RE: Perleberger Kreisringbahn - Der Bahnhof Dallmin

#76 von Ringbahner1975 , 09.04.2022 17:10

Die Ladestraßenwendeschleife habe ich dann auch wieder so ausgestattet wie vorher. Altschienen und Altschwellen lagen hier in vergangen Zeiten sehr oft bei Baumaßnahmen da hier viel Platz vorhanden war. Ich habe hier die alten Schwellenhaufen wiederverwendet und die obersten Schichten mit den Schwellen von Model Scene 48502 belegt.





Rechts unter den Büschen ein zugewachsener Schwellenhaufen.


Ringbahner1975


Ringbahner1975  
Ringbahner1975
InterRegio (IR)
Beiträge: 105
Registriert am: 13.02.2022
Ort: Perleberg
Gleise Weinert, Peco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 09.04.2022 | Top

RE: Perleberger Kreisringbahn - Der Bahnhof Dallmin

#77 von Ringbahner1975 , 11.04.2022 14:51

Der Hühnerhof ist nun auch etwas überarbeitet. Man nehme, fein gesiebten Kies und gebe nach dem aufstreuen Fließverbesserer drauf. Es folgt Schotterkleber und dann bekommt die Fläche etwas dunkleren Gartensand, Waldboden Typ 2 von Lars Op´t Hof sowie zum leichten abtönen ASOA Gneissplitt und eine Prise Parabraunerde. Die Bretterscheune ist noch in Reparatur.



Ringbahner1975


fmm, Frank K und Richard aus Dülken haben sich bedankt!
Ringbahner1975  
Ringbahner1975
InterRegio (IR)
Beiträge: 105
Registriert am: 13.02.2022
Ort: Perleberg
Gleise Weinert, Peco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Perleberger Kreisringbahn - Der Bahnhof Dallmin

#78 von Frank K , 12.04.2022 14:02

Servus, Peter,

weider ein klasse Bilderreigen von Dir! Du hast echt eine gute Hand beim Landschaftsbau, so dass die ruhige ländliche Atmosphäre sehr authentisch rüber kommt. Weiter so!



Ciao, Frank




Ehemalige Anlagen:

Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos

Grainitz im ADJ 15


Ringbahner1975 hat sich bedankt!
 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.450
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Perleberger Kreisringbahn - Der Bahnhof Dallmin

#79 von Ringbahner1975 , 12.04.2022 14:57

Hallo Frank,

ja vielen Dank. Ich hatte ja lange nichts mehr gemacht aber scheinbar habe ich nichts verlernt !!

VG
Peter


Ringbahner1975


Ringbahner1975  
Ringbahner1975
InterRegio (IR)
Beiträge: 105
Registriert am: 13.02.2022
Ort: Perleberg
Gleise Weinert, Peco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Perleberger Kreisringbahn - Der Bahnhof Dallmin

#80 von Ringbahner1975 , 14.04.2022 09:16

Ostern steht vor der Tür und hier nochmal ein kleiner Bilderreigen vom derzeitigen Stand der Arbeiten am Modul Bahnhof Dallmin !!
Ich bin derzeit dabei die Weichenlaternen zu erneuern, leider gibt es die Blechschildbauart nicht zu kaufen so bin ich doch wieder auf die fürchterliche Friemelei angewiesen und muss was aus den Weinertteilen zusammenschustern. Alle Masten sind schon zum Teil neu gebaut bzw. werden gegen Holzmaste getauscht. Die Gleissperren sind auch montiert und stammen von Veith. Auch die Baustelle an der Wendeschleife der Ladestraße erhielt noch einige Schwellenstapel mehr. Die Bepflanzung des Waldes wurde auch noch weiter vervollständigt. Es bleibt allerdings noch viel zu tun, so werden u.a. die k.u.k. bzw ex. CSD-Wagen von ES Pecký mit neuen Untergestellen ausgestattet.






