Hallo,
hat jemand bereits das Wagenset 43882 von Märklin und kann etwas dazu schreiben, vielleicht sogar ein paar Bilder posten?
Vielen Dank,
Valentin
Hallo,
hat jemand bereits das Wagenset 43882 von Märklin und kann etwas dazu schreiben, vielleicht sogar ein paar Bilder posten?
Vielen Dank,
Valentin
Beiträge: | 110 |
Registriert am: | 13.02.2020 |
Hi Valentin,
was willst du hören?
Die Wagen sehen so aus wie 43850-43880 und 43873/43883 und sind, soweit ich das auf die schnelle sehen konnte, sauber bedruckt.
Die verschiedenen Beleuchtungen sind ganz gut gemacht, der Speisewagen hat in der 2stöckigen Küche jetzt einen Einsatz, der auch die 2. Etage nachbildet - allerdings hätte der Gangbereich neben der Küche durch eine andere Form (Länge) der Beleuchtungsplatine besser ausgeleuchtet sein können. Ganz nett, der Lichteffekt für das brennende Fett - recht realistisch!
Über die Digital schaltbaren Funktionen steht alles wissenswertes in der BDA.
Mit Bildern kann ich nicht dienen.
Viele Grüße, Michael
Beiträge: | 6.334 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | IB |
Stromart | Digital |
Hallo Michael,
vielen Dank für deine Reaktion.
Die Farben sind also identisch zu den bisherigen Wagen aus 43850-43880 und 43873/43883? Oder gibt es merkliche Abweichungen?
Wurde der Speisewagen von den digitalen Aspekten im Gegensatz z.B. zum 43866 aufgewertet? Soweit ich es sehe, gibt es zwei Funktionen mehr. Aber sind Platine und Decoder im Grunde gleich geblieben?
Viele Grüße,
Valentin
Beiträge: | 110 |
Registriert am: | 13.02.2020 |
Hi Valentin,
Meiner Ansicht nach sind die Farben identisch - aber ich kann sie morgen mal bei Tageslicht nebeneinander stellen und vergleichen.
Nein, die Platine ist nicht identisch mit den einstöckigen Speisewagen - und der Dekoder ist ein normaler mSD3.
Viele Grüße, Michael
Beiträge: | 6.334 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | IB |
Stromart | Digital |
Hallo zusammen,
hier mal der Funktionsumfang zum Buckelspeisewagen
und ein Blick in die Innereien....
Viele Grüße Jörg
- Märklin Insider - Epoche IV/V/VI, CSinus- bzw. Faulhaberantriebe
Meine Lieblinge______mä39421...Re 4/4 I im 3er-Pack"
Beiträge: | 2.474 |
Registriert am: | 30.11.2006 |
Ort: | Kreis Wesel |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CU, MS2, CS3+, iPad2 |
Stromart | Digital |
Hallo zusammen,
ich habe das Wagenset letzte Woche erhalten – und bin einerseits begeistert, zum anderen aber auch enttäuscht: die Wagen gefallen mir sehr gut, auch der Speisewagen mit all seinen verschiedenen Funktionen ist klasse. Aber wenn ich die Innenbeleuchtung zwischen Speisewagen und dem Abteilwagen vergleiche, ist es sprichwörtlich wie Tag und Nacht. Im ersten Moment dachte ich, die Innenbeleuchtung des Abteilwagens sei defekt oder die stromführende Kupplung hätte ein Problem. Der Speisewagen strahlt fast schon zu hell, während der Abteilwagen mit seiner dunkelblauen Inneneinrichtung einfach nur düster ist.
Geht das nur mir so?
Beiträge: | 10 |
Registriert am: | 14.01.2021 |
Hallo
Im Speisewagen wird gearbeitet. Da sind die Lichtverhältnisse sicherlich anders als im Abteilwagen, wo eher entspannt wird.
Du kannst doch in den Dekodereinstellungen das Licht abdunkeln, wenn es dir nicht passt. Wo ist das Problem?
Gruss
Stephan
MM freie Zone, während DCC sich bei der Steuerung von Loks immer breiter macht. Sonst mfx.
