Was für eine Freude, konnte es kaum glauben - die tolle Lok kommt endlich. Habe immer gehofft das sie von Märklin kommt. Passt so toll zu der V270 der SGL.
Überhaupt waren viele Eurotrainmodelle in letzter Zeit sehr gute Wahlen.
Was meint ihr zu der Lok?
Lg
Bild entfernt. Bild- und Urheberrechte beachten!! -Moderation-
Für alle die es nicht mitbekommen haben. Hier nochmal das Werbeposter der BR V270 der SGL. Das Modell war teuer aber jeden Cent Wert. Das Gewicht und die Zugkraft sind sehr beeindruckend. Ebenso können Beschriftung und Bedruckung überzeugen.
LG
Bild entfernt. Bild- und Urheberrechte beachten!! -Moderation-
Zitat von Werbelok im Beitrag #2 Das Modell war teuer aber jeden Cent Wert. Das Gewicht und die Zugkraft sind sehr beeindruckend. Ebenso können Beschriftung und Bedruckung überzeugen.
LG
Bild entfernt. Bild- und Urheberrechte beachten!! -Moderation-
Wenn dem so ist, kannst Du ja mal paar Fotos einstellen.
Kein Problem. Die Lok ist wirklich uneingeschränkt zu empfehlen. Ich mag die Farbkombi aus Gelb und Lichtgrau auch gerne. Mit den passenden Güterwagen ein toller, farbenfroher Zug...
das kleine Schmuckstück ist angekommen, bin begeistert !! Die Lok läuft sehr gut, trotzt altem HL-Motor ist sie sehr leise, Telex funktioniert auch perfekt.
Glückwunsch zur neuen Lok. Schaut super aus. Meine ist auch da - ich hole sie nächste Woche ab. Hat die Lok wirklich noch einen HLA mit Kohlebürsten zum wechseln?
ja, es ist noch der bewährte alte HLA mit Kohlebürsten, Schraube im Dach fehlt auch nicht Leider gibt es bei Märklin für die V60 noch keine Neuentwicklung des Fahrwerks. Aber wie gesagt, die Lok läuft seidenweich mit leisem Surren des Antriebs. Nun kann sie zusammen mit der kleinen ESU-Lok den Rangierdienst übernehmen.
Das macht die Lok für mich nicht schlechter. Ich war ja stets ein Gegner des alten HLA aber ich muss zugeben daß die Loks mit diesem Antrieb ( Bei mir zur Zeit BR 103, BR 80, BR 101) sich im Dauerbetrieb besser schlagen als neuere Loks mit Mittelmotor, auch wenn der HLA wartungintensiver und lauter ist. Aber OT.
Zitat von Werbelok im Beitrag #12 Nun muss ich auch noch anderes Werkzeug beschaffen. Klasse.
Ist dir noch nie eine Torx-Schraube begegnet? Respekt! Torx ist weit über 10 Jahre alt und besser als alles alte, weil der Dreher nicht abrutschen kann. Dreher, weil Schrauben gedreht, nicht gezogen werden.
Zitat von Werbelok im Beitrag #13Ich hoffe doch das Eurotrain noch weitere Loks der SGL bei Märklin in Auftrag geben wird - Potenzial ist ja genug vorhanden...
Guten Morgen,
wäre schön, aber ich glaube, so viele neue Loks kann Märklin/Eurotrain nicht bringen. Wenn ich das so sehe wäre noch eine „Ludmilla-Varinate“ denkbar, die anderen Typen hat Märklin (zumindest aktuell) nicht im Programm…weitere Auflagen der bisherigen Loks mit anderer Nummer sind sicher denkbar…
Schon wären noch ein paar Güterwagen der SGL. Diese farbenfrohen Loks/Wagen finde ich wirklich super - sie bringen Abwechslung auf die Anlage.
Ist wohl nicht jedermanns Sache. Zumindest mein Händler meinte das sich diese "Exklusivmodelle" nur schwer unter die Leute bringen lassen, weshalb er nur auf Kundenbestellung welche bestellt und keine für den freien Verkauf.
Zitat von Werbelok im Beitrag #12 Nun muss ich auch noch anderes Werkzeug beschaffen. Klasse.
Ist dir noch nie eine Torx-Schraube begegnet? Respekt! Torx ist weit über 10 Jahre alt und besser als alles alte, weil der Dreher nicht abrutschen kann. Dreher, weil Schrauben gedreht, nicht gezogen werden.
Gruß Wolfgang
Torx ist von 1968 und wird demnächst also 55 Jahre alt, so neu ist das jetzt auch nicht! Im direkten Vergleich zu Torx sind alle anderen Innenantriebe für Schrauben kompletter Schrott und hätten längst flächendeckend verdrängt werden müssen. Warum ist das nicht passiert? Zum einen hat sich der Patenthalter diese überragende Schraube, die sich perfekt für die automatisierte Massenfertigung eignet, teuer bezahlen lassen und zum anderen gibt es ja den großen Berg an ewig Gestrigen. "" Man stelle sich nur mal vor, Märklin und die anderen Großen hätte bereits in den 90ern einfach alle Designs flächendeckend auf Torx umgestellt! Dann hätte man einmal im Leben für "fünfzich Mark" einen neuen Satz Präzisions-Schraubendreher kaufen müssen; "Equal goes it loose! I think i spider! Mir reicht Kreuzschlitz vollkommen, ich möchte gar nichts anderes benutzten!"