Hallo, ich möchte zum ersten Mal mir für meine Lok (Fuori Muro) Personenwagen kaufen. Meine Anlage ist recht groß und hat zwei Radien2. Was für eine maximale Länge sollten die PersoWagen haben, damit es noch gut aussieht. Welche Länge haben eure Wagen? Ich habe mir schon einige Wagen im Internet angesehen, konnte mich aber nicht so richtig entscheiden.
Viele Grüße und Danke im Voraus Tuermer
Märklin, H0, C-Gleis., MS 2 V 3.121 (60653), Digital decoder, Dampflok (39881). Fuori Muro 36191, BR 191, Epoche VI.
eventuell könntest du einen Bauzug nachbilden, dann könntest damit die kurzen Umbauwagen fahren (in entsprechender meist gelber Farbgebung), ein "echter" Personenzug wäre das nicht. Ansonsten wird es ehrlich gesagt schwierig. Am glaubwürdigsten in der modernen Zeit wäre ein kleiner Triebwagen als Personenzug denkbar, geht aber an deiner Frage vorbei.
Die 26,4m-Standard-Personenwagen sehen häufig etwas komisch in engen Kurven aus.
Wie sieht deine Anlage denn an den "Engstellen" aus?
1. Hab ich Vectronen schon Personenzüge ziehen sehen. Z.B. hier
Und die schauen gut aus.
2. Was ist mit Personenwagen in 1:93,5? Sind auf der Anlage 28,2 cm lang und ein guter Kompromiss zwischen 1:100 und maßstäblichen 1:87. Ich bin ja schmerzbefreit und als Epochenplanscher bekannt . Deshalb könnte es sich ja um einen FS Personenwagen Epoche 4 der Eurofima handeln?
Oder moderner in Epoche 5 , allerdings in 1:100 = 26,4 cm auf der Anlage.
Aktuell hat Märklin wohl keine italienischen Personenwagen in 1:93,5 im Programm. Bei anderen Herstellern hab ich keinen Plan. Alternativ wäre ja im internationalen Verkehr Wagen der SBB oder ÖBB denkbar??
Aber genau der italienische firm Fuori Muro, hab nur Güterverkehr. So, es bleib nirgends vorbildlich mit Personenwagen zu fahren.
Aber es sieht nicht gut aus, wenn der Lok ist fast der selber Länge als die Personenwagen. Ist die aushängen in Problem mit Wagen, ist es auch mit ein langes Lok, wie ein Vectron. Soll es auch ein 1:100 Vectron sein? Ist es überhaupt ein Problem mit Aushängen in R2 Kurven, empfehlen ich nur mit kurzen 2-Achs Wagen zu fahren und kurze Loks oder Triebwagen (zb rote Brummer).
Hallo! Man könnte sich ja vorstellen, dass die Lok von der FS angemietet wurde. Von Märklin gab es die FS-Eurofimawagen in 1 : 100 in XMPR-Lackierung, das könnte doch noch gehen. LG Frank
Mit 1:100-Wagen tust Du Dir langfristig keinen Gefallen. Irgendwann kommen meist größere Radien hinzu, und spätestens dann steht der Ersatz des 1:100-Wagenpark an...
Hinsichtlich der Wagen würde ich mit einbeziehen welche RE/EC-Lok mittelfristig die reguläre Bespannung darstellen könnte.
Um beim Vectron im Personenzugdienst zu bleiben: im Rhein-Main-Gebiet bespannen zur Zeit schwarze MRCE-Vectrons die normalen roten DB Regio-Doppelstockwagen (neben 146.1 und 146.2).
Grundsätzlich zu den engen Radien: in diesen sehen eigentlich nur kurze Vorkriegs 2-oder 3-achser gut aus...