Ringbahner1975


Ringbahner1975  
Ringbahner1975
InterRegio (IR)
Beiträge: 105
Registriert am: 13.02.2022
Ort: Perleberg
Gleise Weinert, Peco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Perleberger Kreisringbahn - Der Bahnhof Dallmin

#81 von Ringbahner1975 , 15.04.2022 19:38

Heute wurden die neuen Untergestelle für die k.u.k.-Staatsbahnwagen von ES Pecký angepasst und umgearbeitet. Das ging relativ schnell von statten da die Fahrgestelle der ROCO-Spantenwagen fast 1 : 1 passen und nur in geringen Umfang bearbeitet werden müssen. Jetzt sind die Fahrzeuge auch endlich betriebstauglich, leider sind die Wagenkästen nicht so ganz zeitgemäß aber es gibt derzeit leider nichts anderes. Einige Teile wie Sprengwerk, Batteriekasten und Fallrohre wurden extra angesetzt. Das Sprengwerk selbst habe ich von den alten ES-Pecký Untergestellen wiederverwendet weil ich nichts anderes zur Verfügung habe. Die Bühnengeländer müssen noch zum Dach hin vervollständigt werden.
Der kurze Fünffensterwagen wurde aus einem Liliput Be umgebaut und mit den Seitenwänden eines Bi 24 ausgestattet. Zugegeben sieht es etwas merkwürdig aus das die Fenster etwas höher sind als die der Einstiegstüren, aber das war damals nur eine bessere Notlösung. Es gibt durchaus schlechtere Umbauten. Die Wagennummern mit der 300 sind nach dem Bindestrich nicht authentisch und daher fiktiv. Mittlerweile habe ich die Nummern die hier bei uns fuhren, nur fehlt jetzt wieder die passende Zuordnung zu den Wagen !!






Ringbahner1975


Ringbahner1975  
Ringbahner1975
InterRegio (IR)
Beiträge: 105
Registriert am: 13.02.2022
Ort: Perleberg
Gleise Weinert, Peco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 16.04.2022 | Top

RE: Perleberger Kreisringbahn - Der Bahnhof Dallmin

#82 von fmm , 16.04.2022 11:05

Moin Peter,

Zitat von Ringbahner1975 im Beitrag #81
Zugegeben sieht es etwas merkwürdig aus das die Fenster etwas höher sind als die der Einstiegstüren, aber das war damals nur eine bessere Notlösung.


So what?
Gerade bei den Kleinbahnen wurden doch aus Kostengründen oftmals Wagen umgebaut, neu aufgebaut oder restauriert.
Da konnte es dann schon mal vorkommen, das danach ein Wagen nicht mehr so ganz original aussah.

Grüße aus dem Norden
Frank


Ringbahner1975 hat sich bedankt!
fmm  
fmm
InterRegio (IR)
Beiträge: 227
Registriert am: 27.01.2017
Ort: im echten Norden
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Perleberger Kreisringbahn - Der Bahnhof Dallmin

#83 von Ringbahner1975 , 16.04.2022 13:03

Hallo Frank,

ja sicher dem ist schon so, nur in diesem Fall hier war es ein Umbau der DR in den fünfziger Jahren. Die haben damals eine mir unbekannte Anzahl von Wagen dieser Art hier in den RAW´n umgearbeitet. Diese Wagen hier gab es auch mit geraden Dachabschlüssen. Allerdings waren die Fenster nicht so hoch wie bei mir im Modell, aber da habe ich schon eine Anregung erhalten wie es doch anders gemacht werden kann.
Unsere sechs original Kleinbahnwagen entsprachen den preußischen Durchgangswagen der dreiachsigen Bauart, aber eben nur mit dem Unterschied das diese zweiachsig gebaut wurden und das der Achsstand bei 6,75 m lag. Ansonsten glichen die sich fast wie ein Ei dem anderen !!

VG
Peter


Ringbahner1975


fmm und Stader Gleisbauer haben sich bedankt!
Ringbahner1975  
Ringbahner1975
InterRegio (IR)
Beiträge: 105
Registriert am: 13.02.2022
Ort: Perleberg
Gleise Weinert, Peco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 20.04.2022 | Top

RE: Perleberger Kreisringbahn - Der Bahnhof Dallmin

#84 von Ringbahner1975 , 23.04.2022 15:24

Mittlerweile hat der Ringbahn-Zug einen weiteren Wagen erhalten in Gestalt eines Ce der alten K.u.K. Staatsbahnen von deren Bauart bei uns mehrere über die Jahre verteilt liefen. Der Wagen stammt wieder von ES-Pecký und bekam ein neues Untergestell eines Spantenwagen von Klein Modellbahn. Auch hier mussten wieder einige kleine Anpassungen vorgenommen werden. Die Sprengwerke vom ES-Pecký Modell musste ich hier ebenfalls wiederverwenden. Die Basis steht so erstmal aber es müssen noch abschließende arbeiten an den Wagen vorgenommen werden. Dazu gehören u.a. neue Griffstangen, Lichtmaschinen, Bühnengeländer und eine Inneneinrichtung.
Die Wagen sind nicht unbedingt Supermodelle aber man hat sie zumindest erstmal !!

