Hallo, liebe Forenmitglieder!
Ich, Björn, bin einfach nur ein Fan alter Dampf- und Dieselloks. Nach mehr als 50 Jahren habe ich mir wieder Gleismaterial, einige Loks und Waggons ersteigert (digital), alles auf eine 2,2m x 1,5m große Platte montiert und freue mich einfach über schöne Vorbeifahrten, wenn ich mich ganz nah an meine gerade "Rennstrecke" setze.
Meine Platte habe ich dazu mit "Rasen" belegt, habe ein großes Hintergrundbild herumgebaut, einige Abstellgleise installiert, damit ich nicht immer alles von der Platte nehmen muss und habe eine Wendeschleife eingebaut, auch nur aus Bequemlichkeit, bei Richtungswechseln nicht die Loks vom Gleis nehmen und umdrehen zu müssen; schließlich ist das auch nicht gut für's Material.
Viel umbauen oder reparieren? Nein, das machte ich früher. Heute sollte alles funktionieren, was ich mir kaufe. Verbessern könnte ich immer etwas (Decoder einbauen usw.), aber das ist nicht mein Ziel meiner Modellbahn.
Auf meiner einfachen Anlage funktioniert alles und ich freue mich einfach darüber - das war's schon zu meinen Aktivitäten. Allerdings habe ich hier im Forum auch schon viel gelesen und gelernt und danke Euch allen für die Mühe.
Nun zu meinem Problem.
Ich ersteigerte mir eine V200 (39821) setzte sie auf den Rollenprüfstand und? Nichts! Normalerweise steuere ich alle Modelle mit einer schwarzen MS 2 und komme auch mit einfachsten Digital-Loks zurecht. Aber die V200 will nichts tun. Ich hörte nur ein Klacken des Lautsprechers, wenn ich die Spannung am Gleis an- und ausschaltete - immerhin.
Nach etlichen Versuchen (Adresse ändern per DIP), auslesen der Lok per MS2 (Ergebnis: DCC-15), Voreinstellen aus der Geräte-Datenbank (Adresse daraus war: "22") und immer weiteren Adress-Anpassungen per DIP an das Ergebnis der MS2 usw. war das Einzige Ergebnis: Das Sound-Modul lässt den Motor an und ist einstellbar (zwei Motoren oder einen anlassen, Abschalten nach 10 Sekunden ...).
Nach 4 Stunden des Probierens (und ergebnislosen des Lesens hier und woanders) schrieb ich den Verkäufer an und fragte, was ich falsch machte. Er antwortete sinngemäß: "Das wundert mich, denn bei uns lief die Lok unter Adresse 01. Bitte nochmal versuchen!"
Nach einigen Versuchen mit Adresse 01 (per DIP und Einstellung auf MS2) tat sich immer noch nichts und ich schrieb den Verkäufer an, um ein Rücksende-Etikett bittend. Trotzdem möchte ich nicht aufgeben, denn die Lok gefällt mir ansonsten sehr und frage Euch höflichst:
Was mache ich falsch? Gibt es eine Möglichkeit, die V200 zu beleben?
Vielen Dank und liebe Grüße von mir,
Björn.
P.S.: Welchen Decoder empfehlt Ihr einzusetzen, falls alles auf einen Decoder-Defekt hinweist, damit das Biest läuft?