Viessmann Signale an Märklin M 84

#1 von Dietmar100 , 10.02.2022 11:21

Moin Moin. Ich brauche mal eure Unterstützung.
Ich habe einen Märklin M 84 Decoder Artikelnummer 60842. An diesen wollte ich 3 Viessmann Signale und ein Märklin Start up 074391 anschließen- Das Märklin Signal arbeitet einwandfrei. Die Viessmann Signale machen nix. An einem Trafo funktionieren die Viessmann Signale wie sie sollen. Zur Info, ich nutze nur das rote und grüne Kabel sowie das schwarze. Das gelbe wird nicht eingesetzt. Was mache ich da falsch.
Lg Dietmar


Dietmar100  
Dietmar100
InterRegio (IR)
Beiträge: 158
Registriert am: 11.06.2015
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 3
Stromart Digital


RE: Viessmann Signale an Märklin M 84

#2 von Lokfuehrer_Mike , 10.02.2022 11:36

hi


 
Lokfuehrer_Mike
InterCity (IC)
Beiträge: 989
Registriert am: 21.03.2014
Ort: Wiesbaden
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 12.07.2023 | Top

RE: Viessmann Signale an Märklin M 84

#3 von Dietmar100 , 10.02.2022 12:08

Hallo. Eine Artikelnummer habe ich leider nicht. Gelb ist für das gelbe Licht. Grün für das Grüne und rot für das rote Licht. Da ich das gelbe nicht wollte habe ich es weggelassen. Ich benötige nur grün und rot. An dem schwarzen Kabel ist die Diode. Lg


Dietmar100  
Dietmar100
InterRegio (IR)
Beiträge: 158
Registriert am: 11.06.2015
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 3
Stromart Digital


RE: Viessmann Signale an Märklin M 84

#4 von gruenflaeche , 10.02.2022 12:23

Hallo,

das funktioniert deshalb nicht, weil die Märklin Signale zum Anschluss eine gemeinsamen Plusanschluss (Anode) haben, Viessmann Signale hingegen eine gemeinsamen Minusanschluss (Kathode)
Mischt man jetzt beide Signaltypen, kann nur eines von beiden leuchten, weil in beiden Signale LED eingebaut sind, und die lassen Strom nur in einen Richtung fließen.
Es gibt für Viessmann Signale dieser Bauart spezielle Schaltungen, die dies umgehen Hier zum Beispiel (keine Werbung meinerseits)hier zum Beispiel (keine Werbung meinerseits)



Grüße


gruenflaeche  
gruenflaeche
InterRegio (IR)
Beiträge: 195
Registriert am: 24.11.2020
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Viessmann Signale an Märklin M 84

#5 von sirz-moba , 10.02.2022 13:12

Hallo zusammen,

Zitat von gruenflaeche im Beitrag #4
... Viessmann Signale hingegen eine gemeinsamen Minusanschluss (Kathode) ...

Diese Aussage ist leider falsch


Zitat aus der Viessmann Anleitung der Lichtsignalserie Art. 40xx:

Zitat
3.1 Lichtsignalkabel zuordnen
Die Anschlusskabel der Lichtsignale sind farbig markiert und
haben an den Enden einen Widerstand. Das Kabel einer grünen
LED trägt eine grüne Markierung, das Kabel einer roten LED
trägt eine rote Markierung usw. Das Anschlusskabel mit schwarzer
Markierung und Diode ist der gemeinsame Rückleiter für alle
LEDs (Pluspol).


hier steht eindeutig Pluspol


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.5.2 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.523
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 10.02.2022 | Top

RE: Viessmann Signale an Märklin M 84

#6 von gruenflaeche , 10.02.2022 13:24

Zitat von sirz-moba im Beitrag #5
Hallo zusammen,

Zitat von gruenflaeche im Beitrag #4
... Viessmann Signale hingegen eine gemeinsamen Minusanschluss (Kathode) ...

Diese Aussage ist leider falsch



Ist sie nicht, oder haben Digikeijs, ESU usw. diese Adapter nur aus Jux gebaut?
Es gibt Signale von Viessmann und womöglich noch anderen Herstellern die eine gemeinsame Kathode verwenden.


Zitat von sirz-moba im Beitrag #5
aus der Viessmann Anleitung der Lichtsignalserie Art. 40xx:

Zitat
3.1 Lichtsignalkabel zuordnen
Die Anschlusskabel der Lichtsignale sind farbig markiert und
haben an den Enden einen Widerstand. Das Kabel einer grünen
LED trägt eine grüne Markierung, das Kabel einer roten LED
trägt eine rote Markierung usw. Das Anschlusskabel mit schwarzer
Markierung und Diode ist der gemeinsame Rückleiter für alle
LEDs (Pluspol).

hier steht eindeutig Pluspol



steht es offensichtlich, aber woher weißt du das es für alle Serien so ist bzw. in der Vergangenheit so war?



