Hallo, je mehr ich an irgendwas rumfummele, desto mehr stimmt der berühmte Satz: Ich weiß, dass ich nichts weiß. Habe jetzt eine SBB Ae 8/14 von Märklin umgebaut mit dem Umbausatz von Nicole Keller. Leider war ich so naiv zu glauben, dass der Sounddecoder von Märklin 60977 passt. Hab ihn leider auch schon gekauft und nun von Keller erfahren, dass er keine NEM 660 Schnittstelle hat. Funktioniert also nur bedingt. Könnte jetzt einen ESU Loksound 5 (58419) kaufen. Da steht aber Leerdecoder. Ich befürchte, dass der komplett programmiert werden muss. Einen ESU Decoderprogrammer habe ich nicht. Es gibt ja Soundprojekte für diesen Decoder und die Ae 8/14. Aber wie ist das Vorgehen, um das auf den Decoder zu bringen? Meine Erfahrung auf dem Decodergebiet beschränken sich bisher leider auf das Starten der Einmessfahrt beim Märklin msd3…… Falls jemand bereit wäre mir eine detailliertere Schritt für Schritt Anleitung, also deppentauglich, zu geben, wäre ich sehr dankbar. Habe eine CS3+. Vielen Dank schon mal an alle, die sich vielleicht die Mühe machen. LG Arno
Hallo Also nach meinen Unterlagen hat die Platine von NK eine 21 MTC Schnittstelle, ebenso wie der Märklin 60977 sowie auch der ESU 58419. Allerdings sind beides Leerdecoder, auf die mit den entsprechenden Programmern der Sound aufgespielt werden muss. Eventuell kann dir das NK oder sonst ein Händler oder Kollege machen.
Hallo Visten69, wenn ich den 60977 eingebaut habe, hat er ohne irgendeine weitere Aktion sofort funktioniert. Auch die Sounds gingen. Der funktioniert ja auch bei der Ae 8/14 eingeschränkt. Fahren geht natürlich. Führerhausbeleuchtung geht gar nicht und das Fahrlicht reagiert sehr seltsam. Da stand auch nie der Begriff Leerdecoder…….
Zitat von AC-Spielkind im Beitrag #3Hallo Visten69, wenn ich den 60977 eingebaut habe, hat er ohne irgendeine weitere Aktion sofort funktioniert. Auch die Sounds gingen. Der funktioniert ja auch bei der Ae 8/14 eingeschränkt. Fahren geht natürlich. Führerhausbeleuchtung geht gar nicht und das Fahrlicht reagiert sehr seltsam. Da stand auch nie der Begriff Leerdecoder…….
Werter Kollege jetzt loslegen mit dem Funktionsmapping mit der CS3! Beispielhaft welche Ausgänge wie geschaltet werden müssen!
Es ist doch das gleiche Problem wie immer mit 21MTC. Verstärkte Ausgänge ja oder nein. Bei den aktuellen MLD3/MSD3 kann man dies umstellen, ich verstehe das Problem also noch nicht ganz.
Hallo Der 60977 hat von Haus aus einen Grundsound drauf. Alles andere wie auch zusätzliche (Beleuchtungs-)Ausgänge muss über einen Programmer auf den Decoder geschrieben werden.
wenn Du den LokSound beim Händler gekauft hast, kannst Du Dir von meiner Homepage das passende ESU Projekt für die Nicole Keller Platine raufspielen lassen und Du bist fertig .
wenn Du den ESU Loksound 5 Decoder bei Deinem Händler kaufst, frage ihn vorher ob er Dir das Projekt aufspielen kann. Das Projekt kann ich Dir zu Verfügung stellen. Oder Du Du schickst mir den Leerdecoder zu, und ich spiele Dir das Projekt auf. Eine weitere Möglichkeit wäre Du suchst Dir einen Moba Freud mit ESU Lokprogrammer, der Dir den Decoder programmiert., oder Du kaufst Dir einen ESU Lokprogrammer.