Also GENAU GENOMMEN MUSS das Märklin Modell ALLE bei der Lok möglichen Signalbilder zeigen können (insbesonders das grüne).

https://de.wikipedia.org/w/index.php?tit...pitzenlicht.jpg

Aber eigentlich wäre es nach 15 Jahren auch mal wieder an der Zeit über die Scheibenwischer der BR 189 zu diskutieren.

Gruß,
Ludwig47


Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021


   

Tillig Loks für Märklin (AC) digital
Erfahrung mit Brawa Containerwagen auf C-Gleis

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz