Hallo Alf,
ich habe noch ein Poti nach dem Gleichrichter eingebaut, so kann ich die Helligkeit ganz einfach auf die Bedürfnisse einstellen.
Gruß Otto
Hallo Alf,
ich habe noch ein Poti nach dem Gleichrichter eingebaut, so kann ich die Helligkeit ganz einfach auf die Bedürfnisse einstellen.
Gruß Otto
Beiträge: | 1.497 |
Registriert am: | 23.11.2020 |
Ort: | südliche Oberpfalz |
Gleise | Märklin M Gleis |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Analog |
Ich war heute vormittag wieder bei meiner Modellbahn im Keller. Die Häuser sind alle weg. Die 3mm Holzplatten, wo die Gebäude drauf stehen, sind ebenfalls abgenommen. Jetzt kann ich anfangen reichlich Strippen zu ziehen für die Beleuchtung der Häuser und Gebäude. Ebenfalls müssen viele Leitungen gezogen werden, für die vielen Viessmann Modelle die ich hier habe. Da ist der Schmied, die Kuh die mit dem Kopf wackelt, der Baum der umkippt usw. Insgesamt sind es über 30 Modelle die mit ein wenig Strom versorgt werden wollen. Das alles wird natürlich schaltbar gemacht über die Viessmann Schalter.
Märklin Bahner seit 1969
Beiträge: | 210 |
Registriert am: | 06.02.2022 |
Gleise | Märklin M Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS2 |
Stromart | AC, Digital |
Ich habe gehört, das man hier im Forum ab dem Sommer keine Bilder mehr hochladen kann.
Weiss da einer mehr und kann mich schlau machen?
Die nächste Frage ist: Weiss hier einer, ab wann man bei Viessmann diese carmotion Modelle im Handel kaufen kann? Ich sehe immer nur eine rote Laterne auf ihrer HP wenn ich danach schaue.
Was meine MOBA im Keller angeht, bin ich zur Zeit fleissig am Kabel ziehen. Leider geht es immer nur am WE, weil ich in der Woche abends nach der Arbeit dafür etwas zu müde bin.
Märklin Bahner seit 1969
Beiträge: | 210 |
Registriert am: | 06.02.2022 |
Gleise | Märklin M Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS2 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Alf,
bist du dir sicher?
Ich glaube, du verwechsellst da etwas... - der Bilderdienst "abload.de" geht Ende Juni 2024 offline und damit sind dann alle dorthin verlinkten Bilder nicht mehr sichtbar. Das hat aber nichts mit dem Forum als solchem zu tun.
Gruß
Railstefan
Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner
Beiträge: | 8.494 |
Registriert am: | 30.10.2009 |
Homepage: | Link |
Ort: | Bergisches Land |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Und die BIlder, die ich bis jetzt hier hochgeladen habe, kann ich die denn noch im Sommer Herbst sehen?
Werden die Bilder hier im Forum hochgeladen oder wo gehen die hin?
Sorry, wenn ich frage.
Märklin Bahner seit 1969
Beiträge: | 210 |
Registriert am: | 06.02.2022 |
Gleise | Märklin M Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS2 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Alf,
die Bilder, die du direkt ins Forum lädst sind nicht betroffen vom Abschalten von "abload.de", sondern "nur" die dort gespeicherten Bilder.
Gruß
Railstefan
Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner
Beiträge: | 8.494 |
Registriert am: | 30.10.2009 |
Homepage: | Link |
Ort: | Bergisches Land |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Update
Ich habe gestern von der DHL ein kleines Päckchen bekommen mit 2 gelben Güterwagen. Die Wagen sind für Märklin Wechselspannung ausgelegt und haben unten drunter einen Schleifer.
Der eine Wagen ist ein Schienenschleifwagen und der andere ist ein Gleisreinigungswagen bzw. Staubsaugerwagen.
