RE: Neue Kupplung von Märklin

#176 von mss , 26.05.2022 10:35

Die Kupplungen musste dafür entwickelt werden das Märklin künftig Fahrzeuge mit korrekter Pufferhöhe produzieren können, die trotzdem noch mit andere Märklin Fahrzeuge kompatibel bleibt.
Die Modelle wird dann am Gleichstrommarkt attraktiver, wobei aber die Kupplungen nebensächiich ist. Es mag aber sein das sie auch dort ein gewisser verbreitung findet, das ist aber nicht der Ziel in sich.


MFG Morten aus Dänemark
DC und DCC H0. Thema: Deutschland.
Mein Fotoseite: http://mortenschmidt.piwigo.com/


wigue hat sich bedankt!
 
mss
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.223
Registriert am: 31.01.2007
Homepage: Link
Ort: Dänemark
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung Analog & Digital
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Neue Kupplung von Märklin

#177 von Railwolf , 04.06.2022 17:53

Hallo Vik,

Zitat von vikr im Beitrag #151
Ich habe es noch nie geschafft einenen preußischen Vorortzug mit z.B. zehn dreiachsigen Wagen (nicht mal 1,5m) durch eine typische Weichenstrasse mit z. B. vier Weichen (links-rechts-links-rechts) hintereinander zu schieben, da entgleist spätestens ab dem fünften, sechsten Wagen immer was.


Das ist ja nun bei dir nichts Neues, mit dieser Problemstellung bist du seit Jahren in der Debatte dabei.

Ich möchte allerdings in Frage stellen, daß die beschriebene Schlangenlinienfahrt wirklich "typisch" ist, wie du sagst. Allüberall wird dringend empfohlen, solche Konstruktionen zu vermeiden, und wenn S-Kurven unvermeidlich sind, eine Zwischengerade einzusetzen. Das kommt ja nicht von ungefähr. Wenn ich mir das vorstelle, muß ich irgendwie an die Brio-Bahn meiner Kinder denken, wo immer die geraden Elemente fehlen und durch abenteuerliche Schlangenlinienfahrten auf den im Überfluß vorhandenen Kurvenelementen ersetzt werden.

An mancherlei anderer Stelle bekommt man - zu Recht oder zu Unrecht - zu lesen, "mach nicht die Lok für deine Planungs- und Baufehler verantwortlich"; das könnte man hier mutatis mutandis auch einsetzen: die Kupplung, oder die Kupplungsführungen, sind nicht für deine, wie soll ich sagen, reichlich ungünstige Gleisanlage haftbar zu machen.


Mit vielen Grüßen

Wolf 🐺


Eriks Papa und BR 218 Fan haben sich bedankt!
Railwolf  
Railwolf
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 08.07.2019
Gleise alle Arten von Skipiste
Spurweite H0
Steuerung tams RedBox
Stromart AC, Digital


RE: Neue Kupplung von Märklin

#178 von 2ndreality , 19.12.2022 18:53

Servus,
zurück zum Thema:
Ich habe heute vier 72000 Kupplungen aus einem Frischen 50er Päckchen von meinem Händler bekommen. Das Langloch im Bügel ist weggefallen, damit legen sich auch die Bügel nicht mehr 100% flach.
Ich werde die Teile mal nächste Woche in Ruhe mit verschiedenen problematischen Wagen testen.
Grüße Thomas


Im Aufbau befindlich.........
Aktuell wenig attraktive, stationäre Testanlage mit C-Gleis, per Servo gestellte Weichen. Tams MC2, Lodi System, CC-Schnitte, Gleisbox mit MS2, CDB Rückmelder, Esu Schaltdecoder, Steuerung mit Rocrail.


Manolo, CR1970, Settebello und Thinkle haben sich bedankt!
 
2ndreality
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 267
Registriert am: 10.09.2020
Gleise Mä C-Gleis, K-Gleis, Peco
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Neue Kupplung von Märklin

#179 von 2ndreality , 21.12.2022 12:13

Erste Tests mit 303er N-Wagen von Roco und einer kurzkuppelnden Brawa 216 verliefen überraschend positiv. Der Zug mit 2 Wagen läuft sauber durch R1 an zunehmender Steigung gezogen und geschoben.
Leider hat mich Rockrail gestern etwas geärgert, sodass ich zu mehr noch nicht kam.


