Für meine kleine PIKO Tankstelle habe ich mir aus 0,4mm ABS Platten eine kleine Inneneinrichtung einschl. Regale zusammen gebaut. Beleuchtung ist ebenfalls schon eingebaut. So sieht die Tankstelle schon wesentlich besser aus.
Ebenfalls bin ich jetzt bei meinem Faller Carsystem weiter gekommen. Ich habe jetzt ca. 12m Faller Draht in die Strassen mit UHU Sekundenkleber Gel eingeklebt. Die restliche Rolle ist stille Reserve. Meine Autos fahren testweise schon längere Strecken, aber eine geschlossene Runde geht leider noch nicht. Der Teufel steckt wie immer im Detail. Ich bin auf jeden Fall guter Hoffnung, das ich die Runde bald fahren kann. Was noch nicht gemacht worden ist, ist die Verdrahtung der Strassenmelder sprich Reedkontakte und Stopstellen. Das kommt später.
Was auch noch gemacht werden muss, ist die analoge Blocksteuerung für meine Züge. Eine digitale Blocksteuerung geht mit der MS2 nicht, sondern nur mit der grossen CS3. Ich bin aber nicht bereit für meine kleine Anlage jetzt ca. 600,00€ für die CS3 aus zu geben. Die Flügelsignale liegen hier und warten zusammen mit den Schaltgleisen auf ihren Einbau.
Auf das Gebäude von meiner Faller Dampfmaschine, welches ich mir in CAD und anschl. im 3D Drucker ausgedruckt habe, habe ich jetzt die Biberschwanzdachziegel auf geklebt. Das sieht jetzt super aus. LED Beleuchtung ist ebenfalls eingebaut. In meinen Faller Car Bus, wo eine kleine 5,8GHZ Kamera eingebaut ist, musste ich den Fahrakku für den Bus auslöten und durch einen neuen ersetzen. Auch das ist gemacht.
Es ist noch viel zu tun, aber ich bin voller Hoffnung und Adrenalin.
Hier jetzt mal ein paar Bilder vom Bau. Zur Zeit macht mir meine Bushaltestelle etwas Sorgen, weil die sich etwas leicht verzogen hat. Jetzt wird die Haltestelle fest auf der Platte geschraubt, dann liegt diese gerade auf. Das Schmiedgebäude und die Dampfmaschine beim Probe testen auf der dazugehörigen Platte.
Ich habe leider ein neues kleines Problem. Ich habe meine Faller Car Strassen im Keller jetzt fast fertig liegen. Nur die Bushaltestelle muss noch eingebaut werden, aber dafür benötige ich Winkel zum fest schrauben. So weit so gut.
Jetzt habe ich mit meinen Autos, LKWs und Busse schon erste Teil Testfahrten gemacht. Leider fahren meine Autos, sobald ich die auf die Strasse stelle alle Vollgas. Das bedeutet, bei der nächsten Kurve fliegen die von der Strasse. Was kann ich jetzt machen, damit die Fahrmodelle langsamer werden? Bitte nicht sagen, ich soll auf Digital umrüsten. Das möchte ich aus Kostengründen nicht. Muss ich da jetzt einen Widerstand oder Diode in die Modelle einlöten? Wenn ja, wie gross muss der Widerstand sein.
Ich rede hier jetzt von meinen Faller Autos, LKWs und Bussen. Welchen Radius die Faller Car Strassen haben, kann ich dir im Moment noch nicht einmal sagen.
Ich habe es endlich heute geschafft, das der innere Strassenkreis geschlossen ist. Mein Trecker und meine Strassenkehrmaschine fahren wunderbar langsam daher. Endlich mal etwas positives. Leider ist mein äusserer Strassenkreis noch nicht geschlossen. Ich dachte bis jetzt, das passt alles wohl, aber das war wohl ein Irrtum. Es fehlen ca. 3,5cm Strasse. Das habe ich jetzt erst gemerkt, weil ich die Strassen fest auf der Platte geschraubt habe. Als das alles noch lose war, konnte ich schieben, aber das geht jetzt nicht mehr. Macht nichts, denn ich habe hier noch Faller Strassen liegen. Das kleine Problem bekomme ich auch noch gelöst.
Was die Dioden angeht, damit meine wild gewordenen Autos nicht mehr so schnell fahren, habe ich 2 Sorten bestellt. Müssten Anfang nächster Woche hier eintreffen. Ich bin jedenfalls erst mal happy, das der innere Kreis geschlossen ist. Die Reedkontakte und die Stopstellen sind noch nicht angeschlossen, daher fahren die Modelle zur Zeit ohne Stop.
