Hallo zusammen,
in der Landschaft/ auf freier Strecke bleibt das Schotterbett natürlich so hoch, wie es ist. Um es schöner zu machen, kann man natürlich auch noch mit Schotter beischottern.
Da wo es "eingeebnet" werden soll, würde ich Gips auf jeden Fall vermeiden, da es immer in einer Sauerei endet, wenn man den Gips darüber schmiert. Entweder bindet der Gips zu schnell ab, da das Holz dem Gips die Feuchtigkeit schneller entzieht oder man kommt mit dem Gips an Stellen, an die man nicht kommen möchte. Der Mittelleiter der Märklin Gleise ist nach wie vor aus Eisen, und der fängt bei Kontakt mit Gips ganz schnell an zu rosten.
Auch würde ich keine Trittschalldämmung nehmen - obwohl sie ja gerade so einfach zu bearbeiten ist. Das ist nämlich auch ihr größter Nachteil, wenn man sich da z.B. auflehnt, hat man gleich eine Delle an der Stelle. Oder wenn eine Lok entgleist, hat man da sofort die Furchen der Pizzaschneider eingraviert.
Ich würde da auch nur Holz nehmen, welches die Höhe bis zur Nachahmung der Kleineisen hat und dann darauf eine dünne aber stabile Pappe kleben, die dann bis zum Gleisprofil geht.
Wenn man die Pappe zwischen zwei Gleise kleben will, ist es ja schwierig die dann in der genauen Breite zu schneiden. Dazu würde ich erst nur ein Gleis fest machen und dann schon die Pappe aufkleben, um dann das zweite Gleis genau passend daran zu schieben.
Zwischen den Gleisprofilen wird man nicht viel machen können, da der Mittelleiter bei normalen Gleisen zu tief liegt, um da entsprechend aufzufüttern. Da wird man nur mit Farbe arbeiten können. Oder dünne Pappe aufdrücken und die eingedrückten Pukos aufbohren und dann Aufkleben. Wer einen Lasercutter hat, könnte damit ja auch die Löcher dafür passend ausschneiden.
Aber die große Frage ist da überhaupt, müssen denn im Bereich des Containerterminals überhaupt Loks fahren können ?
Reicht es nicht, wenn die Rangierlok außerhalb dieses Bereiches bleibt ?
Denn dann gäbe es von Kibri Plastikplatten ( 34125 ) mit Gleisprofilen drin, die genau dafür gedacht sind.
Man muss beim Rangieren dann halt nur aufpassen, daß man mit der Lok da nicht drauf kommt. Den Wagen kann das egal sein, da die ja keinen Strom benötigen.
MfG Oliver