Im Aufbau befindlich.........
Aktuell wenig attraktive, stationäre Testanlage mit C-Gleis, per Servo gestellte Weichen. Tams MC2, Lodi System, CC-Schnitte, Gleisbox mit MS2, CDB Rückmelder, Esu Schaltdecoder, Steuerung mit Rocrail.


CR1970, Settebello und Lauenstein haben sich bedankt!
 
2ndreality
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 267
Registriert am: 10.09.2020
Gleise Mä C-Gleis, K-Gleis, Peco
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Neue Kupplung von Märklin

#180 von chrilu , 22.12.2022 10:58

Guten Morgen,

auch bei mir sind mittlerweile die ersten neuen Märklin-Kupplungen eingetroffen. Ich habe gestern gleich die ersten 20 Wagen umgerüstet: Märklin 1:93,5-Wagen, Fleischmann 1:93,5-Wagen, Roco-1:93,5-Wagen (SBB EW IV).

Meine Beobachtung:
- die Kupplungen funktionierten in allen Kombinationen (Mä-Mä, Mä-Ro, Mä-Flm, Ro-Flm) auf der Teststrecke (Radien R2-5, diverse Weichenstrassen, S-Kurven) einwandfrei, auch bei Rückwärtsfahrt.
- Bei der Kombination Roco-Roco rücken die Wagen sehr nah aneinander, die Übergänge berühren sich fast. Trotzdem keine Entgleisungen.

Heute oder morgen Abend versuche ich noch Kombinationen mit a) Roco-Universalkupplungen und b) alten Märklin Kurzkupplungen




Kombination Roco-Roco: Da passt kein Blatt dazwischen ...



Kombination Flm-Flm



Kombination Märklin-Märklin



Kombination Flm-Märklin



Kombination Roco-Märklin



Kombination Fleischmann-Roco


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


 
chrilu
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.579
Registriert am: 12.03.2019
Ort: Hessen
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital


RE: Neue Kupplung von Märklin

#181 von Michael Knop , 22.12.2022 13:00

Hi,

Die Vergleiche oben mit den Personenwagen sind für den ..... (wenn ich es ausgeschrieben hätte, hätte ich zu recht von Ralf einen anschiss bekommen).


Wie kann man Vergleiche machen, bei dem mehr wie eine Variable verändert wird? Das wäre in diesem Fall die Kupplung gewesen.
Aber nein, bei jedem Bild sind auch andere Wagen zu sehen.



Leider habe ich den Beitrag oben falsch aufgefasst - meine Bemerkungen sind damit gegenstandslos.


ENTSCHULDIGUNG





Kopfschüttelnde viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.341
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 22.12.2022 | Top

RE: Neue Kupplung von Märklin

#182 von HLE18 , 22.12.2022 13:34

Hallo Michael,

Wenn ich richtig verstehe, die Variable sind die Wagen, nicht die Kupplungen, alle Wagen sind mit die neue Kupplungen ausgestattet.

MfG,
Christian.


JanD, chrilu und 2ndreality haben sich bedankt!
HLE18  
HLE18
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 65
Registriert am: 01.12.2018


RE: Neue Kupplung von Märklin

#183 von chrilu , 22.12.2022 13:53

Zitat von Michael Knop im Beitrag #181
Hi,

Die Vergleiche oben mit den Personenwagen sind für den ..... (wenn ich es ausgeschrieben hätte, hätte ich zu recht von Ralf einen anschiss bekommen).


Wie kann man Vergleiche machen, bei dem mehr wie eine Variable verändert wird? Das wäre in diesem Fall die Kupplung gewesen.
Aber nein, bei jedem Bild sind auch andere Wagen zu sehen.



Kopfschüttelnde Grüße, Michael



Eigentlich ist doch recht offensichtlich, was ich getestet habe und was die Variablen sind. Ich kann es aber in einfachen Worten nochmal wiederholen:

Variable: Die Wagen der unterschiedlichen Hersteller.
Konstant bleiben die Kupplungen (alle mit den neuen Märklin KK) und die Teststrecke.

Ich habe getestet in unterschiedlichen Konstellationen:

Märklin IC-Wagen 1:93,5 (Avmz, Bpmz; alle technisch gleiche Bauart)
Fleischmann IC Wagen 1:93,5 (Apmz, Bvmz; alle technisch gleiche Bauart)
Roco EW IV 1.93,5 (WRm, Apm; technisch gleiche Bauart)


Zudem habe ich im letzten Satz angemerkt, dass ich im weiteren Schritt Wagen mit neuen Märklin-Kupplungen und Wagen mit Roco UK bzw. alter Märklin KK in Kombination testen will.