Nachdem ich nun gestern den äusseren Strassenkreis geschlossen habe, bin ich heute ca. 4 Std. über der Platte und unter der Platte gewesen. Ich habe gesägt, gebohrt und gemacht und das alles nur um 4 Züge und ein paar Autos zum fahren zu bringen. Man, bin ich froh, das ich nur eine Kleinanlage (ca. 3,6qm) habe und keine 10, 15 oder 20qm Anlage. Meine Autos fahren jetzt sauber ohne Probleme sowohl über der inneren als auch über den äusseren Strassenkreis.
Als nächstes muss ich mich jetzt um meine Grundplatte für das Gewerbegebiet und für das Stadtgebiet kümmern. Ich habe jetzt schon mal das Stadttor und auch die Stadtkirche an die richtige Position gestellt. Das sieht schon mal cool aus.
Ich habe da jetzt mal eine kleine Frage zu meinen Strassen.
Ich habe die Strassen jetzt sauber liegen und die Wagen fahren ihre Runden. Die Elektronik für die Reedkontakte, Stopstellen und die Servoweichen sind noch nicht elektronisch angeschlossen. Das nur zur Info. Jetzt die Frage: Wann soll man die Strassen am besten lackieren und streichen? Bevor man mit dem Geländebau beginnt oder danach?
kommt wohl sicher auch darauf an wie Du bei der Landschaftsgestaltung vorgehst. Solltest Du da mit Materialien arbeiten wie etwa Gips o. Ähnlichem, die deine Strassen nachträglich wieder stark verschmutzen können würde ich vorher nur Grundieren, damit diese Materialien wie auch Leimflecken nicht zu stark in das Holz eindringen und sich nachträglich halbwegs wieder weg wischen lassen.
Den entgültigen Anstrich machst Du dann in diesem Fall lieber zum Schluss.
wenn der Geländebau beginnt, könntest Du die entsprechenden Bereiche der Strassen temporär abdecken. Auf diese Weise kannst Du den Strassenbau parallel fortsetzen.
Hast Du denn zwischenzeitlich schon das Geschwindigkeitsproblem lösen können?
Vielleicht kannst Du bei Gelegenheit einen kurzen Videoclip einstellen?!
VG
Marcus
Halte mich beim Modellbau an Thomas Edison: Ich bin nicht gescheitert – ich habe zehntausend Wege entdeckt, die nicht funktioniert haben.
Nein, das Geschwindigkeitsproblem habe ich noch nicht gelöst. Ich warte immer noch auf meine Dioden die bestellt und unterwegs sind. Vielleicht dauert das jetzt länger, weil die Post streikt bzw. gestreikt hat.
Ich habe heute die Dioden vom Typ 1N4004 und 1N4007 per Post bekommen.
Der Spannungsabfall ist 0,7V. Ist das jetzt für beide Typen oder nur für eine von den beiden? Wer ist hier Elektronikspezialist? Wenn ich im Bus 2 Akkus a 1,2 V habe in Reihe so habe ich 2,4V Gesamtspannung. Wenn ich jetzt eine Diode in die Plusleitung löte, habe ich dann hinten noch 1,7V???
Ebenfalls habe ich heute eine Stellprobe meiner Gebäude gestellt, die ich schon hier fertig zusammen gebaut stehen habe. Bilder werden nachgereicht.
Ich habe jetzt in meinem Bus eine Diode eingelötet. Der Bus ist tatsächlich langsamer geworden. Leider habe ich ein neues kleines Problem. Der Lenkschleifer vom Bus ist hin, aber ein neuer ist bestellt.
Ebenfalls hier jetzt ein paar Bilder von der Stellprobe mit den späteren Gebäuden, soweit ich die fertig habe.
Ich habe heute vormittag mit meinem Faller Car Bus, wo eine 5,8 Ghz Kamera eingebaut ist, eine Testfahrt über meine Rohbauanlage gemacht. Das sah schon mal sehr gut aus. Das Livebild der Kamera bekomme ich direkt auf meinem 10 Zoll Tablett angezeigt. Dazu habe ich an meinem Tablett einen externen 5,8 Ghz Empfänger angeschlossen. Damit ich nicht immer mein Tablett im Keller mit nehmen muss, werde ich an der Wand einen 7 Zoll Monitor mit eingebautem 5,8 Ghz Empfänger montieren. Dann habe ich meine Bahn besser im Blick.
Auch der Bus ist jetzt etwas langsamer geworden, nachdem ich ihm eine Diode gespendet habe. Videos kann ich hier direkt leider nicht hochladen und Yt ist nicht so mein Ding.
Als nächstes baue ich hier jetzt das Faller Gasthaus Sonne mit Laube zusammen. Den Platz auf der Platte habe ich schon grob angezeichnet. Parallel dazu wird natürlich auch an meiner Platte im Keller weiter gebaut, so wie es meine knappe Freizeit zuläst.
Und hier jetzt Bilder von der fertigen Gaststätte mit Laube.
