Ich habe vor ein paar Tagen eine super günstige Fleischmann BR24 geschossen. Sie war als AC angepriesen, die Loknummer ist aber laut Wiki eine DC Version. Also dachte ich an einen privaten Umbau den man dann ja easy wieder revidieren könnte. Nun kam die Lok und die Verpackung hat "Wechselstarom" Aufkleber und die Lok hat innen was ich im ersten Augenblick für einen Decoder gehalten hatte. AC Dig vieleicht? Leider ist die Lok nicht auslesbar und macht keinen Mux. Bevor ich sie nun zerlege...gab es GFN AC Loks ab Werk und wenn ja...hatten die echte AC Achsen? Das wäre nämlich der Punkt an dem ich sagen würde...die verlässt mich wieder. Ich bin ja DC Bahner...Hier mal ein paar Bilder vom Innenleben...
Die Lok bleibt hier! Ich habe alles restlos ausgelötet, alle Achsen sind isoliert! Einer Digitalisierung und LED Beleuchtung steht nichts im Weg. Der Kaufpreis von 35EUR geht damit voll in Ordnung. Die Detailierung ist so weit sehr gut, einzig die vordere Pufferbohle wird nach Entfernung der Kupplung eine Zusatzdetailierung mit Scale Kupplung und Schläuchen erhalten. Eine nette kleine Lok!!!
Hallo, von Fleischmann gab es AC-Modelle ab Werk mit nicht isolierten Radsätzen - meines Wissens aber nicht die BR24. Wenn du eine Originalverpackung hast, dann waren die Artikelnummern im eintausender Bereich. Ältere Fleischmann-Modelle waren einfach auf AC umzurüsten, da Fleischmann genauso wie Märklin das Radsatzinnenmaß von 14 mm nutzte. In dem Wickel kann der schon genannte Ulenbrock sein oder z.B. auch ein Herkat. Und ich sehe da auch 4 Kabel - 2 rote und 2 schwarze.
Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn Joachim