Hi !
Gibt es eigentlich eine komplett kostenlose Software zur Anlagenplanung ? Z.B. bei Scarm gehen nur 50 Teile usw...
Über Eure Antwort / Links würde ich mich sehr freuen !
Hi !
Gibt es eigentlich eine komplett kostenlose Software zur Anlagenplanung ? Z.B. bei Scarm gehen nur 50 Teile usw...
Über Eure Antwort / Links würde ich mich sehr freuen !
Beiträge: | 17 |
Registriert am: | 06.11.2019 |
Ort: | Bei Nürnberg |
Spurweite | H0, H0e, H0m, 0, 1, G |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Zitat von AndyRose64 im Beitrag #1
Hi !
Gibt es eigentlich eine komplett kostenlose Software zur Anlagenplanung ? Z.B. bei Scarm gehen nur 50 Teile usw...
Über Eure Antwort / Links würde ich mich sehr freuen !
Beste Grüße Ralf
Beiträge: | 7.535 |
Registriert am: | 26.04.2005 |
Homepage: | Link |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hi !
Sorry, so isses aber ja (leider) nicht ganz: Fast alle aufgeführten Programme sind kostenfrei auf wenige Objekte beschränkt:
3D-Modellbahnstudio "In der kostenlosen Version lassen sich maximal 150 Objekte pro Anlage platzieren und höchstens drei Ebenen nutzen",
Scarm z.B: bietet max. 50 Objekte usw....
WinTrack: Lediglich das Drucken und Speichern der Gleispläne ist nicht möglich
usw. usw. usw.....
Beiträge: | 17 |
Registriert am: | 06.11.2019 |
Ort: | Bei Nürnberg |
Spurweite | H0, H0e, H0m, 0, 1, G |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Scarm ist doch Freeware, was meinst du mit den 50 Teilen?
Bei Scarm musst du dir die Bibliotheken halt selbst zusammensuchen: https://www.scarm.info/index.php?l=de
Was besseres als Scarm wirst du für lau nicht finden.
Ob es dafür Gebäudemodelle gibt, weiß ich nicht, sprich ob viel mehr als Gleisplanung bequem möglich ist.
"Rund um sorglos" musst du dann eher kaufen, ich habe mich letztlich für Wintrack entschieden.
Wenn du da aber einmal alles vom Händler willst, bist du bei über 200€, gebraucht kann man das auch kaufen.
Edit: Tatsache https://www.scarm.info/index.php?l=de&page=webshop , wusste ich nicht.
Grüße
Jens
Beiträge: | 631 |
Registriert am: | 02.12.2020 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Zitat von AndyRose64 im Beitrag #1
Hi !
Gibt es eigentlich eine komplett kostenlose Software zur Anlagenplanung ? Z.B. bei Scarm gehen nur 50 Teile usw...
Über Eure Antwort / Links würde ich mich sehr freuen !
Gruß MoBa-Macher
Mein Youtube-Kanal
Beiträge: | 496 |
Registriert am: | 04.10.2018 |
Gleise | Minitrix |
Spurweite | N |
Steuerung | ESU EcoS 2 & Train Controller 9 Gold |
Stromart | Digital |
Hallo Andreas,
Modellbahn ist nun mal ein teures Hobby.
Und eine vernünftige Software kostet nun mal Geld.
100 € sind für Wintrack absolut gerechtfertigt.
Oder arbeitest Du auch kostenlos? Wahrscheinlich nicht und die Programmierer von Wintrack auch nicht.
Scarm ist ein hübsches Bastelprogramm, aber nicht mit Wintrack vergleichbar.
Viele Grüße aus dem Norden
Thomas
Hunde haben alle guten Eigenschaften des Menschen,
ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen.
Friedrich II., der Große, (1712 - 1786),
preußischer König, »Der alte Fritz«
Beiträge: | 408 |
Registriert am: | 31.12.2016 |
Ort: | Sittensen |
Gleise | Roco Line, Tillig Elite |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Jepp, hast ja recht, die Programmierer wollen ja auch bezahlt sein...
(Hintergrund: Hatte WinRail bis Version 9 auf altem PC, abgesemmelt, Code nicht mehr gefunden usw....)
Hab mal bei WinTrack angefragt, welche sonstigen Bezahlmöglichkeiten verfügbar sind (Quarantaine, HomeOffice usw..)
DemoVersion schon mal herunter geladen.
Beiträge: | 17 |
Registriert am: | 06.11.2019 |
Ort: | Bei Nürnberg |
Spurweite | H0, H0e, H0m, 0, 1, G |
Stromart | AC, Digital, Analog |
So ganz ungerechtfertigt ist die Frage nicht. Wer das Hobby mit einem begrenzten Budget betreibt, der schluckt angesichts aufgerufener Preise für manche Software schon ein wenig. Und da es neben 500-Euro-Softwarepaketen auch kostenfreie Software zur Anlagensteuerung gibt, warum nicht auch für Anlagenplanung?
Ein komplett kostenloses Programm zur Gleisplanung gibt es durchaus: XtrkCAD. Allerdings ist die Lernkurve bei dem Programm so steil und das Bedienkonzept so umständlich, dass es nur sehr eingeschränkt zu empfehlen ist.
SCARM kann in der Demoversion bis zu 100 Teile pro Datei, und als 'Bastelprogramm' würde ich es nicht bezeichnen. Wer eine Anlage planen will, kommt damit genauso ans Ziel, es hat eine Unmenge von Gleisbibliotheken, ist recht einfach zu bedienen und hat eine passable 3D-Ansicht. Klar kann man es nicht mit Wintrack vergleichen, das trifft aber auf andere Gleisplaner unterhalb der 100 Euro genauso zu. Ich habe das Geld, das ich für SCARM ausgegeben habe, jedenfalls nicht bereut. Wintrack wäre zwar schicker gewesen, aber der Preis hat mich abgeschreckt, und es gibt keine Möglichkeit, die Zusatzpakete rein digital zu erhalten, was für Leute ausserhalb Europas suboptimal ist.
Grüsse aus Australien
Alex
Meine australischen Modelle
Beiträge: | 516 |
Registriert am: | 02.10.2018 |
Ort: | QLD, AU |
Gleise | Peco Code 100 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ECoS 50210, Mobile Control II, ArCoMoRa, iTrain |
Stromart | Digital |
bei software ist es wie bei Dienstleistung
man bekommt nichts auf die Hand und deshalb
ist es nichts wert.
Und ohne Werbung sollte Sie auch auskommen.....
Grüßle
Bernd
Beiträge: | 2.114 |
Registriert am: | 06.01.2009 |
Ort: | BW |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2 WinDigipet |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
also es gibt ja durchaus Leute, die aus Idealismus programmieren. Ich nenne mal als Stichwort Linux und es gibt auf dem Markt jede Menge Open Source Software. Ja, Idealismus und etwas für die Allgemeinheit zu tun, ist vielen Menschen leider fremd.
Zu Scarm ist zu sagen, dass diese Software sehr langer als Freeware beworben wurde. Ab einer bestimmten Version hatte der Entwickler dann heimlich ein Ablaufdatum eingebaut, die Software aber trotzdem offiziell als Freeware angeboten. Als dann auf einmal das Ablaufdatum erreicht war, konnten viele Anwender zwar ihre Gleispläne noch öffnen, zum Weiterbearbeiten sollten aber plötzlich 39€ bezahlt werden. Kein feiner Zug, eine Software als Freeware zu verbreiten und einen geheimen Ablaufcode einzubauen.
Immerhin, wer noch die letzte echte Freeware-Version von Scarm auf der Festplatte hat, kann diese natürlich weiterhin uneingeschränkt nutzen.
LG,
Lauenstein
Beiträge: | 994 |
Registriert am: | 13.10.2019 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Zitat von Lauenstein im Beitrag #10
Hallo,
also es gibt ja durchaus Leute, die aus Idealismus programmieren. Ich nenne mal als Stichwort Linux und es gibt auf dem Markt jede Menge Open Source Software. Ja, Idealismus und etwas für die Allgemeinheit zu tun, ist vielen Menschen leider fremd.
Zitat von Lauenstein im Beitrag #10
Hallo,
Zu Scarm ist zu sagen, dass diese Software sehr langer als Freeware beworben wurde. Ab einer bestimmten Version hatte der Entwickler dann heimlich ein Ablaufdatum eingebaut, die Software aber trotzdem offiziell als Freeware angeboten. Als dann auf einmal das Ablaufdatum erreicht war, konnten viele Anwender zwar ihre Gleispläne noch öffnen, zum Weiterbearbeiten sollten aber plötzlich 39€ bezahlt werden. Kein feiner Zug, eine Software als Freeware zu verbreiten und einen geheimen Ablaufcode einzubauen.
Immerhin, wer noch die letzte echte Freeware-Version von Scarm auf der Festplatte hat, kann diese natürlich weiterhin uneingeschränkt nutzen.