Heute nachmittag testweise mal ausprobiert. Was soll ich gross sagen. Die beiden Wagen sind cool und funktionieren super. Ich habe für diesen Test extra Staub und Dreck auf meine M Gleis Teststrecke gelegt, weil ich sehen wollte, ob das etwas taugt. Ich bin langsam mit den beiden Wagen und einer kleinen Dampflok BR 089 die Strecke abgefahren. Der Dreck war weg, im Wagen abgesaugt.
Mal schauen, wann die bei mir im Keller fahren können und richtig Staub saugen. Zur Zeit ist im Keller immer noch eine Grossbaustelle. Das dauert doch leider alles viel länger, als ich ursprüglich geplant hatte.
Märklin Bahner seit 1969
Beiträge: | 210 |
Registriert am: | 06.02.2022 |
Gleise | Märklin M Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS2 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
ich bin gerade dabei meine Carmotion Strecke zu bauen, die ich auch über TC steuern möchte.
Dazu habe ich mir für die Rückmeldung der Blöcke, Reed Kontakte gekauft.
Wenn ich den Reed Kontakt jetzt neben das Magnetband lege, reagiert der Reed Kontakt nicht.
Lege ich ihn unter das Magnetband reagiert er ab und zu.
Habe ich jetzt falsche Reed Kontakte? (Gebildet 10Stück Kunststoff-Reed-Schalter,)
Ist es egal wie rum man die einbaut?
Welche sind geeignet dafür?
Gruß
Beiträge: | 85 |
Registriert am: | 26.01.2024 |
Ort: | Ostfriesland |
Gleise | Märklin C und K |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Esu Ecos TrainController 10 |
Stromart | Digital |
Ich habe für meine Märklin Modellbahn original Faller und Viessmann Reedkontakte eingebaut. Die habe ich getestet und es gab keine Probleme. Warum es bei dir nicht richtig klappt kann ich so nicht beurteilen.
Sorry, das ich mich jetzt erst gemeldet habe, aber meine Modellbahn ist immer noch eine Grossbaustelle und befindet sich noch im Sommerschlaf. Im Spätherbst geht es hier im Keller weiter.
Märklin Bahner seit 1969
Beiträge: | 210 |
Registriert am: | 06.02.2022 |
Gleise | Märklin M Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS2 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
Da geht es mir genauso wie dir. Viele Baustellen die abgearbeitet werden wollen. Der Winter kann kommen.
Das Problem war bei mir mal wieder Traincontroller.
Beim nächsten Test hat es dann funktioniert. Ist mir schon ein paar mal passiert.
Gruß Renato
Beiträge: | 85 |
Registriert am: | 26.01.2024 |
Ort: | Ostfriesland |
Gleise | Märklin C und K |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Esu Ecos TrainController 10 |
Stromart | Digital |
Ich habe hier von wiking controll87 den roten RC Bus. Der ist schon etwas älter und jetzt wollte ich den Akku austauschen. Ebenfalls funktioniert die Lenkung, die vorher jahrelang funktioniert hat, nicht mehr.
Frage, wie löse ich das Problem?? Ist da ein Servo eingebaut? Kann hier jemand helfen??
Märklin Bahner seit 1969
Beiträge: | 210 |
Registriert am: | 06.02.2022 |
Gleise | Märklin M Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS2 |
Stromart | AC, Digital |
Der Sommer ist jetzt zum grössten Teil vorbei. Es gibt zwar hier und da noch warme Tage, aber die Tage werden kürzer.
Ich bin daher angefangen, die MOBA aus dem Sommerschlaf zu wecken. Ich habe gestern und auch heute wieder einige rote und schwarze Leitungen 0,5qmm gelegt. Die ersten Gebäude leuchten und auch das Faller Modell der Dampfmachiene läuft. Fürs erste bin ich erst mal zufrieden. Wenn ich jetzt jeden Abend ein paar Leitungen für meine Gebäude lege, hoffe ich, das ich bis Ende November 24 meine Leitungen für die Häuser liegen habe. Danach kommen dann noch die vielen Litzenkabel für die vielen Viessmann Modelle, die ich auch noch hier stehen habe.