Bei den Bildern ging es mir in erster Linie um den optischen Eindruck, diese geben ja als statische Momentaufnahme keine Auskunft über die Funktionsfähigkeit.


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


Settebello und Uegloff haben sich bedankt!
 
chrilu
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.579
Registriert am: 12.03.2019
Ort: Hessen
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 22.12.2022 | Top

RE: Neue Kupplung von Märklin

#184 von 2ndreality , 22.12.2022 14:01

Hallo Christian,
Danke für die Tests.
Ich denke, den Test alte "MärklinKK- neue MärklinKK" kannst du dir sparen. Liegt der Bügel der alten unter dem der neuen Kupplung, verheddern sich die Puffer in der Kurvenfahrt.
Schön ist, dass die neue Kupplung mit der stromführenden RTS-Kupplung funktioniert. Die Kombi braucht allerdings etwas Nachdruck beim kuppeln.


Im Aufbau befindlich.........
Aktuell wenig attraktive, stationäre Testanlage mit C-Gleis, per Servo gestellte Weichen. Tams MC2, Lodi System, CC-Schnitte, Gleisbox mit MS2, CDB Rückmelder, Esu Schaltdecoder, Steuerung mit Rocrail.


chrilu hat sich bedankt!
 
2ndreality
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 267
Registriert am: 10.09.2020
Gleise Mä C-Gleis, K-Gleis, Peco
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Neue Kupplung von Märklin

#185 von Michael Knop , 22.12.2022 14:19

Zitat von HLE18 im Beitrag #182
Hallo Michael,

Wenn ich richtig verstehe, die Variable sind die Wagen, nicht die Kupplungen, alle Wagen sind mit die neue Kupplungen ausgestattet.

MfG,
Christian.



Hi Christian,

Das habe ich dann falsch aufgenommen, ich habe es als Bezeichnung für die in den Wagen verwendeten Kupplungen gesehen - ich werde oben meinen Beitrag bearbeiten.


Entschuldigende Grüße, Michael


chrilu hat sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.341
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Neue Kupplung von Märklin

#186 von chrilu , 22.12.2022 14:20

Zitat von 2ndreality im Beitrag #184
Hallo Christian,
Danke für die Tests.
Ich denke, den Test alte "MärklinKK- neue MärklinKK" kannst du dir sparen. Liegt der Bügel der alten unter dem der neuen Kupplung, verheddern sich die Puffer in der Kurvenfahrt.
Schön ist, dass die neue Kupplung mit der stromführenden RTS-Kupplung funktioniert. Die Kombi braucht allerdings etwas Nachdruck beim kuppeln.


Hallo, bei ausschließlich Märklin-Fahrzeugen gibts Probleme? Also Märklin-Wagen mit alter KK in Kombination mit Märklin-Wagen und neuer KK?


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


 
chrilu
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.579
Registriert am: 12.03.2019
Ort: Hessen
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital


RE: Neue Kupplung von Märklin

#187 von chrilu , 22.12.2022 14:21

Zitat von Michael Knop im Beitrag #185
Zitat von HLE18 im Beitrag #182
Hallo Michael,

Wenn ich richtig verstehe, die Variable sind die Wagen, nicht die Kupplungen, alle Wagen sind mit die neue Kupplungen ausgestattet.

MfG,
Christian.



Hi Christian,

Das habe ich dann falsch aufgenommen, ich habe es als Bezeichnung für die in den Wagen verwendeten Kupplungen gesehen - ich werde oben meinen Beitrag bearbeiten.


