Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mir eine kleine Rangier-Spiel-Bahn zusammen zu bauen, wo ich auch verschiedene Modellbau-Techniken ausprobieren will.
Ich bin mit der Elektrik soweit fertig, der Zug Fährt und die Weichen lassen sich schalten und die Entkuppler arbeiten auch.
Die Weichen werden wie beim Z21-Weichendekoder mit Plus aus dem Fahrstrom versorgt.
Die Schaltdrähte werden dann über die (Märklin-) Schaltpulte auf Fahrstrom-Minus gezogen.
Somit schalten die weichen sauber.
Soweit, so gut. Wenn ich jetzt die Lok fahren lasse und eine Weiche schalten will, dann geht das plötzlich nicht.
Selbst wenn ich die Lok Abstelle oder vom Gleis nehme, lässt sich danach keine Weiche mehr schalten.
ich muss erst die Z21-Start vom Netz trennen und dann gehen auch die Weichen wieder.
Es reicht sogar, dass ich ohne Lok den Fahrregler auf Minimum zu stellen damit die weichen nicht mehr gehen.
Mit einem 2. Netzteil für die Weichen Funktioniert das sogar mit dem Leerlaufenden Fahrregler. (Mit Lok habe ich es noch nicht getestet.)
Aber das kann es ja nicht sein, dass ich für den Analog-Betrieb der Weichen ein 2. Netzteil brauche, und wenn ich alles Digital mache reicht ein Netzteil.
Woran kann das Liegen?
Bzw. Wie bekomme ich das ganze mit nur einem Netzteil zum laufen?
Gruß,
Oliver