Märklin Bahner seit 1969
Beiträge: | 210 |
Registriert am: | 06.02.2022 |
Gleise | Märklin M Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS2 |
Stromart | AC, Digital |
Die Kabels werden jetzt abend für abend mehr. Auch habe ich schon ein paar Viessmann Modelle, wie den Schmied, den Drehorgelspieler und die drehende Litfasssäule am laufen.
Wenn man das funktionstüchtig sieht, kommt gleich ein breites Grinsen und der Akku ist voll.
Bilder von der Chaos Baustelle gerade nicht zur Hand, werden aber nachgereicht.
Märklin Bahner seit 1969
Beiträge: | 210 |
Registriert am: | 06.02.2022 |
Gleise | Märklin M Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS2 |
Stromart | AC, Digital |
Hier mal die drehende Litfasssäule und der Drehorgelspieler.
Beide Teile funktionieren testweise schon mal sehr gut. Auch der Schmied hämmert hier schon feste auf seinem glühenden Eisen herum.
Märklin Bahner seit 1969
Beiträge: | 210 |
Registriert am: | 06.02.2022 |
Gleise | Märklin M Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS2 |
Stromart | AC, Digital |
Mann, bin ich froh, das ich nur eine ca. 3,5qm Platte habe. Ich ziehe jetzt schon Kabel ohne Ende und mache das alles alleine. Wenn ich jetzt eine 8 oder 10 qm Platte hätte, hätte ich mehr Fahrbetrieb und Action auf der Platte, aber die viele Arbeit. Ich müsste dann noch mehr Strippen ziehen und noch mehr über und unter der Anlage herum turnen.
So wie es jetzt ist, ist es besser.
Auch eine Kleinanlage mit viel Bewegung und Action kann interessant sein.
Märklin Bahner seit 1969
Beiträge: | 210 |
Registriert am: | 06.02.2022 |
Gleise | Märklin M Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS2 |
Stromart | AC, Digital |
Ich habe auf der Gewerbegebiet Platte heute schon mal Strassenfarbe anthrazit aufgetragen. Ebenfalls habe ich 4 mm und 6 mm Bohrungen gemacht, für die Viessmann Strassenbeleuchtung, die da eingesteckt wird. Testweise sah die Strassenbeleuchtung für H0 schon mal richtig gut aus.
Bilder werden nachgereicht.
Märklin Bahner seit 1969
Beiträge: | 210 |
Registriert am: | 06.02.2022 |
Gleise | Märklin M Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS2 |
Stromart | AC, Digital |
Hier jetzt mal ein paar Bilder der Gewerbeplatte. Auch 2 Strassenleuchten habe ich schon mal testwese eingestekt. Lichttechnisch sah das schon mal sehr gut aus.
Märklin Bahner seit 1969
Beiträge: | 210 |
Registriert am: | 06.02.2022 |
Gleise | Märklin M Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS2 |
Stromart | AC, Digital |
Bei der Gewerbegebiet Platte bekomme ich diese Woche die restliche Strassenbeleuchtung geliefert. Wenn ich die habe, kann ich das Gewerbegebiet fertig stellen.
Gestern am WE habe ich dann auch die städtische Platte lackiert. Da muss allerdings wesentlich mehr Elektronik und Kabel gelegt werden. In der Kirche muss z.B. das Soundmodul für die Kirchenglocken eingebaut werden. Auf dem Marktplatz kommt auch der Drehorgelspieler mit seinem Soundmodul hin. Auch die hohen Mastleuchten, die die grosse Stadtkirche anstrahlen müssen noch eingebaut werden. Das alles wird natürlich schaltbar gemacht.
Wo ich meinen Kanalarbeiter einbaue weiss ich im Moment noch nicht genau.
Ich habe hier noch von der Firma Noch Mauern. Aus welchem Material sind die und mit welchem Kleber kann ich das auf meiner Holzplatte kleben??