Entschuldigende Grüße, Michael


Alles gut


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


Michael Knop hat sich bedankt!
 
chrilu
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.579
Registriert am: 12.03.2019
Ort: Hessen
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital


RE: Neue Kupplung von Märklin

#188 von chrilu , 22.12.2022 14:45

Hier nochmal ein kurzes Video vom Testlauf eines nicht ganz vorbildgerechten Zuges, bestehend aus verschiedenen Märklin-, Fleischmann- und Roco-Wagen, alle im Längenmaßstab 1:93,5. Alle Wagen sind mit der neuen Märklin-Kurzkupplung ausgestattet, ebenso die Märklin-103:

https://youtu.be/MZCrY36EeXw


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


Settebello und alexus haben sich bedankt!
 
chrilu
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.579
Registriert am: 12.03.2019
Ort: Hessen
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital


RE: Neue Kupplung von Märklin

#189 von Railwolf , 22.12.2022 16:25

Hallo Christian,

deine Ergebnisse decken sich mit älteren Ergebnissen zu verschiedenen Kupplungen (wobei die Wagen dieselben blieben): die Länge des Verbandes wuchs von FLM-KK über Mä-KK bis Roco-Universal. Roco-Harpoon hab ich vergessen, wo die standen.

Die Hersteller haben entsprechend mehr oder weniger Abstand zwischen der Vorderkante des Kupplungsschachts und der "Prallebene" des Wagens gelassen.

Allerdings gibt es auch Unterschiede bei ein und demselben Hersteller. Die 4yg-Wagen von Märklin habe ich mit Fleischmann-KK nicht kuppeln können, die Kupplungsköpfe sind eine Spur zu kurz... bei anderen Märklin-Wagen ging es dagegen. Ich vermute, daß die Tatsache, daß diese Wagen die erste Neukonstruktion mit Gummiwulst und KK-Kulisse waren, nicht ganz unschuldig ist: weil man vielleicht die Toleranzen etwas strammer gehandhabt hat als später. (Im gleichen Jahr wurden auch die Berliner Stadtbahnwagen und die württembergischen Vierachser vorgestellt.)


Mit vielen Grüßen

Wolf 🐺


Railwolf  
Railwolf
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 08.07.2019
Gleise alle Arten von Skipiste
Spurweite H0
Steuerung tams RedBox
Stromart AC, Digital


RE: Neue Kupplung von Märklin

#190 von BR 218 Fan , 22.12.2022 16:58

Hallo,

ob eine Kupplung richtig funktioniert zeigt sich beim Rückwärtsfahren eines schweren Zuges durch eine S-Kombination.
Auch ein zu enges Kuppeln kann bei einer, unter den Puffern gut durchlaufenden Kupplung zum Entgleisen der Wagen führen. Die KK-Kulisse ist für das Ausschwenken leider nicht immer bei jedem Hersteller und Modell gleich berechnet und da kann ein Klemmen der Puffer oder der Faltenbälge bzw. der Gummiwülste die Wagen auch aushebeln.
Da mir ein enges und möglichst realistisches Gesamtbild eines Zuges sehr wichtig ist, habe ich mich immer damit beschäftigt und warte morgen auf meine neuen Märklin KK.
Weil mich Märklin zu Brawa Wagen quasi zwingt, freue ich mich auf die neue Kupplung, denn dann brauche ich die alte Märklin KK nicht mehr modifizieren und kann einen Hauch enger kuppeln.

Gruß
Roland


Michael Knop, vikr und 2ndreality haben sich bedankt!
BR 218 Fan  
BR 218 Fan
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 436
Registriert am: 28.02.2008
Ort: ZAK
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 und 2 MS 2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 22.12.2022 | Top

RE: Neue Kupplung von Märklin

#191 von Manolo , 22.12.2022 17:38

Hallo,

ich kann nur für die 30,3er von Roco, ACME, L.S. Models und Heris sprechen.
Da scheint es wie gesagt doch seeehr knapp zu sein!
Ich schau jetzt über die Feiertag mal, dass ich gute Bilder hinbekomme. Wo man sieht, wie dicht die Kupplungen an den Puffern dran sind.


Gruß, Manuel


 
Manolo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.236
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Neue Kupplung von Märklin

#192 von transeuropa , 23.12.2022 12:10

Falls jemand die neue KK mit den nme Güterwagen ausprobiert, würde ich mich sehr über einen Rückmeldung freuen.

Die bisherige Märklin KK hat ja wohl nicht so gut funktioniert, siehe
NME Nacco Wagen entgleist

Vorweihnachtliche Grüße,
Harald


transeuropa  
transeuropa
InterRegio (IR)
Beiträge: 230
Registriert am: 17.09.2010
Spurweite H0
Steuerung CS3,CS2
Stromart AC, Digital


RE: Neue Kupplung von Märklin

#193 von Thinkle , 23.12.2022 17:33

Der Thread verläuft ja im Leeren, aber es wird ja explizit auf das Problem des großen Höhenbedarfs hingewiesen. Die neue KK gibt es ja nur, um exakt dieses Problem zu lösen. Deine Bedenken fußen also auf einer völlig falschen Grundannahme. Ich habe jetzt mal 50 Stück gekauft und werde die nur in Güterwagen einsetzen, weil ich damit rangieren möchte. Da ich alle möglichen Fabrikate fahre, wird es auch alle möglichen Kombinationen geben.


