Obacht, Metadiskussion, bitte gegebenenfalls ignorieren. (An die Admins: Sorry, kommt nicht mehr vor...)
Ich finde auch nicht, dass man diesen Thread schließen sollte.
Ja, das ganze Problem ist schon eher, sagen wir mal: ungewöhnlich, weil der Fall mit der "Dummy-Lok" mit Sound schon eher selten vorkommen dürfte. Vor allem angesichts der Tatsache, dass Doppeltraktionen in DCC ja vorgesehen und gut dokumentiert sind. Aber an sich keine neue Situation vom Thread her. Das passiert oft im Forum: Da ist jemand in einer Materie noch nicht allzu weit eingearbeitet und steht erstmal vor einer Wand. Und dann auch noch Sachschaden, prost Mahlzeit, der Tag ist gelaufen. Jetzt ist erste Hilfe gefragt.
Aber weil man jetzt entsprechend aufgeladen an die Tastatur geht, ist der Beginn des Threads auch eine echte Wutprobe. Es blitzt und donnert ganz fürchterlich und ein paar hilfsbereite Kollegen dürfen als Ableiter glühen. Erstmal bekommt der "Ersthelfer" verbal eine gelatscht, dass die Heide wackelt. Und dann der Threadtitel: "Wie schies(s)e ich einen Decoder richtig ab". Das ist nicht der Boden, auf dem feine und fröhliche Gespräche zu keimen verstehen.
Aber lässt man mal das ganze Geplänkel weg, hat der gute Rolf doch eine durchaus positive Entwicklung an den Tag gelegt. Die Entschuldigung kam spät aber ernsthaft; dampft man die folgende Diskussion auf reine Information ein, kann man durchaus interessante Erkenntnisse daraus gewinnen, nicht nur was Decoder in Fleischmannloks angeht.
Was haben wir außerdem gelernt? Jeder hat schonmal was in Unwissenheit oder Selbstüberschätzung auf den Kopp gehauen. Und sich geärgert. Über sich selbst. Diesen Ärger an anderen auslassen, ist sinnfrei.
Der Weg zum Experten ist hart und steinig und mit gegrillten Decodern gepflastert. Aber nur selbst schlau machen ist auch am Ende wirklich befriedigend.
Wir "alten Experten" im einen oder anderen Fachgebiet sollten manchmal daran denken, dass wir es mit Anfängern zu tun haben. Schnellfeuer-Fachwissen ist dann nicht allzu hilfreich.
Manchmal auch ein wenig demütig muss sein der Padawan, sonst genervt schnell die Decoder-Yedis sind. Mit Recht sie das sind dann.
Wenn's sehr speziell wird, sollte man den direkten, nicht virtuellen Kontakt mit jemandem suchen, mit dem man an der Werkbank gemeinsam an der Sache arbeiten kann. Selbst das wunderbare, allwissende Stummiforum stößt irgendwann an die Grenzen von Vermittlung und Verständnis.
In diesem Sinne ein herzliches "guus fraaba" an alle und ein hoffentlich erfolgreiches Ende des Projektes "Sound-Dummylok". EDIT: Beitrag als Meta-Off-Topic gekennzeichnet, Besserung gelobt. Geht schon wieder los bei mir... ach du liebe Güte.
Ganz liebe Grüße,
Harald
Ironie gegen die Verdummung einzusetzen, ist wie mit Steinen auf einen Panzer zu werfen. Kann man machen, bringt aber nix.
Zitat von Bessunger im Beitrag #101Ja, das ganze Problem ist schon eher, sagen wir mal: ungewöhnlich, weil der Fall mit der "Dummy-Lok" mit Sound schon eher selten vorkommen dürfte. Vor allem angesichts der Tatsache, dass Doppeltraktionen in DCC ja vorgesehen und gut dokumentiert sind.
Mich wundert das nur insoferne ein wenig weil ich generell gar nie genügend Traktion haben kann... Vielleicht kann ja einer der decoderaffineren Kollegen mal was zu meiner Anmerkung bez. unbelasteter Motordrehzahldecoderrückmeldung schreiben weil ich aufgrund der unterschiedlichen Motordrehzahlkurven belastet-unbelastet an einer praktikablen Geräuschsynchronisierungseinstellung zweifle.
Zitat von Bessunger im Beitrag #101Der Weg zum Experten ist hart und steinig und mit gegrillten Decodern gepflastert.
Trotzdem ich aus dem Reparatur - und Umbaubedarf einiger Kollegen zum "Decoderzwangseinsteiger" und auch Wechselstromer werden musste hab ich zu meiner persönlichen Überraschung noch keinen gemeuchelt. Dafür gibt´s einige Macken an der Werkstattwand die zum Opfer wird wenn wieder mal eine widerspenstige Lok etc. nach ihrem Todesurteil dort zerplatzt... Da bekommt das Wort "Explosionszeichnung" dann ne ganz neue Bedeutung...
Grüße von Markus
Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)
Wollt ihr die Diskussion mit Eurer Meta-Diskussion weiter ins Offtopic treiben, oder was haben Eure letzten Beiträge noch mit dem eigentlichen Sachverhalt oder Problem zu tun? Ihr befördert gerade mit Eurer Meta-Diskussion, dass genau das eintritt, was ihr damit zu verhindern versucht (aber niemand von uns ernsthaft überhaupt im Erwägung gezogen hat), also wir immer weniger abgeneigt sind, die diskutierte Forderung doch zu erfüllen, wenn es hier nicht weiter um die eigentliche Problemstellung geht 😉
Zitat von Murrrphy im Beitrag #103Wollt ihr die Diskussion mit Eurer Meta-Diskussion weiter ins Offtopic treiben, oder was haben Eure letzten Beiträge noch mit dem eigentlichen Sachverhalt oder Problem zu tun?
Dann könntest Du ja mal auf meinen im letzten Post befürchteten Verdacht eingehen das der leerlaufende, nicht antriebsbelastete Motor möglicherweise eine praktikable Soundansteuerung seitens des Decoders verhindern könnte denn das war different zu Deinem Beitrag sicher nicht OT...
Grüße von Markus
Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)