Märklin Bahner seit 1969
Beiträge: | 210 |
Registriert am: | 06.02.2022 |
Gleise | Märklin M Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS2 |
Stromart | AC, Digital |
Meine städtische Platte ist jetzt auch teilweise schon mit anthrazit Farbe lackiert. Ich habe dann auch schön mal wieder testweise die städtischen Gebäude auf die Platte gestellt. Anschliessend habe ich die Stellen makiert, wo ich Lampenmasten montieren möchte. Dort wurden dann Löcher gebohrt und auch das 13 mm Loch für den Drehorgelspieler wurde gebohrt. Ich habe zur Zeit einen richtig guten Lauf. Bin begeistert.
Kann ich für diese Mauern auch Weissleim verwenden??
Märklin Bahner seit 1969
Beiträge: | 210 |
Registriert am: | 06.02.2022 |
Gleise | Märklin M Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS2 |
Stromart | AC, Digital |
Beiträge: | 210 |
Registriert am: | 06.02.2022 |
Gleise | Märklin M Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS2 |
Stromart | AC, Digital |
Ich werde versuchen, die Mauern mit Weissleim zu kleben. Das werde ich aber vorher testen.
Ich bin heute angefangen, den Marktplatz mit Pflastersteinen fertig zu stellen. Das war eine ganz schöne Maloche auf den Knien.
Für meine Gewerbefläche habe ich die Strassenleuchten bekommen und müssen nur noch eingesetzt werden.
Märklin Bahner seit 1969
Beiträge: | 210 |
Registriert am: | 06.02.2022 |
Gleise | Märklin M Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS2 |
Stromart | AC, Digital |
So, Rücken kaputt, Kniee kaputt, aber die Steine sind sauber gepflastert und gelegt. Was für eine Maloche, die Steine Stück für Stück zu setzen. :D :P
Das einzige was hilft, hat der Doktor gesagt, ist weiter bauen. :D
Aber jetzt habe ich eine neue Frage: Was soll ich machen? Ist es besser, die Strassenbeleuchtung steckbar auf der Holzplatte zu befestigen oder besser fest ein zu kleben? Das gleiche gilt für kleine Gebäude, wie Kiosk oder Bushaltestelle?
Märklin Bahner seit 1969
Beiträge: | 210 |
Registriert am: | 06.02.2022 |
Gleise | Märklin M Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS2 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo
Zitat von alf-1234 im Beitrag #147
Ist es besser, die Strassenbeleuchtung steckbar auf der Holzplatte zu befestigen oder besser fest ein zu kleben? Das gleiche gilt für kleine Gebäude, wie Kiosk oder Bushaltestelle?
Gruß
Frank
🇩🇪
Ich habe die Erlaubnis von Hr.Vorsteher,Hr.Dahlhaus,Hr.Bügel,Hr.Peplies,Hr.Kleinschmidt,Hr.Pillmann,Bilder von bahnen-wuppertal und vauhundert.de im Forum zu benutzen
Thema:
Von Schwelm-Loh nach Wuppertal-Wichlinghausen
Der Umzug der Anlage aus dem Keller in die Wohnung ist in vollem Gange.
Ich habe schon wieder Rücken- und Knieprobleme, da ich in den letzten Tagen ordentlich Sandstein Mauern und Eisengitterzäune eingebaut habe.
Das sieht schon mal cool aus und auch die Bohrungen für die Marktplatzbeleuchtung sind gebohrt. Testweise habe ich schon mal eine Leuchte eingesteckt und angeschlossen.
Märklin Bahner seit 1969
Beiträge: | 210 |
Registriert am: | 06.02.2022 |
Gleise | Märklin M Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS2 |
Stromart | AC, Digital |
DHL war heute nachmittag da und hat mir ein kleines Päckchen gebracht. Da sind Faller Wegleuchten, verschiedene Zäune und Auhagen Bahnsteigkanten drin.
Bis ich die Bahnsteigkanten benötige, wird noch etwas dauern. Aber da ist da. Die kleinen Wegleuchten sind mit einer kleinen warmweissen LED versehen. Funktionstest super, bin begeistert.
Dem Rücken und den Knien geht es langsam wieder besser.
Märklin Bahner seit 1969
Beiträge: | 210 |
Registriert am: | 06.02.2022 |
Gleise | Märklin M Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS2 |
Stromart | AC, Digital |
Einfach ein eigenes Forum erstellen |