Thinkle  
Thinkle
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.064
Registriert am: 10.01.2020
Homepage: Link
Ort: Bei Köln
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Neue Kupplung von Märklin

#194 von 2ndreality , 23.12.2022 17:51

Zitat von chrilu im Beitrag #186
Zitat von 2ndreality im Beitrag #184
Hallo Christian,
Danke für die Tests.
Ich denke, den Test alte "MärklinKK- neue MärklinKK" kannst du dir sparen. Liegt der Bügel der alten unter dem der neuen Kupplung, verheddern sich die Puffer in der Kurvenfahrt.
Schön ist, dass die neue Kupplung mit der stromführenden RTS-Kupplung funktioniert. Die Kombi braucht allerdings etwas Nachdruck beim kuppeln.


Hallo, bei ausschließlich Märklin-Fahrzeugen gibts Probleme? Also Märklin-Wagen mit alter KK in Kombination mit Märklin-Wagen und neuer KK?


Nein, Märklin Material untereinander macht doch in der Regel auch mit der alten KK keine Probleme (ich denke jetzt nicht an neueste Konstruktionen, die allerdings dann auch die 72000 haben sollten).
Mir ist wichtig, Kompatibilität mit Fremdfabrikaten herzustellen, die mit der alten KK nicht liefen. Das scheint mit der neuen Kupplung ja zu gelingen. Zur Zeit genutzte vier Kupplungstypen, teilweise zueinander inkompatibel, sind einfach eine Spaßbremse. Mein bestelltes 50er Pack ist jetzt auch unterwegs. Dann werde ich weiter sehen.

Beste Grüße,
Thomas


Im Aufbau befindlich.........
Aktuell wenig attraktive, stationäre Testanlage mit C-Gleis, per Servo gestellte Weichen. Tams MC2, Lodi System, CC-Schnitte, Gleisbox mit MS2, CDB Rückmelder, Esu Schaltdecoder, Steuerung mit Rocrail.


 
2ndreality
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 267
Registriert am: 10.09.2020
Gleise Mä C-Gleis, K-Gleis, Peco
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Neue Kupplung von Märklin

#195 von K.Wagner , 23.12.2022 22:45

Hallo, ich wiederhole mich wahrscheinlich auch in diesem Thread.
Wenn die neue Märklin dieselben Höhenmaße hat wie die RTS funktioniert sie an allen Wagen und Loks jeglichen Fabrikates.
Ich habe fast meinen gesamten Fuhrpark auf den RTS Bügel umgestellt, einfach bei den Märklin KK die Bügel ausgetauscht und die Vorentkupplung entfernt.....


Gruß Klaus


BR 218 Fan hat sich bedankt!
 
K.Wagner
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.173
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Neue Kupplung von Märklin

#196 von Lindilindwurm , 24.12.2022 05:48

Im Drehscheibenforum gibt es in der Rubrik Modellbahn sehr gelungene Fotos, auf denen die neuen Kupplungen mit Wäscheklammern fixiert, in verschiedenen Kombinationen, an luftigen Güterwagen Märklin/Brawa... vor weißem Hintergrund zu sehen sind:
https://www.drehscheibe-online.de/foren/...hp?010,10296289

...und ein Vergleich Märklin neu/alt an Brawa-Wagen:
https://www.drehscheibe-online.de/foren/...09#msg-10297109


Lindi


Rentschler, barnie72, att, riedochs und regalbahner haben sich bedankt!
 
Lindilindwurm
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.145
Registriert am: 29.12.2007
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 24.12.2022 | Top

RE: Neue Kupplung von Märklin

#197 von arcDaniel , 10.01.2023 12:49

So ich komme nun zum Punkt, dass ich neue Kupplungen kaufen muss. Und habe mit einem 50iger Pack Roco UK jetzt meinen Fuhrpark ausgerüstet. Eigentlich zufrieden mit den UK dennoch sehe ich ein paar kleine Unterschiede zur KK.

Bei der UK muss ich öfter per Hand nachjustieren wenn es kleine Höhenunterschiede gibt (oder eine Kupplung etwas hängt). Die alte KK scheint hier deutlich mehr zu verzeihen. Wie ist es mit der neuen hier?

Auch haben die alten KK leicht mehr seitliches Spiel als die UK. Gibt es hier mit den neuen Vielleicht einen Kompatibilitäts-Vorteil? Sprich wenn die Kinetik nicht so 100% will, gibt die Kupplung etwas nach und bleibt nicht so starr...

Einen weiteren Vorteil bei der KK sehe ich, dass ich die Kupplungen bei Märklin Rollmaterial nicht wechseln muss und so Kosten spare. Roco Wagen und andere haben eh nur normale Bügelkupplungen und müssen neue bekommen...

Wie sind die Erfahrungswerte mit:
1 Wagen mit niedrigen Puffern und der neuen KK + ein Wagen mit alter KK? Klappt das oder muss auch der unproblematische Wagen die neuen KK bekommen?


arcDaniel  
arcDaniel
InterRegio (IR)
Beiträge: 130
Registriert am: 10.12.2022


RE: Neue Kupplung von Märklin

#198 von K.Wagner , 11.01.2023 12:57

Hi,

zur letzten Frage kann ich nur eine halbe Antwort geben - die Kombination aus "alter KK" und RTS-Bügelkupplung: Teilweise (!!!) hat es funktioniert. So zu 60-70%. Die restlichen 30-40% mußten umgebaut werden. Es waren hauptsächlich Zweiachser....
Was ich auf jeden Fall umgerüstet habe waren sämtliche Loks!


Gruß Klaus


 
K.Wagner
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.173
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Neue Kupplung von Märklin

#199 von arcDaniel , 11.01.2023 13:39

Danke mal.

Habe mich entschieden einen 50er Pack zu kaufen und selbst zu testen. Loks werde ich alles auf die neue KK wechseln. Die Märklin wagen, welche ich habe, werde ich von UK zu ihren Original alten KK zurückrüsten und nur bei Problemen auf die neue KK wechseln.

Alles neue, nicht Märklin Rollmaterial wird richtung neue KK umgerüstet. Die UK werde ich als Backup behalten, da sie doch mit der KK funktionieren, somit sind sie nicht ganz verloren.


arcDaniel  
arcDaniel
InterRegio (IR)
Beiträge: 130
Registriert am: 10.12.2022


RE: Neue Kupplung von Märklin

#200 von chrilu , 14.09.2024 00:48

Hallo zusammen,

nach einer nun längeren Testphase mit den neuen Märklin-Kurzkupplungen bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass diese Kupplungen keinesfalls eine Verbesserung darstellen.

Meine hauptsächlichen Probleme mit diesen Kupplungen:

1.) Die Kompatibilität bei Fremdmarken ist mitnichten ubiquitär gewährleistet! Ganz viele Wagen von Roco, Piko, Lima, LS, Heris, REE etc. entgleisen weiterhin, da die neuen Märklin-Kupplung an den Puffern hängenbleiben.

2.) Größer Kritikpunkt: Die Kupplungen sind leider wirklich sehr unzuverlässig. Ständig verlieren Loks/Züge Wagen, auch bei reinen Märklin-Garnituren.

Wohlgemerkt: Ich bin in Flughöhe Null auf dem Parkett unterwegs, also keinerlei Steigungen, Gefälle etc. Meine Radien betragen R3-R5 Märklin C-Gleis.

Fazit: Ich habe mittlerweile wieder den größten Teil meiner Fahrzeuge auf die altbewährte Roco-Universalkupplung umgestellt. Da gibt es nahezu keine Entgleisungen und es werden auch keine Wagen/Zugteile verloren.

Schade. Ich hatte viel Hoffnung in die neuen Märklin-Kurzkupplungen gesteckt. Leider wurde ich in hohem Maße enttäuscht.

PS: Ich bin hauptsächlich Märklin-Bahner und hege keinen Groll gegen Märklin.


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


wigue und Xien16 haben sich bedankt!
 
chrilu
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.579
Registriert am: 12.03.2019
Ort: Hessen
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 14.09.2024 | Top

   

Meine Märklin 39104 humpelt!! Aber warum?
Eine Frage zum Wartesignal der DR

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz