Leider ist der Versuch eines Selbstbaugleises bei mir nicht von Erfolg gekrönt gewesen, weswegen ich meinen schönen Bahnhof wieder "entgleisen" muss...
Jetzt stehe ich vor einer schwierigen Entscheidung... Eigentlich hätte ich jetzt auf Glöckners Stahlschwellen gesetzt. Doch ich war in den letzten Jahren offenbar der einzige, der nachgefragt hatte, und so gibt es seit 2 Jahren keine Nachproduktion mehr.
Zweiteres köntte ich auch mit Lindenholzleisten von Archidelis und Code55 Profilen und Gleisnägeln selbst bauen. Kommt aber, wenn ich die Versandkosten mitberechne auch nicht wirklich günstiger als gleich einen Bausatz aus Schienen, Schwellen und Gleisnägeln zu kaufen. Vor allem wenn ich noch die Zeit mitkalkuliere, die ich mit Schwellenschneiden auch noch verplempere... (1000 Schwellen müssen auch mal geschnitten werden... ) Also nehm ich als Alternativen das Flexgleis vs. den Bausatz. Ich brauch für das aktuelle Projekt ungefähr 6-8 Meter. Bin also mit 80-120€ dabei.
Aber ich hab leider keine Erfahrung, wie das Flexgleis in H0e mit Code55 Schienen von der Hobbyecke so ist. Taugt das? (Dass ich die Schraubenköpfe abschleifen/schneiden muss, davon geh ich aus, wenn ich normale Wagen fahren lassen möchte). Kennt jemand dieses Gleissystem?
Prinzipiell denke ich, wären Echtholzschwellen schon sehr fein. Und das Nageln geht auch relativ flott (ein wenig Erfahrung hab ich schon vom Weichenbau).
vermutlich sagt dir das Peco Code 55 Stahlschwellengleis in H0e nicht zu?
Ich schrieb dir eine PN mit zwei anderen Möglichkeiten.
Das Selbstbaugleis von der Hobbyecke Schumacher ist gerade bei H0e nicht sauber gefertigt und was erheblicher Nachbearbeitung bedarf, da bist du nicht der Einzige, der damit schlechte Erfahrungen gemacht hat.
Schade eigentlich, ich hätte so gerne Dreischienengleise verwendet, naja gibt schlimmeres und halt noch den Selbstbau.
Man kann auch Gleisschablonen aus Papier und Krauseklammern verwenden, eine sehr aufwändige Möglichkeit, die uns ,,Anfängern" im Gleisselbstbau erheblich zu schaffen macht.
Das industriell gefertigte Code 55 Gleis von der Hobbyecke Schumacher scheint aber das Pecogleis zu sein? Die Qualität von Peco hingegen ist akkurat und empfehlenswert basiert aber auf britischem Vorbild.