LG,
Lauenstein
Grüsse aus Australien
Alex
Meine australischen Modelle
Beiträge: | 516 |
Registriert am: | 02.10.2018 |
Ort: | QLD, AU |
Gleise | Peco Code 100 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ECoS 50210, Mobile Control II, ArCoMoRa, iTrain |
Stromart | Digital |
Zitat von Murrrphy im Beitrag #11
Open Source als Bild von Freizeitentwicklern geschaffener, kostenloser Software ist heute nicht mehr haltbar (auch wenn es vielleicht mal der ursprüngliche Gedanke war).
Entschuldigung für das Offtopic
Zitat von rainynight65 im Beitrag #12Zitat von Lauenstein im Beitrag #10
Hallo,
Zu Scarm ist zu sagen, dass diese Software sehr langer als Freeware beworben wurde. Ab einer bestimmten Version hatte der Entwickler dann heimlich ein Ablaufdatum eingebaut, die Software aber trotzdem offiziell als Freeware angeboten. Als dann auf einmal das Ablaufdatum erreicht war, konnten viele Anwender zwar ihre Gleispläne noch öffnen, zum Weiterbearbeiten sollten aber plötzlich 39€ bezahlt werden. Kein feiner Zug, eine Software als Freeware zu verbreiten und einen geheimen Ablaufcode einzubauen.
Immerhin, wer noch die letzte echte Freeware-Version von Scarm auf der Festplatte hat, kann diese natürlich weiterhin uneingeschränkt nutzen.
LG,
Lauenstein
Das ist so nicht korrekt, die Bezahlversion war vom Entwickler im Voraus angekündigt worden.
Beiträge: | 994 |
Registriert am: | 13.10.2019 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
20,- Euro und immer wieder zu verwenden. Planen bis die Augen tränen.
https://www.ideeundspiel.com/p/marklin-0...C3%84RKLIN02409
Hier wird ein PC benötigt:
http://www.gleisplanspiel.de/
Es gab von Märklin auch einmal so eine Schablone. Die bekommt man sicher bei Ebay oder so auch noch günstig.
Ein Leben ohne Märklin ist nicht sinnlos,
es ist völlig aussichtslos
Beiträge: | 329 |
Registriert am: | 16.12.2016 |
Gleise | C-Gleis, K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CAN digital, Windigipet |
Stromart | AC, Digital |
Hallo!
Eine kostenlose Planungs-Software ist XTrackCAD (manchmal auch XtrkCAD genannt), im Netz unter www.xtrkcad.org zu finden.
Ich benutze es seit Jahren, weil es meines Wissens die einzige Planungs-Software für Linux ist (u.a. bei Ubuntu ganz normal im Repository).
Das Programm gibt es auch zum Download für MacOS und Windows, außerdem den Quelltext für eigene Arbeiten daran / damit.
Das Programm unterstützt nur 2D-Planungen (mit Höhen und Steigungs-Berechnung), keine Schnitte (Spanten!) oder 3D-Ansichten.
Dafür gibt es einen Simulations-Modus: Man kann Fahrzeuge definieren, daraus Züge bilden und sie auf der konstruierten Anlage fahren lassen. So kann man testen, ob vorgesehene Betriebsabläufe möglich sind.
Das Programm kommt mit fertigen Bibliotheken für (vermutlich) alle relevanten Gleissysteme und etliche Zubehör-Artikel (Gebäude, ...), unterstützt Flex-Geise und erlaubt es, selbst Elemente zu definieren.
Es kommt auch mit fertigen Beispiel-Anlagen und einem Demo-Modus zum Einarbeiten.
Ja, es hat einige Macken, und beim C-Gleis fehlen die neuen "großen" Bogenweichen (R3) sowie das dazugehörige 24315. 24315 habe ich mir definiert (bei Bedarf bitte PN), die Bogenweichen bisher nicht (mangels Bedarf).
Da ich kein anderes Programm probiert habe, kann ich es nicht vergleichen.
Viel Freude!
Jörg
H0, Märklin C+K, DCC, kleine Fahrzeuge, Dampf+Diesel, III-IV, eingleisig
Beiträge: | 829 |
Registriert am: | 13.05.2020 |
Ort: | Berlin |
Gleise | Märklin C+K |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Die älteren Versionen von Raily kann man m.W. kostenlos verwenden: Aus dem Museum
Klaus
Beiträge: | 470 |
Registriert am: | 15.08.2013 |
Ort: | S-Möhringen |
Spurweite | Z |
Stromart | DC, Digital |
Ich wollte dir noch ein Tip geben, was die Planungssoftware angeht. Suche Dir bitte eine Software, die
a) gute Umsätzung der Größen (nicht dass dann in der Realität doch einiges um cm nicht passt)
b) gute Umsätzung der Steigungsberechnung (das ist bei einer Modellbahn extrem wichtig)
c) wünschenswert auch die Spantenberechnung bzw. Zeichnung
hat.
