Hallo,
ich bin als Schreiberling neu in diesem Forum, als stiller Leser allerdings schon seit geraumer Zeit dabei. Kompliment an das Forum . Gefällt mir außerordentlich gut!
Zur Anlage: Ich habe eine ca. 20-24 qm große Märklin K-Gleisanlage von meinem mittlerweile verstorbenen Vater übernommen, welche 3 separat geschaltete Fahrspuren besitzt. Pro Fahrspur können gleichzeig 3 Züge, also gesamt bis zu 9 Züge fahren.
Diese ist mit der alten Control Unit, 2 Keyboards, 1 Memory, 4 Transformer 52VA und 3 Booster 6017 ausgestattet.
Ich möchte/habe nun auf die Märklin CS3 umgestellt, da ich noch um einen Abstellbahnhof erweitert habe.
So jetzt zu meiner Frage an euch:
1. Muss ich die die alten Booster6017 1zu1 gegen die neuen Booster 60175 tauschen? Die alten können wohl laut Märklin nicht mit der CS3 betrieben werden.
2. Braucht man für jede Fahrspur einen eigenen Booster? Die Stromleistung von der CS3 + 2 Booster müsste doch eigentlich ausreichen.
Danke vorab für Antworten
Gruß onafets