Hier der ehemalige Ce, leider nicht das was mir vorschwebt aber immerhin !



Mit den neuen Untergestellen sind die Wagen in puncto Betriebstauglichkeit wesentlich besser unterwegs.


In diesem Verbund konnte man die Wagen oft beobachten.


Ringbahner1975


E16-06, horli, kpev und fmm haben sich bedankt!
Ringbahner1975  
Ringbahner1975
InterRegio (IR)
Beiträge: 105
Registriert am: 13.02.2022
Ort: Perleberg
Gleise Weinert, Peco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 23.04.2022 | Top

RE: Perleberger Kreisringbahn - Der Bahnhof Dallmin

#85 von Ringbahner1975 , 24.04.2022 15:55

Die Bühnengeländer habe ich umgearbeitet und in Ermangelung von besseren die alten von den ES-Pecký Modellen genommen die zwar nicht allzu filigran sind aber dafür vom Vorbild her passen. Hierfür mussten abermals Anpassungen der Bühnengeländerteile vorgenommen werden. Solche Arbeiten gestalten sich für mich immer problematischer weil die Augen nicht mehr so wollen wie ich.




Ringbahner1975


fmm hat sich bedankt!
Ringbahner1975  
Ringbahner1975
InterRegio (IR)
Beiträge: 105
Registriert am: 13.02.2022
Ort: Perleberg
Gleise Weinert, Peco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Perleberger Kreisringbahn - Der Bahnhof Dallmin

#86 von Ringbahner1975 , 30.04.2022 16:04

Die Rampe musste unbedingt nochmal verändert werden. So ohne Pflasterung hat es einfach nicht gepasst. Also kurzerhand alles herausgeschnitten und Straßenpflaster drauf. Ich hatte noch das von Juweela zu liegen. Jetzt muss noch alles etwas bearbeitet und nachgearbeitet werden.






Ringbahner1975


kpev hat sich bedankt!
Ringbahner1975  
Ringbahner1975
InterRegio (IR)
Beiträge: 105
Registriert am: 13.02.2022
Ort: Perleberg
Gleise Weinert, Peco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 30.04.2022 | Top

RE: Perleberger Kreisringbahn - Der Bahnhof Dallmin

#87 von Ringbahner1975 , 01.05.2022 10:35

Inzwischen habe ich feinen gelben und grauen Sand eingestreut. Fließverbesserer und Schotterkleber fixieren das ganze. Nachher geht es mit den Feinarbeiten weiter. Farbpigmente und leichtes grün sollen der Rampe dann das Finish geben.




Ringbahner1975


E16-06 und fmm haben sich bedankt!
Ringbahner1975  
Ringbahner1975
InterRegio (IR)
Beiträge: 105
Registriert am: 13.02.2022
Ort: Perleberg
Gleise Weinert, Peco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Perleberger Kreisringbahn - Der Bahnhof Dallmin

#88 von Ringbahner1975 , 01.05.2022 11:46

Was Farbe dann doch so alles ausmacht !!!




Ringbahner1975


E16-06, fmm, turboseize und Figen62 haben sich bedankt!
Ringbahner1975  
Ringbahner1975
InterRegio (IR)
Beiträge: 105
Registriert am: 13.02.2022
Ort: Perleberg
Gleise Weinert, Peco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Perleberger Kreisringbahn - Der Bahnhof Dallmin

#89 von Ringbahner1975 , 01.05.2022 16:17

Hier mal ganz frisch einige Foto´s vom heutigen aussehen des ehemaligen Bahnhofes Dallmin !!

Das große EG wird von der jetzigen Eigentümerin bestens gepflegt und unterhalten. Man beachte den Dampfzug mit der T 3 als Zuglok in Erinnerung an die alten Zeiten.


Hier das erste Stationsgebäude welches ebenfalls sehr gut erhalten blieb.


Hier beide Gebäude in einer Linie.


Gegenüber befindet sich die alte Getreidemühle welche elektrisch angetrieben war.


Ringbahner1975


E16-06, fmm, kpev und traiNscale haben sich bedankt!
Ringbahner1975  
Ringbahner1975
InterRegio (IR)
Beiträge: 105
Registriert am: 13.02.2022
Ort: Perleberg
Gleise Weinert, Peco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Perleberger Kreisringbahn - Der Bahnhof Dallmin

#90 von turboseize , 01.05.2022 23:28

Das ist ganz großes Kino. Als ehemaliger Wahl-/Pflichtbrandenburger (wenn auch in Epoche 6) fühlt man sich gleich heimisch. Solche Kopfsteinpflaster findet man abseits der Bundesstraßen ja teilweise immer noch, und bei den Bildern der Kiefern mit dem trockenen Gras steigt einem direkt der Geruch des Harzes in die Nase.


