Liebe Gemeinde!
Ich suche Tipps für meine weitere Vorgehensweise. Eigentlich bin ich mit dem Schattenbahnhof so gut wie fertig. Eine Dämmung wollte ich eigentlich erst auf der Hauptebene mit einbeziehen. Die Grundplatten des SBHs bestehen aus 1,9 cm 3 Schichtplatten. Die Züge fahren dort in erträglicher Lautstärke. Sobald allerdings die doppelspurigen Trassen befahren werden wird es deutlich lauter.
Ausgerechnet auf der Trasse hab ich die Schienen nicht geschraubt, sondern mit Heißkleber verklebt (Kann man natürlich wieder mit einem Föhn lösen).
Meine Frage: Gibt es auch eine Möglichkeit den Schall ein bisschen einzudämmen, ohne, dass die Gleise wieder wegmüssen?
Das geistert mir durch den Kopf:
1) Trasse mehr mit der Grundplatte verbinden, um dadurch Schwingungen zu reduzieren?
2) Kork auf der Unterseite der Trasse ankleben?
3) Schienen weg, Kork mit dauerelastischem Kleber auf die Trasse ankleben, Schienen mit Heißkleber an den Kork ankleben.
4) Anderes Dämmmaterial
Ich weiß, dass Kork nicht das beste Dämmmaterial ist, da aber der Raum zugleich ein Schlafraum ist, wollte ich möglichst ein ungiftiges Material verwenden.
Das Gleiche gilt für den Kleber.
Das wäre auch meine 2. Frage:
Gibt es auch dauerelastische Kleber, die gesundheitlich relativ harmlos sind? Vielleicht Silikon?
Vielen Dank im Voraus!
Liebe Grüße aus Wien
Michael
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)