Was ich jetzt als nächstes Gebäude zusammen baue, muss ich mal schauen. Hier im Keller stehen noch einige Modellbaukästen die darauf warten zusammen geklebt zu werden. Andererseits muss ich aber auch im Keller an der Platte noch weiter bauen. Da steht als nächstes der Aufbau der Blocksteuerung für meine Loks auf dem Plan. Die Loks möchten auch gerne mal wieder eine Runde fahren.
Ich habe heute nachmittag im Keller mal eine kleine Stellprobe von meiner Faller Schreinerei gemacht. Jetzt weiss ich ungefähr, wo das Gebäude hinkommt. Ganz fertig gebaut ist es nocht nicht, aber am WE werde ich das wohl fertig bekommen.
Ich habe jetzt mal alle meine Gebäude für eine Stellprobe auf meiner Holzplatte gestellt. Neben der Windmühle Schwarze Katze steht meine Brauerei. Meine Leute die da wohnen und arbeiten brauchen auch mal ein kühles BIer. Daneben steht dann der Kohlenhandel. Da geht es immer relativ schmutzig zu. Daneben die Piko Tankstelle, denn die Autos müssen hin und wieder auch mal tanken. Zu guter letzt kommt noch die Schreinerei für Treppenbau. Die roten und schwarzen Litzenkabel sind für die Beleuchtung der Modelle. In der Holzplatte müssen noch Löcher gebohrt werden, damit die Kabel nach unten gehen.
Meine Gebäude habe ich jetzt soweit erst mal alle fertig und auf der Platte stehen.
Ebenfalls habe ich mir noch 4 Solarmasten von Busch fertig geklebt. Meine 4 Solarmasten sind soweit fertig, bis auf die Solarmodule. Ich habe dann die Busch Attrappe mal drauf gelegt. Sah ja nicht schlecht aus, aber so richtig gefiel mir das nicht. Dann kam mir die Idee, warum nicht echte monokristalline Solarzellen in passender Grösse kaufen und drauf legen. Gesagt, getan ich habe mir daher heute 5 mono.- Silizium Solarzellen bestellt. Sind 50 x 50mm gross. Im Keller wird das leider nichts mit der Stromerzeugung, aber wenn ich die draussen hinstelle müsste etwas heraus kommen. Mir geht es aber in erster Linie darum, das es cool aussieht.
Solarmodule sind angekommen und mal gleich auf die 4 Masten montiert. Ich habe jetzt mal ein Messgerät angeschlossen und es wird tatsächlich etwas über 1 V Spannung angezeigt. Wenn ich die 4 Masten in Reihe schalte, müsten ca. 4 - 5 V heraus kommen. Ob ich dann noch einen kleinen Motor anschliesse, muss ich später mal schauen.
Ich habe heute mal wieder ca. 1 Std. an meine Anlage im Keller gearbeitet. Ich habe mit einer kleinen Multitoolsäge kleine quadratische Öffnungen in meiner Holzplatte gesägt. Da gehen später die Kabel von den Häusern und dem Faller Car System hindurch.
Meine Anlage sieht zur Zeit extrem schaotisch aus, selbst die Faller Car Autos können nicht mehr fahren. Aber es wird, ich bin guter Hoffnung.
Heute habe ich auch wieder einen Baukasten von Vollmer und zwar die dm Drogerie aus dem Keller geholt. Die wird auch noch zusammen geklebt und Beleuchtung eingebaut. Das ist dann das letzte Gebäude für meine Innenstadt. Die Grundrisspaltte liegt direkt neben der Bushaltestelle. siehe Bilder
Ich habe jetzt mal ein wenig weiter gebaut an meiner dm Drogerie. Zusätzlich zur Beleuchtung werde ich auch den Viessmann Kamienkehrer oben auf dem Dach einbauen. Meine Anlage ist zwar klein, aber ich will versuchen, möglichst viel von den bewegten Viessmann Modellen einzubauen.
Auch heute war ich wieder ein wenig fleissig und habe an meinem Modell weiter gebaut. Die 4 Wände stehen und auch die Maske ist eingesetzt. LED Beleuchtung ist auch schon drin.
Zusätzlich habe ich mir überlegt, wie ich diese Modell weiter aufhübschen kann und da kam mir die Idee zusätzlich 2 weitere Viessmann Wandleuchten von aussen neben den Türen zu setzten. Daher habe ich neben der Tur ein kleines 3mm Loch gebohrt. Da gehen die Litzenkabel für die Wandleuchten durch.
Die Wandleuchten und auch der Kamienkehrer stehen nicht in der BA von Vollmer. Das sind meine eigenen Ideen. Meine Frau hat gelacht und den Kopf geschüttelt als sie den Kamienkehrer gesehen hat. Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder.