Beim Isidermodell aus 2018 ist die Zugkraft nicht besser. Es liegt daran das zwei Haftreifen für die ihr zugedachten Arbeiten ausreichen. Für alles andere sind zwei Haftreifen zu wenig. Diese Problematik gibt es bei einigen Modellen.
Nun wo das Modell bei YouTube zu bewundern ist muss ich sagen mir gefällt die Alterung bei dem Modell.
Würde mich aber immer wieder für die Insiderlok entscheiden. Sie gefällt mir noch besser.
ja ein schönes Modell. Mit blinkenden Kesselringen, was mir sehr gefällt. Leider verschmutzt, aber ist Geschmackssache. Ich hoffe noch auf ein Gebrauchtmodell des Insidermodells. Kommen gerade immer mehr auf den Markt, allerdings mit völlig überzogenen Preisvorstellungen. Den Sound könnte man ja abändern.
65 012, bzw. mit epochaler Computernummer trug diese ganze 4 Monate zur Schau, bis ein Unfall ihr Einsatzleben beim Bw Limburg beendete. Die Lok stand dann dort noch auf dem Rand, bis sie 1969 mit weiteren Loks nach Karthaus umgesetzt und dort Anfang 1970 dem Recyclingkreislauf zugeführt wurde.
Also, wer ein Bild der 65 012 in Aschaffenburg hat, möge dieses seltene Unikat gut aufheben :-)
Auch ich hab diese Lok nie in AB erlebt. Da waren aber ein paar andere 65er im Einsatz.
So also als threatersteller nun auch mein Fazit 😜 Mein Exemplar kam auch heute ich bin begeistert. Profis des alterns werden das vielleicht abders sehen aber für mich sehr schön so.. richtige Entscheidung sie zu kaufen. Ps. Ich habe keine großen Traktions Probleme.
Zitat von Liebherr im Beitrag #78 Servus, Also, wer ein Bild der 65 012 in Aschaffenburg hat, möge dieses seltene Unikat gut aufheben :-)
Auch ich hab diese Lok nie in AB erlebt. Da waren aber ein paar andere 65er im Einsatz.
Soweit ich mich so halbwegs erinnern kann, habe ich mal ein Bild der 65 012 auf der Aschaffenburger Drehscheibe gesehen hier im Internet. Es gab mal tatsächlich eines. Ich weiß nur, es war nicht unter dem Thema BR 65 zu finden, da eher über das Betriebswerk berichtet wurde. Wenn ich es wieder finden sollte, schau ich mal nach dem Link.
Zitat von Cybordelics im Beitrag #80 Ps. Ich habe keine großen Traktions Probleme.
Hallo Tobias, schönes Foto - schaut nach Anlage und damit Betriebspraxis aus... Erzähl doch mal, was hängst Du an die Lok, hast Du Steigungen auf Deiner Anlage? Keine großen Probleme könnten ja kleine Probleme sein. Danke Dir!
Ich habe im ersten Versuch 1 pärchen 3 achser Umbauwagen und 2 zwei 4 achser angehängt die zieht sie problemlos meine ordentliche Nebenbahn Steigung hoch. Auf der ebene hatte ich 3 Mitteleinstigswagen dran die laufen recht schwergängig war auch kein Problem. Meine anlage ist recht klein daher die Steigung ganz ordentlich.
Ich muss auch sagen ich habe eine meiner Meinung nach sehr schöne Lok erwischt. Diese hatte ich bestellt da bei meinem händler vor ort alle weg waren . Aber wir haben uns vor ort einige angeschaut teilweise ist die Alterung grade im vorderen Bereich mit diesem (Rost, bremstaub) oder was das sein soll sehr unterschiedlich. Da waren loks dabei wo wir das sehr extrem fanden und auch ohne richtigen Übergang da hätte ich einige nicht von genommen. Aber mir gefällt mein Modell 😂 Glück gegabt
ich habe leider nur eine umgebaute 65 von Trix auf meiner Anlage im Einsatz - gehe aber davon aus, dass das Thema Zugkraft unabhängig vom Baujahr ist.... Die Lok fährt bei mir mit 6 3-Achsern oder 3 Vierachsern (unterschiedliche Bauarten und Fabrikate) meine 28 Promille-Steigung im mittleren Radius von 39 cm problemlos sowohl Rauchkammer voraus als auch Tender voraus hoch. Zugegebenermaßen hat keiner der Wagen Mittel- bzw. Radschleifer - die Lok habe ich auf T4T Zugbus umgebaut. Die Spannungs- und Datenversorgung der Waggon-Dekoder erfolgt über die Kupplung.
