in unserem Club basteln wir derzeit an einem System, um unsere Märklin-Anlage digital per Handy steuern zu können. Das Kernelement dafür ist die Märklin-MS2-Gleisbox, ergänzt um einige Komponenten, die ein eigenes WLAN aufspannen und wahlweise eine Z21 oder eine Märklin Central Station simulieren. Dann kann man die Anlage mit den entsprechenden Apps der Hersteller per Handy steuern. Eine günstige Lösung, um insbesondere unsere Jugend-Anlage zu digitalisieren.
Nun liefert aber die Gleisbox nur 1,9 A, was eventuell knapp werden könnte. Da wir auch noch einige der alten Märklin 6604 Delta-Contol herumliegen haben, war schnell die Idee geboren, einfach einige der bisherigen Modultrennstellen, an denen an den nächsten Analog-Trafo übergeben wurde, weiter zu nutzen und die beiden Strecken über die mit dem Delta-Gerät mögliche Booster-Konstruktion zu verbinden.
Jetzt die wichtige Frage: Reicht die normale Mittelleitertrennung an der Modultrennstelle aus oder sind wir zwingend auf die Schleiferwippe angewiesen, damit dieses System funktioniert und uns nicht die Gleisbox zerschießt?
Hallo, der Ausgang der Gleisbox sollte nie mit dem Ausgang einer Delta-Control über den Schleifer verbunden werden, auch nicht kurzzeitig. Die Gleisbox hat eine gänzlich andere Endstufe als die Delta-Control. Ich würde mich auch nicht auf die Zuverlässigkeit der Schleiferwippe verlassen. Wenn doch mehrere Delta-Control vorhanden sind würde ich diese Geräte nur für den Fahrstrom nutzen. Den Ausgang der Gleisbox als zusätzlichen Stromkreis für Zubehördecoder wie Weichen und Signale anlegen. Dieser Stromkreis sollte keine Verbindung zum Fahrstrom haben, auch nicht mit der Gleismasse.
Wenn du dir das verlinkte Dokument genau anschaust, hat auch da das Gleis mit der Anschlußbox der MS1 keinerlei Verbindung zum Rest. Da steht "mfx-Gleis zur Lokanmeldung". Die einzige Verbindung ist Gleismasse, sonst nix oder sonst
Eure Anlage wird dann nur von den Deltas mit entsprechenden Trafos versorgt, halt ohne mfx Rückmeldung. Alles andere geht. Zwischen den Deltas reicht die normale Mittelleitertrennung ohne Wippen.
Alexander aus dem südlichsten Allgäu Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten Bekennender ATF-Öl Anwender
ich würde die Gleisbox der MS2 nicht mit der Anlage verbinden, sondern nur als Programmiergleis benutzen.
Ich würde zwar die Delta-Teile auch nicht als Booster nutzen (keine gescheite Überwachung des Stroms, div. andere Probleme), aber wenn, dann halt alleine die Anlage versorgen lassen, ohne das ein physikalische Verbindung zwischen den Stromsystemen mit der MS2 möglich ist.
Danke für euren Input. Wir haben uns jetzt entschieden, den Übergang wie auf Seite 2 des Artikels beschrieben, zu gestalten und den einen Teil der Anlage quasi zum Programmiergleis zu definieren, während der andere Boosterversorgt wird und der Übergang über die Diodenversorgten Übergangsgleise erfolgt. Damit sind wohl all unsere Ziele erfüllt: - die Gleisbox muss nicht alles versorgen, sondern der Booster übernimmt die Hälfte - wir brauchen keine Schleiferwippe, die in Tests ohnehin nicht zuverlässig funktioniert hat (da man hinter der Bahnhofausfahrt, wo die Trennstelle geplant ist, nicht mit Vollgas fährt) - die Gleisbox und damit die Handysteuerung steuert die gesamte Anlage.
Ich krame mal den Thread wieder hervor, aus dem Betrieb und ein paar technischen Problemen ergibt sich nämlich insbesondere eine Frage:
Zitat von alexus im Beitrag #3 Eure Anlage wird dann nur von den Deltas mit entsprechenden Trafos versorgt, halt ohne mfx Rückmeldung. Alles andere geht. Zwischen den Deltas reicht die normale Mittelleitertrennung ohne Wippen.
Bedeutet "normale Mittelleitertrennung" die Lösung mit zwei abgetrennten Gleisabschnitten, die über die Lösung mit Dioden mit Halbwelle versorgt werden, oder wirklich nur eine einzige Trennstelle im Mittelleiter, da die Delta-Booster auch eine kurzzeitige Verbindung der Abschnitte verkraften können?
Grundsätzlich zu den Deltas als Booster: Das sind ganz einfach aufgebaute Teile, es sind auch sogenannte Gleismasse bezogene Booster, d. H. (bei Märklin BRAUN) die Gleismasse wird direkt von Trafo aus durchgeschleift. Deswegen sollten auch alle Deltabooster BRAUN Anschlüsse verbunden sein (ACHTUNG, NICHT DER TRAFOS). Bei richtiger Anwendung sind die Geräte aber sehr robust. Nur die Kurzschlußerkennung finde ich suboptimal bzw. viel zu langsam.
Vorausgesetzt ihr habt die Deltas alle mit gleichen (auch phasengleichen) Trafos versorgt reicht eine einfache Mitterleiterisolierung wie zu analogen Zeiten völlig aus (die Gleise sollten ja sowieso verbunden sein an den Deltas). Dann sind die Ausgleichströme relativ gering und das halten die Deltas gut aus. Ich hatte auch nie Übergangsbereiche.
Ich hab meine Teppichbahn eine Weile mit 3 Deltas als Booster betrieben, mit 3 identischen 6631 Trafos plus einem Delta als Weichenbooster. Bei allen Deltas war der BRAUNE Ausgang miteinander verbunden. Hat sehr gut funktioniert, bis auf die Spannungsschwankungen bei höherer Last.
P.S.: Die Deltas lassen sich auch ganz gut etwas aufmotzen, die Endstufe kann erheblich mehr ab. Limitierender Faktor ist die Wärmeableitung an den Transistoren, 5V Festspannungsregler und der verbaute Gleichrichter. Auch sind die innen verwendeten Litzen suboptimal, 0,14mm².
Falls du dir jetzt die Frage stellst, warum hat er, wenn es so gut funktioniert hat, die Deltas weg und dafür einen Tams B4 eingebaut? Zum einen das die Deltas ungeregelt sind, die Leerlaufspannung betrug bei Anschluß am Lichtausgang der Trafos teilweise fast 23V. Zum anderen hat es sich gezeigt das die Deltas mit meiner Umstellung auf immer mehr DCC heißer wurden, bis zur Abschaltung. Sind halt einfache Verstärker, ausgelegt für MM.
Heute fahr ich mit stabilisierten 18V und nur einem Booster (Tams B4), eingestellt auf 3A, reicht völlig für über 5 beleuchtete Züge aus. Der hat auch eine sehr, sehr schnelle Kurzschlußabschaltung (ist mir wichtig bei 54W am Gleis).
Alexander aus dem südlichsten Allgäu Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten Bekennender ATF-Öl Anwender