Beiträge: | 12.239 |
Registriert am: | 02.06.2006 |
Gleise | Maerklin K Gleise |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Maerklin CS3 2.4.0 |
Stromart | Digital |
Dessen bin ich mir durchaus bewusst – und auch die helle Inneneinrichtung im Speisewagen trägt natürlich erheblich dazu bei.
In der beigefügten Dokumentation habe ich (wobei ich sagen muss, dass ich da relativ unerfahren bin) auf den ersten Blick keine Information gefunden, wie ich die Helligkeit individuell anpassen kann. Kannst du mir da weiterhelfen?
Grüße
Puki
Beiträge: | 10 |
Registriert am: | 14.01.2021 |
Hi puki,
Das was du beschreibst, ist „schon immer“ so - es kommt von der unterschiedlichen Farbe/Helligkeit der Inneneinrichtung.
Auch bei den Wagen 43850 - 43880 und 43873/43883 kann man das, trotz identischer Innenbeleuchtung in den Wagen diesen Effekt beobachten, dass die Abteilwagen fast unbeleuchtet aussehen, und der Speisewagen hell beleuchtet ist (zumindest bei Tageslicht).
Im dunklen Raum erkennet man dann auch die Beleuchtung im Abteilwagen gut - was beides ja Vorbildgerecht ist (Tags nicht zu erkennen, dass innen das Licht an ist, und nachts die Beleuchtung gut sichtbar).
Viele Grüße, Michael
Beiträge: | 6.334 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | IB |
Stromart | Digital |
Guten Abend,
für die Rheingold Waggons 43850 ff. kann ich das bestätigen. Die Waggons mit der blauen Inneneinrichtung sehen unbeleuchtet aus. Die Beleuchtung hatte mein Händler nachgerüstet, und er kann da ja nichts für. Blauer Kunststoff schluckt halt das Licht, das ist Physik.
Die beiden neuen Sets hatte ich mir bestellt in der Hoffnung, dass Mätrix das farblich besser gelöst hat. Sollte das nicht so sein werde ich die beiden Sets ggf. wieder verkaufen. Denn optisch gibt es mE nur einen Unterschied: Auf dem Domecar steht aktuell Deutsche Bundebahn, auf dem baugleichen Waggon aus 2007 steht Rheingold. Und die 4 Waggons in 2007 haben mich in Summe (unbeleuchtet) EUR 134,00 gekostet, original vom Händler.
Gruß Stefan
Teppichbahner mit Central Station, Anlage in Planung. Bevorzugt Dampfloks Epoche II / III
Letzter Neuzugang: 08 1001 ( Märklin #39242)
Beiträge: | 606 |
Registriert am: | 05.09.2007 |
Ort: | Köln |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 3+ |
Stromart | AC |
Hallo,
vielen Dank für die Diskussion!
Zitat von Jörg L. im Beitrag #5
Hallo zusammen,
hier mal der Funktionsumfang zum Buckelspeisewagen
und ein Blick in die Innereien....
Zitat von Michael Knop im Beitrag #4
Meiner Ansicht nach sind die Farben identisch - aber ich kann sie morgen mal bei Tageslicht nebeneinander stellen und vergleichen.
Zitat von Domspatz im Beitrag #10
Die beiden neuen Sets hatte ich mir bestellt in der Hoffnung, dass Mätrix das farblich besser gelöst hat. Sollte das nicht so sein werde ich die beiden Sets ggf. wieder verkaufen. Denn optisch gibt es mE nur einen Unterschied: Auf dem Domecar steht aktuell Deutsche Bundebahn, auf dem baugleichen Waggon aus 2007 steht Rheingold. Und die 4 Waggons in 2007 haben mich in Summe (unbeleuchtet) EUR 134,00 gekostet, original vom Händler.
Beiträge: | 110 |
Registriert am: | 13.02.2020 |
Zitat von Domspatz im Beitrag #10
für die Rheingold Waggons 43850 ff. kann ich das bestätigen. Die Waggons mit der blauen Inneneinrichtung sehen unbeleuchtet aus. Die Beleuchtung hatte mein Händler nachgerüstet, und er kann da ja nichts für. Blauer Kunststoff schluckt halt das Licht, das ist Physik.
Zitat von Domspatz im Beitrag #10
Denn optisch gibt es mE nur einen Unterschied: Auf dem Domecar steht aktuell Deutsche Bundebahn, auf dem baugleichen Waggon aus 2007 steht Rheingold.
Beiträge: | 1.191 |
Registriert am: | 29.05.2021 |
Zitat von vmeyer im Beitrag #11
Hallo,Zitat von Michael Knop im Beitrag #4
Meiner Ansicht nach sind die Farben identisch - aber ich kann sie morgen mal bei Tageslicht nebeneinander stellen und vergleichen.
Konntest du die Farben bereits vergleichen, Michael?
Beiträge: | 6.334 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | IB |
Stromart | Digital |
Zitat von Ludwig47 im Beitrag #12
[quote=Domspatz|p2405935]
[…]
Eine weitere Möglichkeit wäre die zu hell wirkenden Beleuchtungen des Buckelspeisewagens entsprechend zu dimmen; die werden lt. Decoderprojekt ja über diverse Funktionsausgänge geschaltet und die sind bekanntlich beim mLD/mSD individuell dimmbar.
[…]
Gruß,
Ludwig47
Beiträge: | 10 |
Registriert am: | 14.01.2021 |
Hallo Puki,
den Link zu dem Decoderprojekt findest Du direkt auf der Produktseite des Set: https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/43882 oder im mDT3 über den Märklin Server.
@Michael: Die Wagen des Set 43857 hatten ebenfalls (schon) eine etwas rauhere Oberfläche; scheint ein Attribut des Digitaldrucks zu sein. Es hat auch m.E. aber keinen Einflüss auf den optischen Eindruck im Verbund mit den vorherigen Wagen.
Gruß,
Ludwig47
Beiträge: | 1.191 |
Registriert am: | 29.05.2021 |
Hat jemand Interesse an den beiden Wagen aus dem Set 43882, jedoch OHNE Funktionsdecoder, Verkabelung, stromführende Kupplungen und Innenbeleuchtung?
Ich überlege, den Buckelspeisewagen und den Abteilwagen aus 26540 umzubauen (Oberteile tauschen, die Unterteile sind auf den ersten Blick (bis auf die Elektronik / Innenbeleuchtung) identisch.
Was meint Ihr ist für 43882 OHNE Decoder / Innenbeleuchtung preislich zu erzielen? Natürlich in OVP und unbespielt.
Um Missverständnissen vorzubeugen: Oberteile aus 43882 / Unterteile aus 26540 / verpackt in OVP 43882.
Grüße
Puki
Beiträge: | 10 |
Registriert am: | 14.01.2021 |
Zitat von Puki im Beitrag #16
Hat jemand Interesse an den beiden Wagen aus dem Set 43882, jedoch OHNE Funktionsdecoder, Verkabelung, stromführende Kupplungen und Innenbeleuchtung?
Ich überlege, den Buckelspeisewagen und den Abteilwagen aus 26540 umzubauen (Oberteile tauschen, die Unterteile sind auf den ersten Blick (bis auf die Elektronik / Innenbeleuchtung) identisch.
Was meint Ihr ist für 43882 OHNE Decoder / Innenbeleuchtung preislich zu erzielen? Natürlich in OVP und unbespielt.
Um Missverständnissen vorzubeugen: Oberteile aus 43882 / Unterteile aus 26540 / verpackt in OVP 43882.
Grüße
Puki
Beiträge: | 722 |
Registriert am: | 08.06.2008 |
Ort: | Dortmund |
Gleise | nur C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 1 rel., ECos 2, Win-Digipet |
Stromart | Digital |
Zitat von Puki im Beitrag #16
Hat jemand Interesse an den beiden Wagen aus dem Set 43882, jedoch OHNE Funktionsdecoder, Verkabelung, stromführende Kupplungen und Innenbeleuchtung?
Ich überlege, den Buckelspeisewagen und den Abteilwagen aus 26540 umzubauen (Oberteile tauschen, die Unterteile sind auf den ersten Blick (bis auf die Elektronik / Innenbeleuchtung) identisch.
Was meint Ihr ist für 43882 OHNE Decoder / Innenbeleuchtung preislich zu erzielen? Natürlich in OVP und unbespielt.
Um Missverständnissen vorzubeugen: Oberteile aus 43882 / Unterteile aus 26540 / verpackt in OVP 43882.
Grüße
Puki
Beiträge: | 6.334 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | IB |
Stromart | Digital |
Hallo,
hat schon jemand bei Märklin nachgefragt, ob man die Technik des Speisewagen nachkaufen kaufen als Ersatzteile?
Viele Grüße,
Valentin
Beiträge: | 110 |
Registriert am: | 13.02.2020 |
Hallo Michael,
vielen Dank für deine Bemerkung – ich kann sie allerdings nicht bestätigen.
Ich habe jetzt leider nur Bilder mit dem iPhone und mit Blitz gemacht, die sicherlich nicht wahnsinnig aussagekräftig sind, aber auch heute bei Tageslicht kann ich dir versichern, dass die Farbe des Unterbodens absolut identisch ist. Beide sind schwarz.
Auf dem letzten Bild kannst du sehen, dass ich die beiden Wagen einmal „falsch“ zusammen gesetzt habe – aus meiner Sicht kein Farbunterschied. Allerdings geht tatsächlich die Inneneinrichtung des TEE-Buckels etwas mehr in Orange, während die des Rheinblitz‘ etwas mehr beige ist. Das fällt aber auch nur im direkten Vergleich auf.
Grüße
Puki
Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)
Beiträge: | 10 |
Registriert am: | 14.01.2021 |
Zitat von Puki im Beitrag #20
Hallo Michael,
vielen Dank für deine Bemerkung – ich kann sie allerdings nicht bestätigen.
Ich habe jetzt leider nur Bilder mit dem iPhone und mit Blitz gemacht, die sicherlich nicht wahnsinnig aussagekräftig sind, aber auch heute bei Tageslicht kann ich dir versichern, dass die Farbe des Unterbodens absolut identisch ist. Beide sind schwarz.
Auf dem letzten Bild kannst du sehen, dass ich die beiden Wagen einmal „falsch“ zusammen gesetzt habe – aus meiner Sicht kein Farbunterschied. Allerdings geht tatsächlich die Inneneinrichtung des TEE-Buckels etwas mehr in Orange, während die des Rheinblitz‘ etwas mehr beige ist. Das fällt aber auch nur im direkten Vergleich auf.
Grüße
Puki
Beiträge: | 6.334 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | IB |
Stromart | Digital |
Hallo zusammen,
ich habe heute mein Wagenset erhalten. Ist bei Euch auch ein Spalt am Speisewagen, wo so das Licht durchscheint?
Gruß
Claus
Beiträge: | 722 |
Registriert am: | 08.06.2008 |
Ort: | Dortmund |
Gleise | nur C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 1 rel., ECos 2, Win-Digipet |
Stromart | Digital |
Hi Claus,
Da ist offensichtlich der Wagen nicht richtig zusammen gebaut - denn normal ist das nicht.
Viele Grüße, Michael
Beiträge: | 6.334 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | IB |
Stromart | Digital |
Zitat von Michael Knop im Beitrag #23
Hi Claus,
Da ist offensichtlich der Wagen nicht richtig zusammen gebaut - denn normal ist das nicht.
Viele Grüße, Michael
Beiträge: | 722 |
Registriert am: | 08.06.2008 |
Ort: | Dortmund |
Gleise | nur C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 1 rel., ECos 2, Win-Digipet |
Stromart | Digital |
Hallo Claus,
wenn die Inneneinrichtung richtig in die Rastnasen vom Fahrwerk eingeklipst wurde dann ist das eine äußerst stabile Verbindung und der Boden kann so auch nicht mehr nachgeben. Ebenso beim Wagengehäuse, dort wird die Verbindung ja über die Rastnasen der Glaseinsätze gemacht; jedenfalls bei den Wagen die ich habe. Irgendwo stimmt da was nicht; das kann ein Grat etc. sein, evtl. sitzt auch eine der Platinen im Wagenboden nicht richtig.
Auf den Bildern von Puki kann man sehen dass die Teile nach dem Zusammenbau absolut spaltfrei und passgenau sind; selbst bei seinem Tausch mit dem älteren Speisewagen aus dem Set 26540.
Es wäre jedenfalls interessant heraus zu finden wo das Problem bei Deinem Wagen liegt.
Gruß,
Ludwig47
Beiträge: | 1.191 |
Registriert am: | 29.05.2021 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |