Hallo zusammen,
ich habe mir das noch mal alles mit dem U-Form an der Wand entlang angeschaut. Das eine Fenster ist mehr oder weniger versperrt. Die Fenster sollen weitgehenst frei bleiben, wegen Fensterputzen usw.. Die Anlage sollte auch nicht extrem tief sein. Auf Wartungsluken an denen man sich verrenken muss habe ich weniger Interesse. Vielleicht hat ja jemand noch eine andrere Idee wie man hier was gescheites geplant bekommt.
Die Checkliste habe ich mir nochmal vom Anfang vorgenommen und weiter ausgefüllt.
1. Titel
Freienwalde
2. Spurweite & Gleissystem
H0, Märklin K-Gleis im verdeckten Bereich, Peco Code 100 im SIchtbereich
3. Raum & Anlage
3.1 Raumskizze, evtl. auch Bilder davon
unter den Fensterbänken stehen noch Heizkörper
3.2 Anlagenform
lege mich da nicht speziell fest, soll nur zugänglich ohne klettern werden
3.3 Anlagengrösse oder verfügbare Fläche im Raum
Raum kann bis zur gelben Linie genutzt werden. Die roten Linien zeigen die 2m Höhe an den Dachschrägen an.
4. Technisches
4.1 Modellbahn vs. Spielbahn
eher Richtung Modellbahn
4.2 Hauptbahn und/oder Nebenbahn
Hauptbahn, Güterbereich mit BW
4.3 Mindestradius (sichtbar / verdeckt)
Radius sichtbar nur Flexgleis, verdeckt Märklin Großkreis 1
4.4 Maximale Steigung
2,5%
4.5 Maximale Zugslänge
Personenzüge bis 1,90m und Güterzüge bis 3m
4.6 Anlagenhöhe der Hauptebene
0,90m
4.7 Anlagentiefe (minimal, maximal)
1,60m
4.8 Eingriffslücken / Servicegang
keine
4.9 Schattenbahnhof
ja sequentiell mit Blöcken
4.10 Oberleitung
nein
5. Steuerung
5.1 Fahren digital
5.2 Steuern digital
5.3 Rocrail PC-Steuerung
6. Motive
6.1 Epoche 2
6.2 Durchgangsbahnhof
6.3 Landschaft, mehr Flachland als Gebirge
6.4 Kleinstadt, Güterladestraße mit Gütergleisen und Gewerbe mit Gleisanschluss
6.5 Bw (Bahnbetriebswerk)
7. Sonstiges
7.1 Vorhandene Fahrzeuge
BR 01, 03, 05, 17, 3x18, 36, 37, 2x38, 39, 41, 43, 50, 54, 55, 3x56, 57, 58, 59, 2x75, 78, 80, 86, 93, 94, 96,V16, SVT137, VT137, Wittfeld, VT 10 001
geplant 26 Zuggarnituren (Personen und Güter) sowie 4 Triebwagen als Wendezüge
7.2 Vorhandener Gleisplan
alles auf null
7.3 Betrieb als Einzelspieler oder zu mehr
Einzelspieler über PC Steuerung, BW und Güterbereich soll für den Nachwuchs auch mit Handsteuerung möglich sein.
7.4 Budget
zweitrangig, es ist bereits viel Material vorhanden
7.5 Zeitplan
würde gerne bald anfangen zu bauen
Ein Gleisplan habe ich bewusst nicht mehr hoch geladen, weil ich nur noch den mittig im Raum habe. Zu diesem hatte ich ja keine Hilfestellungen erhalten. Daher würde ich nochmal alles auf Null setzen. Für Hilfen, Ideen und Tipps bin ich sehr dankbar.
Grüße Stefan