Grüße


gruenflaeche  
gruenflaeche
InterRegio (IR)
Beiträge: 195
Registriert am: 24.11.2020
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Viessmann Signale an Märklin M 84

#7 von Dietmar100 , 10.02.2022 13:28

Also an meinen Signalen sind an jedem Kabel ein Widerstand und an einem eine Diode. 👍👍


Dietmar100  
Dietmar100
InterRegio (IR)
Beiträge: 158
Registriert am: 11.06.2015
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 3
Stromart Digital


RE: Viessmann Signale an Märklin M 84

#8 von Lokfuehrer_Mike , 10.02.2022 13:44

hi


 
Lokfuehrer_Mike
InterCity (IC)
Beiträge: 989
Registriert am: 21.03.2014
Ort: Wiesbaden
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 12.07.2023 | Top

RE: Viessmann Signale an Märklin M 84

#9 von sirz-moba , 10.02.2022 19:19

Zitat von gruenflaeche im Beitrag #6

steht es offensichtlich, aber woher weißt du das es für alle Serien so ist bzw. in der Vergangenheit so war?

Weist du es Wenn der Dietmar deine Aussage ohne Überprüfen anwendet wars das.

Der Beschreibung nach geht es um ein Viessmann Ausfahrsignal Hp 0 / 1 / 2 da gibt es nicht so viele Möglichkeiten. Das Muliplex scheidet schon mal aus, also wird es ein 4013 sein.

Eventuell stellt Dietmar ein Bild vom betreffenden Signal ein.


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.5.2 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.523
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 10.02.2022 | Top

RE: Viessmann Signale an Märklin M 84

#10 von est2fe , 10.02.2022 21:39

Hallo Dietmar,

ich nehme jetzt einfach mal an, dass dein Signal einen gemeinsamen Pluspol hat.
Eine Diode hat es ja angeblich am gemeinsamen Anschluss. Somit kann es auch
nicht kaputt gehen, wenn man es verkehrt herum anschliessen würde.
Dann wird also dieses Kabel mit Diode an gelb angeschlossen. Rot und Grün wird am M84
an die beiden äusseren Anschlüsse eines 3-er-Steckers angeschlossen, und jetzt kommt es:
Der mittlere Anschluss vom M84 Ausgang muss nun an Braun "0" oder Masse angeschlossen
sein, sonst bekommt das Signal zwar Plus, aber kein Minus und leuchtet daher nicht.
Die Schaltkontakte des M84 sind potentialfrei.
Der M84 verbindet immer einen (oder im Spezialfall sogar beide) der äusseren Anschlüsse
mit dem inneren (gemeinsamen).
Mit dem M84 wäre es sogar möglich, auch ein Signal mit einer gemeinsamen Kathode
richtig schalten zu lassen, sollte das doch noch wider Erwarten nötig sein.

Gruß

est2fe


Jürgen Gruber hat sich bedankt!
est2fe  
est2fe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.503
Registriert am: 07.06.2007
Gleise C + M
Spurweite H0
Steuerung 6021 IB1 MS1 MS2 CS2 CS3
Stromart Digital


RE: Viessmann Signale an Märklin M 84

#11 von Dietmar100 , 11.02.2022 12:41

Danke. Das war nun die Lösung. Plus auf den mittleren Kontakt und die Diode an Masse. Nun funktioniert alles. Die 4 auf der rechten Seite sind Märklin und die 4 links sind die Viessmann. Lg

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20220211_123418.jpg  

Dietmar100  
Dietmar100
InterRegio (IR)
Beiträge: 158
Registriert am: 11.06.2015
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 3
Stromart Digital


RE: Viessmann Signale an Märklin M 84

#12 von sirz-moba , 11.02.2022 13:18

Hallo Dietmar,
super dann haben ja alle Beiträge zur Lösung deines Problems geführt.
Dann steht einer Vorstellung deines Bauprojekts ja nichts mehr im Weg


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.5.2 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


Achim-Ostsee hat sich bedankt!
 
sirz-moba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.523
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: Viessmann Signale an Märklin M 84

#13 von Achim-Ostsee , 14.08.2024 14:11

@ est2fe:

Ich lese gerade diesen Beitrag und stutze gerade allerdings bei diesem Satz:
„ …Dann wird also dieses Kabel mit Diode an gelb angeschlossen. …“

Am m84 gibt es doch keinen gelben Abschluss!?

VG Achim


 
Achim-Ostsee
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 98
Registriert am: 31.12.2019
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Viessmann Signale an Märklin M 84

#14 von est2fe , 14.08.2024 19:17

Hallo Achim,

Gelb soll in diesem Zusammenhang das ursprüngliche Gelb von einem (analog) Signal sein.
Hier in diesem Fall ist es das Plus von der Versorgung der Signal-LEDs.

Gruß est2fe


est2fe  
est2fe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.503
Registriert am: 07.06.2007
Gleise C + M
Spurweite H0
Steuerung 6021 IB1 MS1 MS2 CS2 CS3
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 14.08.2024 | Top

RE: Viessmann Signale an Märklin M 84

#15 von Achim-Ostsee , 14.08.2024 20:34

Herzlichen Dank, Achim


 
Achim-Ostsee
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 98
Registriert am: 31.12.2019
Spurweite H0
Stromart Digital


   

E 10 345 Märklin 39120
Digital ist cool

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz