Hallo Robert!
Endlich mal wieder ein realistischer Gleisplan
Gefällt mir sehr gut!
Erzählst Du mehr über geplante Epoche, Anlagenthema, Gleismaterial u.s.w.?
Hallo Länderbahner
Zitat
Erzählst Du mehr über geplante Epoche, Anlagenthema, Gleismaterial u.s.w.?
Der Plan ist aus der MIBA Spezial.Der Bahnhof ist irgendwo in Norddeutschland.Epoche 3?(ca.1960-1965)Die Gleise sind Roco o.Bettung mit
Unterflur-Antrieben.
Gefahren wird mit der Roco-Multimaus.Weichen werden ganz normal über ein Stellpult geschaltet.
Fahrzeuge: BR 93,5,V80,Schienenbus,alles Roco.
Gruß
Robert
Hallo!
Gefällt mir auch sehr gut, dein Plan!
Habe auch schon versucht den selben Miba-Plan für mich umzusetzen, es scheiterte aber am Fehlen einer schlanken Kreuzung für's Märklin C-Gleis ...
Insofern bin ich sehr gespannt, wie du den Plan umsetzen wirst!
Beiträge: | 4.498 |
Registriert am: | 05.07.2006 |
Hi,
Zitat von Dampflok85
Hallo!
Gefällt mir auch sehr gut, dein Plan!
Habe auch schon versucht den selben Miba-Plan für mich umzusetzen, es scheiterte aber am Fehlen einer schlanken Kreuzung für's Märklin C-Gleis ...
Insofern bin ich sehr gespannt, wie du den Plan umsetzen wirst!
ich habe mit C-Gleisen gebaut und alles hat gut geklappt. Der Plan sieht dann so aus:
Das Lücke im Gleisplan stellt das einzige Gleisstück dar, welches nicht im Standardprogramm ist, d.h. ablängen und wieder zusammenkleben ist angesagt.
Auch ich habe mir die Auhagen-Gebäude Krakow, Güterschuppen, Viehrampe und kleiner Lokschuppen gekauft.
Jörg
This World today is a mess. (Donna Hightower)
Beiträge: | 1.784 |
Registriert am: | 30.04.2005 |
Gleise | K und C |
Spurweite | H0, Z, 1 |
Steuerung | CS 2 und CS3 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Fangemeinde,
ich habe mir denselben Gleisplan aus der Miba Spezial genommen und etwas verändert. Soll heißen, an dem einen Ende habe ich den Roco R3 genommen , um im rechten Winkel noch Module ansetzen zu können. Bei mir soll das Ganze allerdings ein Bayrischer Lokalbahnhof in der Epoche I werden. Bilder kann ich leider nicht einstellen, weil ich das Ganze mit Raily 4.0 geplant habe und den Bau erst in 1-2 Wochen beginnen werde.
Grüße aus Leipzig
Hallo Robert,
ich würde auf jeden Fall einmal "grundaltern", also bspw. mit Testors Farbton "Gummi" die gesamten Schwellen bemalen und anschließend mit einem Rostton die Profile. Ich mache das mittlerweile alles mit der Airbrush, dafür sind aber Gasmaske und gute Raumbelüftung empfehlenswert.
Anschließend erst Schottern - das helle rötlichbraun der Schwellen lässt sich so am besten etwas dämpfen. Nach dem Schotter kann das Rostrot der Profile dann noch mal mit Pulverfarbe behandelt werden, damit wird auch der Schotter an den richtigen Stellen mit Rost bestäubt.
Bis denn
Michael
Fremo:87, Bahnhof im Bau: Nordhalben
98.801 für Nordhalben im Bau: 98.801
Beiträge: | 881 |
Registriert am: | 16.12.2005 |
Gleise | Selbstbau |
Spurweite | H0 |
Steuerung | DCC |
Stromart | Digital |
Zitat von JörgBehrens
Das Lücke im Gleisplan stellt das einzige Gleisstück dar, welches nicht im Standardprogramm ist, d.h. ablängen und wieder zusammenkleben ist angesagt.
*Kopfkratz* Momentamal ...
Dein Plan ist sooo klein, dass ich die Bezeichnungen der Weichen und Gleisstücke nicht genau lesen kann, aber die Lücke kann ich füllen!!
Die linke Weiche ist ein 24711, gell? Darauf dann je eine Gerade 24071.
In der Mitte dann die Kreuzung 24640.
Rechts dann wiederum folgen 24071 und die Weiche 24712.
Wintrack erlaubt mir dazwischen (zwischen den 24071 im geraden Teil) eine Gerade 24077 und 24094 und letztlich das Verknüpfen mit einer der 24071. Wintrack meint also "geht schon ..."
Vielleicht nicht auf den Hundertstel genau, aber ohne Schnibbeln und Kleben. Probier's doch mal. Einen Versuch ist es allemal wert.
Gruss
Peter
Hallo Peter,
Zitat von PapaTangoZitat von JörgBehrens
Das Lücke im Gleisplan stellt das einzige Gleisstück dar, welches nicht im Standardprogramm ist, d.h. ablängen und wieder zusammenkleben ist angesagt.
*Kopfkratz* Momentamal ...
Dein Plan ist sooo klein, dass ich die Bezeichnungen der Weichen und Gleisstücke nicht genau lesen kann, aber die Lücke kann ich füllen!!
Die linke Weiche ist ein 24711, gell? Darauf dann je eine Gerade 24071.
In der Mitte dann die Kreuzung 24640.
Rechts dann wiederum folgen 24071 und die Weiche 24712.
Wintrack erlaubt mir dazwischen (zwischen den 24071 im geraden Teil) eine Gerade 24077 und 24094 und letztlich das Verknüpfen mit einer der 24071. Wintrack meint also "geht schon ..."
Vielleicht nicht auf den Hundertstel genau, aber ohne Schnibbeln und Kleben. Probier's doch mal. Einen Versuch ist es allemal wert.
Gruss
Peter
wenn Du 24077 und 24094 nimmst, kannst Du gleich 24172 verwenden. Das fehlende Gleisstück müsste ungefähr 175 mm lang sein. Die Differenz von 2-3 mm kann aber bei der Kürze der Strecke nicht überbrückt werden. Mein Gleisplannungsprogramm (WinRail) bietet daher auch keine Gleisstücke für die Verbindung an.
Jörg
This World today is a mess. (Donna Hightower)
Beiträge: | 1.784 |
Registriert am: | 30.04.2005 |
Gleise | K und C |
Spurweite | H0, Z, 1 |
Steuerung | CS 2 und CS3 |
Stromart | AC, Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |