Moin liebe Stummis,
Nachdem das mit den Modulen auf Dauer keine erfüllende Lösung darstellte und Marie da auch keine Lust mehr zu hatte habe ich irgendwann angefangen kleine Bahnen auf dem Boden auf zu bauen. Ganz primitiv, gefahren wir auf Märklin M-Gleisen, gesteuert wird mit der ms2 und weichen werden von Hand gelegt. Als ich dann hier die Teppichbahnen anderer Stummis gesehen habe habe ich lange überlegt ob ich meine bodenbahn hier auch vorstellen soll, denn 2 für Teppichbahnen typische Dinge gibt es bei mir bedingt durch den Platz und das Gleissystem nicht; große Radien und Züge mit längen jenseits von 1,8 Meter. Heute konnte ich mich dann dazu durchringen meinen letzten Aufbau hier doch Mal zu zeigen. Betriebskonzept war für 2 Spieler vorgesehen und es sollte eine Nebenbahn Situation darstellen.
So gab es in der einen Ecke des Wohnzimmers den Endbahnhof mit fiktivem Freiladegleis für Holzverladung und einem fiktivem Steinbruch, für die Anstellung der rangierlok und Versorgung der streckenlok gab es ein 2 gleisiges "Bw"
In der anderen Ecke des Wohnzimmers gab es dann den Bahnhof Hafen, ebenfalls als Kopfbahnhof ausgeführt. In der Einfahrt rechts liegt das Tanklager, das Stumpfgleis links stellt das Ladegleis am Kai dar, das Stumpfgleis rechts stellt ein Ladegleis Richtung Straße dar.
Am Ende des Bahnhofs dann auch wieder ein Gleis zum Abstellen der rangierlok.
Die Strecke war eingleisig aufgebaut und in der Küche so verlegt das so lange Fahrzeiten wie möglich erreicht werden.
Jetzt noch zwei Bilder aus dem Fahrbetrieb den ich mit einem Freund zusammen abgewickelt habe. Eigentlich waren die Bahnhöfe auf Züge mit max. 7 wagen ausgelegt, er hat das aber nicht so genau genommen und die 94er auch schonmal mit 12 wagen auf die Reise geschickt.
Der Personenverkehr wurde hauptsächlich durch den kleinen Dampftriebwagen übernommen. Dieser fuhr allerdings nur selten da die Strecke meistens mit Güterzügen belegt war.
Das Bild zeigt auch das ich keinen Übertrieben großen Wert auf Epochenreinheit lege, gefahren wird was gefällt, in aller Regel fuhr das Original allerdings mit Dampf und stammt aus Zeiten vor Epoche 4.
Jetzt ist erstmal Pause bis meine Mitbewohner nochmal einen Aufbau dieser Größe genehmigen. Bis dahin bleibt im Gleis.
Liebe Grüße Fabian