Hier noch ein paar Fotos von meinem neuen Lieblingszug 😍 Ich habe mich für eine Garnitur mit Silberlingen entschieden denke werde sie bei HW auch altern lassen Grüße Tobias
Ich durfte heute feststellen das dir BR 65 bei mir eine deutlich höhere Schiebekraft wie Zugkraft hat und zwar egal ob Tender voraus oder vorwärts schieben. Leider ist meine Anlage noch nicht auf Schiebeverkehr ausgerichtet da meine Signale alle noch mit Stromlos funktionieren.
Moin was hängt ihr denn so dahinter? Also ich konnte bisher noch keine großen Traktiosprobleme feststellen allerdings habe ich bisher max 4 Silberlinge angehängt. Es gab schon mal den tip mit den neuen Haftreifen da die aufgezogen eventuell überlakiert sind.
Ganz klar die Märklin Umbauwagen ca. 4st Zuglaufschild Offenbach-Dieburg in gealtert. Und noch einen Packwagen Pwi 31a von Sachsenmodelle gehören bei mir zumindest an die BR 65. So ist diese u.a. auch im Odenwald herrumgefahren mit solchen Wagenkombinationen.
Zitat von Cybordelics im Beitrag #91Moin was hängt ihr denn so dahinter? Also ich konnte bisher noch keine großen Traktiosprobleme feststellen allerdings habe ich bisher max 4 Silberlinge angehängt. Es gab schon mal den tip mit den neuen Haftreifen da die aufgezogen eventuell überlakiert sind.
Lieben Gruß Tobias
Hallo,
warum sollte Märklin die Haftreifen überlackiert haben?
warum sollte Märklin die Haftreifen überlackiert haben?
LG
Gegenfrage: Warum sollten sich Märklin die Mühe machen, die erst nach der Alterung aufzuziehen? Oder die Radlaufflächen abzudecken? Die Lichtleiter von der Alterung auszunehmen? Oder gar die Räder während des Luftpinselns zu drehen, damit die Speichen allseitig gealtert und im Windschatten des Gestänges nicht ungealtert bleiben? Gibt es etwa Käufer, die sich über mangelnden Lichtaustritt, Kontaktschwierigkeiten oder Zugrafteinbußen beschweren? Nein, nicht doch, es wird gekauft und alles ist superklasse.
Gibt es etwa Käufer, die sich über mangelnden Lichtaustritt, Kontaktschwierigkeiten oder Zugrafteinbußen beschweren? Nein, nicht doch, es wird gekauft und alles ist superklasse.
Gruß contrans
Hallo Contrans,
die Werksalterungen seitens Mätrix waren nie anders.Es muss schon gefallen. Ich hatte die gealterte 065 als TRIX auch zunächst vorbestellt. Jedoch wieder storniert. Ich belasse es beim Club-Modell.
Moin ja das mit der alterung können mit Sicherheit einige andere besser für mich der sich grade erst an gealterte modelle rantastet ist es ok so ich mag es auch nicht zu übertrieben….ich habe schon andere werksgealterte Modelle gesehen die mir überhaupt nicht gefallen haben… Die insider ist aber auch ein tolles Modell ich glaube wenn ich die schon gehabt hätte hätte ich diese auch nicht bestellt.
@ alex schick doch gerne mal ein foto von dem zug mit den Umbauwagen 😜 ich bin noch so unschlüssig die 3 achser sind sicher authentischer aber sie gefallen mir nicht so… habe allerdings auch keine gealterten.
Auch ein schöne kombi… habe auch 2 von den Grünen Mitteleinstigswagen als Steuerwagen dann einen hasenkasten Silberling könnte ich auch mal probieren 😜
Zitat von Cybordelics im Beitrag #96Moin ja das mit der alterung können mit Sicherheit einige andere besser für mich der sich grade erst an gealterte modelle rantastet ist es ok so ich mag es auch nicht zu übertrieben….ich habe schon andere werksgealterte Modelle gesehen die mir überhaupt nicht gefallen haben… Die insider ist aber auch ein tolles Modell ich glaube wenn ich die schon gehabt hätte hätte ich diese auch nicht bestellt.
@ alex schick doch gerne mal ein foto von dem zug mit den Umbauwagen 😜 ich bin noch so unschlüssig die 3 achser sind sicher authentischer aber sie gefallen mir nicht so… habe allerdings auch keine gealterten.
Lieben Gruß Tobias
Hallo Tobias,
hier mal ein Bild mit dem Packwagen der leider nicht gealtert ist und den Umbauwagen (teils leicht gealtert) mit der Insider 65er: Die 65 001 rollt erst noch bei mir ins BW demnächst