Daher war für mich nur der Wintrack die einzige Möglichkeit, vorallem weil das Programm die Spantenberechnung anbietet. Das war extrem hilfreich beim Bauen für mich, weil damit alle Höhen sehr sehr gut gepasst haben und die Trassen keine "Buckel" bekommen haben. Es soll hier aber natürlich keine Werbung sein, sondern meine Erfahrung damit.
Gruß MoBa-Macher
Mein Youtube-Kanal
Beiträge: | 496 |
Registriert am: | 04.10.2018 |
Gleise | Minitrix |
Spurweite | N |
Steuerung | ESU EcoS 2 & Train Controller 9 Gold |
Stromart | Digital |
Hallo zusammen
Wintrack kann ich wirklich empfehlen. Auch der Support funktioniert sehr gut.
Nach meinem letzten Upgrade auf die Version 15 sind mir ein paar Funktionen "verloren gegangen". Ich suchte den Kontakt per Mail und bekam am nächsten Tag (werktag) bereits Hilfe vom Chef persönlich. Natürlich war es nur eine kleine Einstellungsangelegenheit.
Ich bin höchst zufrieden
Beiträge: | 3 |
Registriert am: | 31.01.2022 |
Danke für alle Eure Infos.
Aber: Letztlich konnte von Euch außer dem XTrackCAD kein Programm genannt werden, das wirklich umsonst ist, schade...
Ich versteh' schon, dass man (einerseits) für seine geleistete Arbeit auch Geld haben möchte, (andererseits) gibt es aber z.B. bei allen möglichen Hilfsorganisationen usw. auch viele Freiwillige, die auch nix für Ihre Arbeit wollen...
Ich dachte einfach nur, ob es eben auch bei Modellbahn-Planungs-Software sowas wie "echte" Freeware gibt, aber anscheinend nicht...
Egal, danke trotzdem für Eure Rückinfos,
LG, AndyR.
Beiträge: | 17 |
Registriert am: | 06.11.2019 |
Ort: | Bei Nürnberg |
Spurweite | H0, H0e, H0m, 0, 1, G |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Zitat von AndyRose64 im Beitrag #19Fronarbeit gibt es vor allem im humanitären Bereich, wo man anderen Menschen, die in Not sind, helfen kann. Aber sonst ist es absolut legitim, für seinen Aufwand auch belohnt zu werden. Leider gibt es genug Menschen, die wenig bis keinen Respekt und keine Wertschätzung gegenüber der geleisteten Arbeit zu zeigen und alles gratis haben wollen. Aber eine eierlegende Wollmilchsau muss es trotzdem sein.
Danke für alle Eure Infos.
Aber: Letztlich konnte von Euch außer dem XTrackCAD kein Programm genannt werden, das wirklich umsonst ist, schade...
Ich versteh' schon, dass man (einerseits) für seine geleistete Arbeit auch Geld haben möchte, (andererseits) gibt es aber z.B. bei allen möglichen Hilfsorganisationen usw. auch viele Freiwillige, die auch nix für Ihre Arbeit wollen...
Ich dachte einfach nur, ob es eben auch bei Modellbahn-Planungs-Software sowas wie "echte" Freeware gibt, aber anscheinend nicht...
Egal, danke trotzdem für Eure Rückinfos,
LG, AndyR.
Beiträge: | 7.790 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Zitat von rainynight65 im Beitrag #12Zitat von Lauenstein im Beitrag #10
Hallo,
Zu Scarm ist zu sagen, dass diese Software sehr langer als Freeware beworben wurde. Ab einer bestimmten Version hatte der Entwickler dann heimlich ein Ablaufdatum eingebaut, die Software aber trotzdem offiziell als Freeware angeboten. Als dann auf einmal das Ablaufdatum erreicht war, konnten viele Anwender zwar ihre Gleispläne noch öffnen, zum Weiterbearbeiten sollten aber plötzlich 39€ bezahlt werden. Kein feiner Zug, eine Software als Freeware zu verbreiten und einen geheimen Ablaufcode einzubauen.
Immerhin, wer noch die letzte echte Freeware-Version von Scarm auf der Festplatte hat, kann diese natürlich weiterhin uneingeschränkt nutzen.
LG,
Lauenstein
Das ist so nicht korrekt, die Bezahlversion war vom Entwickler im Voraus angekündigt worden.
Beste Grüße Ralf
Beiträge: | 7.535 |
Registriert am: | 26.04.2005 |
Homepage: | Link |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Einfach ein eigenes Forum erstellen |