Liebe Bahnexperten,
ich hadere gerade in wenig mit der Anordnung meines neuen Bahnhofes in einem alten Layout, da gibt es ein paar Platzbeschränkungen. Der alte Bahnhof hatte keinen Güterschuppen, der neue aber schon.
Es handelt sich um eine 750-mm-Schmalspurbahn.
Nun wäre die platzmäßig optimale Platzierung des Ensembles so, dass das EG relativ weit am rechten Ende des Bahnsteiges zu stehen kommt (den ich als Schütt/Teerbahnsteig mit Schwellenkante ausführen möchte). Der beste Platz für den Schuppen wäre links daneben, dann befände sich aber die Rampe ziemlich genau in der Mitte des Bahnsteiges, was natürlich einigermaßen deppert aussehen würde.
Ich habe da die Kollegen im Modellbahnbereich schon mal gebeten, ihre Ideen dazu kundzutun, aber irgendwie stehen die wohl genauso ratlos rum wie ich. Wer da reinschauen möchte, kann es hier tun.
Um jetzt aber den Bogen in dieses Unterforum zu vollenden (und um die Sache nicht ins "Off Topic" driften zu lassen), würde ich gerne Eure Expertise erfragen, ob die erhöhte Rampe am Güterschuppen beim großen Vorbild wirklich komplett obligatorisch ist (wovon man ja schon ausgeht), oder ob es durchaus Güterschuppen gab, die sich auf die normale Bahnsteighöhe geöffnet haben. Natürlich auch speziell im Schmalspur-Kontext. Mir ist wie gesagt schon klar, dass es eigentlich darum geht, auf einer Ebene "rüberzuladen", aber eventuell gab es ja auch Sonderlösungen mit Auffahrrampe an der Kante, oder Hebebühnen (die man im Speditionsbereich durchaus antreffen kann).
Schon jetzt vielen Dank für jede Idee und jeden Beitrag, der mich der Lösung des Bahnhofsproblems näher bringt!