Zitat von henrymaske im Beitrag #62
Das ist doch eigentlich genau so wie wenn ich die Kabel vom Motor ablöte ? Oder liege ich da jetzt falsch ?
Hallo Rolf,
ja und nein. Fehlersuche geht anders: man schließt alle Fehlerquellen aus. Entweder schrittweise oder erstmal wieder neu bei Null anfangen. Decoder-Reset, Handbuch lesen
ESU LokSound5 Handbuch schreibt auf Seite 45:
"Ab Werk sind alle LokSound 5 Decoder so eingestellt, dass sie einen elektronisch erzeugten Takt verwenden."
Auf Seite 93 geht es dann weiter, Zitat:
"Allerdings bevorzugen die meisten Modellbahner, die Lok nicht derart massiv umbauen zu müssen (gemeint ist Sensoreinbau) und benutzen stattdessen die automatische Dampfstoßsynchronisation abhängig von der Geschwindigkeit der Lok. Aufgrund der hervorragenden Lastegelung des LokSound Decoders produziert dieses Verfahren Ergebnisse, das die meisten Modellbahner vollauf befriedigt.
Um diesen Modus zu aktivieren (und gleichzeitig den externen Sensor auszuschalten), werden CV 57 und CV 58 verwendet. Alles was Sie zum Abstimmen Ihrer Lok benötigen, ist eine Stoppuhr und ein wenig Zeit. Es zahlt sich aus, hier mit ein wenig Geduld ein optimales Ergebnis zu erzielen. Stellen Sie zudem sicher, dass die Lastregelung optimal an Ihr Modell angepasst ist und die Minimal- und Maximalgeschwindigkeiten so eingestellt sind, wie Sie es sich vorstellen. Erst dann sollten Sie mit der Dampfsynchronisation beginnen.
In CV 57 wird der zeitliche Abstand zwischen zwei Dampfstößen eingetragen, der bei der geringsten möglichen Geschwindigkeit (also Fahrstufe 1) auftritt. Die Einheit für CV 57 sind 32 Millisekunden.
In CV 58 müssen Sie dem LokSound Decoder Informationen über den Raddurchmesser und das Getriebe Ihrer Lok mitteilen. ..."
Daraus kann man ableiten, dass modernisierte Dampf-LokSound-Projekte eine Lastregelung vom Motor erfordern. Muß aber bei Deinem Projekt noch nicht so sein. Wenn es z.B. noch ein modifiziertes LS4-Projekt ist, dann wohl eher nicht.
BTW: auf Deinen Videos ist eine IB1 kombiniert mit 80f? Wieviel Spannung hast Du am Gleis? Nicht dass Dir Decoder abrauchen, weil die Ausgangsspannung Deiner Booster oder Deiner Zentrale über Limit liegt.
Ciao
Diego