Vielen Dank auch für die ausführliche Beschreibung des Kopfsteinpflasters. Habe ich so noch nie gesehen. Sollte es mich irgendwann mal modellbäuerisch nach Preußen verschlagen werde ich mich hoffentlich daran erinnern.


Ringbahner1975 hat sich bedankt!
 
turboseize
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 36
Registriert am: 02.09.2020
Homepage: Link
Ort: Minga
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Perleberger Kreisringbahn - Der Bahnhof Dallmin

#91 von Ringbahner1975 , 02.05.2022 15:39

Hallo turboseize,

ja vielen Dank. Ja dieses oft rotbraune Kopfsteinpflaster kann man hier in der Prignitz auf wenig befahrenen Straßen immer noch finden, so z.B. zwischen Dallmin und Reckenzin. Ja und beim betrachten meiner Bilder mit den Kiefern geht es mir ähnlich. Hier mal zwei Aufnahmen zur Gegenüberstellung !!

Die verlängerte Wendeschleife hier im Modell. Sie diente damals zur Lagerung von Altschwellen.


Hier zum Vergleich in etwa die selbe Stelle wie sie heute aussieht. Der Wald im Hintergrund brannte zwei Jahre nach der Betriebseinstellung nieder und ist heute wieder gut zugewachsen !!


Ringbahner1975

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_20220407_144000.jpg   IMG_20220414_083918.jpg  

kpev, E16-06, fmm und Xrot haben sich bedankt!
Ringbahner1975  
Ringbahner1975
InterRegio (IR)
Beiträge: 105
Registriert am: 13.02.2022
Ort: Perleberg
Gleise Weinert, Peco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Perleberger Kreisringbahn - Der Bahnhof Dallmin

#92 von Ringbahner1975 , 07.05.2022 13:51

Zur Vervollständigung der Szenerie habe ich die Anlage hier noch mit einer Ladelehre ausgestattet. Das Teil ist von MBR und musste den Gegebenheiten angepasst werden da diese Lademaße auf der Kleinbahn recht billig und primitiv errichtet wurden !!




Ringbahner1975


E16-06, kpev, turboseize, fmm, Figen62 und Frank K haben sich bedankt!
Ringbahner1975  
Ringbahner1975
InterRegio (IR)
Beiträge: 105
Registriert am: 13.02.2022
Ort: Perleberg
Gleise Weinert, Peco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Perleberger Kreisringbahn - Der Bahnhof Dallmin

#93 von E16-06 , 07.05.2022 17:10

Hallo Peter,

wirklich sehr schön das du da baust.
Ein Lademaß in dieser Bauform hab ich noch nirgends gesehen, aber das macht sich da echt gut.

Interessant auch die Vergleichsbilder mit dem Vorbild, du hast das echt sehr gut getroffen.
Und auch schön zu sehen, dass die Gebäude beim Vorbild noch so gut gepflegt werden.

Grüße,
Stephan


Ringbahner1975 hat sich bedankt!
E16-06  
E16-06
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.951
Registriert am: 11.06.2020
Ort: Baden-Württemberg


RE: Perleberger Kreisringbahn - Der Bahnhof Dallmin

#94 von Ringbahner1975 , 07.05.2022 17:28

Hallo Stephan,

diese eigenartigen Ladelehren gab es wirklich. Ich vermute das es Eigenbauten der hiesigen Kleinbahnen waren die in der Hauptwerkstatt in Perleberg angefertigt wurden. Zum Vergleich ein Bild aus Nettelbeck (bei Putlitz) aus den dreißiger Jahren.


Ringbahner1975


E16-06, fmm, Frank K und kpev haben sich bedankt!
Ringbahner1975  
Ringbahner1975
InterRegio (IR)
Beiträge: 105
Registriert am: 13.02.2022
Ort: Perleberg
Gleise Weinert, Peco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Perleberger Kreisringbahn - Der Bahnhof Dallmin

#95 von Ringbahner1975 , 15.05.2022 12:47

Auch das konnte es geben !!

