Blickt jemand bei den Kabelfarben dieses spanischen Triebzuiges (Art. E10200), ähnlich dem ETR 610 (Lima-Modell) durch?
Ich habe mir diesen Zug angeschafft mit der Absicht, ihn auf AC umzubauen (was bei dem Lima-Modellen sehr einfach geht). Hier durchschaue ich die Kabelfarben nicht - sie scheinen nicht der Norm zu entsprechen. Das war zumindest auch bei den Lima-Modellen 1. Serie des ETR 610 der Fall. Auch mit den Erfahrungen von damals (der Schleifer war an das weisse Kabel anzuschliessen) komme ich nicht weiter. Zudem werden hier andere Platinen als beim Lima-Modell verwendet, die den Umbau nicht mehr so einfach machen.
Schleifer ans rote Kabel - wie es nach NEM sein müsste - geht nicht. Schliesse ich den Schleifer an das weisse (!) Kabel an, fährt der Zug zumindest in eine Richtung, ein Umschalten der Fahrtrichtung geht jedoch mit keinem Dekoder. Trotz meiner reichen Umbauerfahrung checke ich dieses Modell überhaupt nicht.
Ich habe den Zug vor meinem Umbauversuch in DC getestet - da war alles o.k.
Kann mir jemand helfen, diesen Umbau zu vollenden?
Ich habe eben nicht durchgemessen, weil ich kein entsprechendes Messgerät besitze und auch nicht damit umzugehen weiss. Deshalb war ich hier auf Versuch und Irrtum angewiesen.
Nun habe ich aber im nicht angetriebenen Triebkopf ("fausse motrice") an der Platine eine elektrische Verbindung gesehen, die vom Anschluss TRKR (NEM-Farbe rot) zum gelben Kabel der Kupplung führt. Somit habe ich das Schleiferkasbel in einem Zwischenwagen ans gelbe Kabel angeschlossen, und jetzt fährt der Zug, wie er sollte.
Wozu gibt es NEM-Kabelfarben, wenn sich gewisse Hersteller parout nicht daran halten wollen?
Ich wusste es ja vom ETR 610 der FS / SBB, dass der Schleifer nicht ans rote Kabel gehört. Dort war es dann das weisse. Und hier wieder anders, jetzt also gelb ...
Was noch nicht gelöst ist: die rote Schlussbeleuchtung.
In diesen Modellen ist für mich im AC Analogbetrieb der ZIMO-Dekoder das Mass aller Dinge, weil der Zug mit keinem anderen Dekoder so fein anfährt und anhält. Mit diesem Dekoder brennt jedoch kein Schlusslicht am jeweils hinteren Triebkopf. Theoretisch würde das funktionieren, wie der versuchsweise Einsatz eines PoPi gezeigt hat.
Beim ETR 610 der FS / SBB brennt die Schlussbeleuchtung mit Werkseinstellungen korrekt.
Kann mir jemand mit Erfahrungen bei ZIMO-Dekodern helfen, welche CV's ich verändern muss, um das rote Schlusslicht zu haben? Vielleicht läuft auch das auf Versuch und Irrtum hinaus, zumal dem Zug keine Info beiliegt, über welche Funktionen das Schlusslicht geschaltet ist.
Aber immerhin fährt der Zug mal, und die Stirnbeleuchtung geht.
Zitat von etr im Beitrag #4In diesen Modellen ist für mich im AC Analogbetrieb der ZIMO-Dekoder das Mass aller Dinge, weil der Zug mit keinem anderen Dekoder so fein anfährt und anhält. Mit diesem Dekoder brennt jedoch kein Schlusslicht am jeweils hinteren Triebkopf. Theoretisch würde das funktionieren, wie der versuchsweise Einsatz eines PoPi gezeigt hat. Kann mir jemand mit Erfahrungen bei ZIMO-Dekodern helfen, welche CV's ich verändern muss, um das rote Schlusslicht zu haben?
Hallo Heinz,
um Deine Frage beantworten zu können, braucht es die Information an welchen AUX die Schlussleuchten hängen, damit kann die Zuordnung zu den CVs 33 und 34 (Lv/Lh) vorgenommen werden. Wenn das bei einem LoPi klappt, dann stellt sich die Frage mit welchen Einstellungen und mit welchen F-Tasten das funktioniert hat, daraus kann man auf ZIMO Rückschlüsse ziehen. Du hast doch eine Multimaus, so weit ich mich an einen früheren Schriftwechsel erinnere, damit könntest Du ja auch mal mit dem ZIMO-Decoder durchprobieren mit welchen F-Tasten sich die Schlussleuchten schalten lassen, auch das würde helfen. Ich vermute so etwas ähnliches wie schon einmal beim Piko ICE, da hatten wir Mailkontakt dazu.
Ich habe mit der Multimaus F1 bis F9 durchprobiert, ohne dass irgend ein Licht gebrannt hätte (auch nicht die Stirnbeleuchtung, die im Analogbetrieb korrekt brennt). Deshalb bin ich da etwas ratlos.
Mit einem LoPi V3 in Werkseinstellung brannte die Beleuchtung auf beiden Seiten und in beiden Fahrtrichtungen korrekt.
Beim ICE 4 ist die Schlussbeleuchtung nach wie vor ungelöst ...
Vielen Dank für deine erneute Hilfe - ich hoffe, wir kommen zum Ziel.