Eine 50ziger in Dallmin konnte man erleben wenn eine Rangierlok in Karstädt ausfiel. Dann wurde mit den Lok´s von der Hauptbahn mitunter Güterwagen nach und von Dallmin zur Stärkefabrik oder zurück gebracht und in Karstädt dann mit an den Zug genommen. Dies war aber nur eine seltene Ausnahme !!




Ringbahner1975


LaNgsambahNer, turboseize, kpev und fmm haben sich bedankt!
Ringbahner1975  
Ringbahner1975
InterRegio (IR)
Beiträge: 105
Registriert am: 13.02.2022
Ort: Perleberg
Gleise Weinert, Peco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Perleberger Kreisringbahn - Der Bahnhof Dallmin

#96 von Ringbahner1975 , 29.05.2022 10:47

So langsam geht es mit der Detaillierung weiter. Ich habe hier am Rande der Ladestraße noch einige Reste vom Polak "Unland" auf die Mattenstreifen von Lars Op´t Hof gepflanzt. Im Nachgang kommen noch einige Sträucher von Martin Welberg hinzu. Die Bahnmeisterei Perleberg hat in den 1950ger Jahren vielmals Rotdornbüsche gepflanzt die man im Ladestraßenbereich und auf der freien Strecke finden konnte. Das diente seinerzeit als Schutz vor Schneeverwehungen im Winter.





Ringbahner1975


Xrot, E16-06, Figen62, kpev, Frank K, turboseize, fmm und iwii haben sich bedankt!
Ringbahner1975  
Ringbahner1975
InterRegio (IR)
Beiträge: 105
Registriert am: 13.02.2022
Ort: Perleberg
Gleise Weinert, Peco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Perleberger Kreisringbahn - Der Bahnhof Dallmin

#97 von Ringbahner1975 , 03.07.2022 09:25

Hier nach längerer Pause wieder mal was neues. Auf der Suche nach weiterem Material für das Unterholz im Dallminer Wald habe ich schon vor einigen Wochen diese Wurzeln bei mir auf dem Hof ausgegraben. Ich vermute das es sich um Holunderwurzeln handelt.



Das feingliedrige Wurzelwerk scheint für dieses Vorhaben bestens geeignet zu sein. Ich habe das hier zunächst mal probeweise hingelegt.









Es sollte aber noch etwas haltbarer gemacht werden.


Ringbahner1975


Xrot, turboseize, Frank K, kpev, E16-06, fmm und iwii haben sich bedankt!
Ringbahner1975  
Ringbahner1975
InterRegio (IR)
Beiträge: 105
Registriert am: 13.02.2022
Ort: Perleberg
Gleise Weinert, Peco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Perleberger Kreisringbahn - Der Bahnhof Dallmin

#98 von UKR , 06.07.2022 12:31

Hallo Peter,

Auch wenn es ja nicht direkt die Altmark ist, bist du evtl am übernächsten Wochenende mit deinen Modulen in Stendal bei der Ausstellung vertreten?

Harzliche Grüße

Ulrich


Hier geht es zu meinen Fahrzeugen:

Marzibahner .....auf Schiene und Straße
Ulrich


Ringbahner1975 hat sich bedankt!
UKR  
UKR
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.211
Registriert am: 12.11.2016
Ort: Hbs
Spurweite H0, H0m, TT
Stromart Digital, Analog


RE: Perleberger Kreisringbahn - Der Bahnhof Dallmin

#99 von Ringbahner1975 , 06.07.2022 16:07

Hallo Ulrich,

nein da werde ich nicht vor Ort sein aus Mangel an Zeit und Fahrzeug !!

VG
PS


Ringbahner1975


UKR hat sich bedankt!
Ringbahner1975  
Ringbahner1975
InterRegio (IR)
Beiträge: 105
Registriert am: 13.02.2022
Ort: Perleberg
Gleise Weinert, Peco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Perleberger Kreisringbahn - Der Bahnhof Dallmin

#100 von UKR , 06.07.2022 19:57

Hallo Peter,

danke für die schnelle Rückmeldung, dann erfreuen wir uns weiterhin an deinen Bilder deiner Werke hier

Harzliche Grüsse

Ulrich


Hier geht es zu meinen Fahrzeugen:

Marzibahner .....auf Schiene und Straße
Ulrich


Ringbahner1975 hat sich bedankt!
UKR  
UKR
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.211
Registriert am: 12.11.2016
Ort: Hbs
Spurweite H0, H0m, TT
Stromart Digital, Analog


   

Ein Kirmesplatz für Langenthal
Video: So entstand Gerhards MoBa

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz