RE: Abenteuer auf dem Boden (2.0)

#76 von Stadtbahner , 12.01.2023 14:43

Merci Paul! Ein schöner Gleisplan.

Hier mein Vorschlag:



In Anlehnung an: Bedienungsanleitung Lenz LK 200, Seite 16, Bild 8.
Download: https://www.lenz-elektronik.de/digital-plus/kehrschleife.php

Bitte beachten:
Die Kehrschleife muss lang genug sein, um den längsten Zug aufzunehmen.
Innerhalb der Kehrschleife darf sich nur je 1 Zug befinden.
Sprich: Die Kehrschleife muss so lang wie nötig sein, jedoch auch so kurz wie möglich.


Viele Grüße, Stadtbahner

Meine kleine Parkettbahn "Bärlin", neu: Gleisplan #024 mit BR 023, 80 und 218 .
Dieser Beitrag endet hier. Sie können noch bis zum nächsten Beitrag mitlesen.


PaulsMoba69 hat sich bedankt!
 
Stadtbahner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.355
Registriert am: 17.11.2014
Gleise Trix C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung DCC | z21 | Rocrail | MultiMaus
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 12.01.2023 | Top

RE: Abenteuer auf dem Boden (2.0)

#77 von PaulsMoba69 , 12.01.2023 16:15

Zitat von PhilippJ_YD im Beitrag #75
Also rein technisch gesehen muss das bei Außenleitergleisen einen Kurzschluss an den Gleiswechseln geben :)

Mögliche Auflösung wäre allenfalls, dass durch irgendwelche Maßnahmen die Verbindung an den Weichen unterbrochen ist - absichtlich, oder nicht.

Hast du die Trennstellen während des Betriebs mit den Zügen befahren?


hmm das ist komisch...dann muss bei meiner Aufbau ja irgendwas gewaltig falschgelaufen sein...das heißt aber, dass der Aufbau durch Trennstellen an den Weichen möglich wäre?



 
PaulsMoba69
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 66
Registriert am: 20.03.2022
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Abenteuer auf dem Boden (2.0)

#78 von PhilippJ_YD , 12.01.2023 16:20

Zitat von PaulsMoba69 im Beitrag #77
Zitat von PhilippJ_YD im Beitrag #75
Also rein technisch gesehen muss das bei Außenleitergleisen einen Kurzschluss an den Gleiswechseln geben :)

Mögliche Auflösung wäre allenfalls, dass durch irgendwelche Maßnahmen die Verbindung an den Weichen unterbrochen ist - absichtlich, oder nicht.

Hast du die Trennstellen während des Betriebs mit den Zügen befahren?


hmm das ist komisch...dann muss bei meiner Aufbau ja irgendwas gewaltig falschgelaufen sein...das heißt aber, dass der Aufbau durch Trennstellen an den Weichen möglich wäre?



Was heißt schief gelaufen? Es gab ja oben das Bild, bei dem die Gleisseite farbig markiert war. Wenn verschiedene Farben aufeinander treffen, gibt es einen Kurzschluss. Um diesen zu vermeiden, bzw richtiger; zu korrigieren, muss man einen der Gleisabschnitte umpolen. Bei digitalen Anlagen macht man das mit Kehrschleifenmodulen.

Einfach nur eine Trennstelle reicht nicht, weil ein Fahrzeug diese ja beim Befahren wieder überbrückt.


Gruß, Philipp


PaulsMoba69 und Stadtbahner haben sich bedankt!
PhilippJ_YD  
PhilippJ_YD
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.509
Registriert am: 20.06.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Abenteuer auf dem Boden (2.0)

#79 von PaulsMoba69 , 12.01.2023 16:20

Zitat von Stadtbahner im Beitrag #76
Merci Paul! Ein schöner Gleisplan.

Hier mein Vorschlag:



In Anlehnung an: Bedienungsanleitung Lenz LK 200, Seite 16, Bild 8.
Download: https://www.lenz-elektronik.de/digital-plus/kehrschleife.php

Bitte beachten:
Die Kehrschleife muss lang genug sein, um den längsten Zug aufzunehmen.
Innerhalb der Kehrschleife darf sich nur je 1 Zug befinden.
Sprich: Die Kehrschleife muss so lang wie nötig sein, jedoch auch so kurz wie möglich.


Das klingt doch mal nach nem Plan!

Vielen Dank auf jeden Fall

@ÖsiToni Wäre das auch was für dich?



Stadtbahner hat sich bedankt!
 
PaulsMoba69
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 66
Registriert am: 20.03.2022
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Abenteuer auf dem Boden (2.0)-Ein Aufbau!?

#80 von ÖsiToni , 12.01.2023 16:35

Zitat von PaulsMoba69 im Beitrag #79
Wäre das auch was für dich?

Also... nein weil mit den ganzen Kehrschleifenmodulen ist mir das alles zu aufwändig, deswegen war ich ja von deiner Lösung:
Zitat von PaulsMoba69 im Beitrag #46


so beeindruckt! Vor allem, weil du das ganz einfach aufgebaut hattest:
Zitat von PaulsMoba69 im Beitrag #68
bei dem Aufbau habe ich auf nichts spezielles geachtet


Aber irgendwie vermute ich einen großen Kommunikationsfehler bei uns (mir?), deswegen nochmal von vorne wo hast du bei dem von mir zitierten Bild die Trennstellen? Kannst du die vielleicht einzeichnen?


Lg, Anthony

Meine ÖBB Parkettbahn
Tonis Trains auf Instagram


 
ÖsiToni
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 47
Registriert am: 06.03.2019
Homepage: Link
Ort: Wien
Gleise RocoLine mit Bettung
Spurweite H0, N, Z, 1
Steuerung z21
Stromart DC


RE: Abenteuer auf dem Boden (2.0)

#81 von MoBa_NooB , 12.01.2023 16:36

Ich bin grad doch wieder bissl happy, dass ich bei 3L geblieben bin....


Gruß aus München
Finlay

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein

Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier


Stadtbahner und PaulsMoba69 haben sich bedankt!
 
MoBa_NooB
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.594
Registriert am: 10.08.2020
Ort: München
Spurweite H0
Steuerung Märklin MS2
Stromart AC


RE: Abenteuer auf dem Boden (2.0)

#82 von Stadtbahner , 12.01.2023 16:42

Finlay, das gönn ich dir gern. :)

Toni und Paul, ich finde an den Kehrschleifen nichts aufwändiges. Der Verkabelungsaufwand hält sich in Grenzen. Im Laufe der Zeit habe ich mir drei Module gekauft, teils gebraucht zu nem fairen Preis. Mehr als zwei brauche ich selten beim Teppichbahning, und kann damit nach Herzenslust alle (un-)möglichen Gleisfiguren aufbauen. Also, nur Mut. :)


Viele Grüße, Stadtbahner

Meine kleine Parkettbahn "Bärlin", neu: Gleisplan #024 mit BR 023, 80 und 218 .
Dieser Beitrag endet hier. Sie können noch bis zum nächsten Beitrag mitlesen.


Dreispur und PaulsMoba69 haben sich bedankt!
 
Stadtbahner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.355
Registriert am: 17.11.2014
Gleise Trix C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung DCC | z21 | Rocrail | MultiMaus
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 12.01.2023 | Top

RE: Abenteuer auf dem Boden (2.0)

#83 von Emmentaler , 12.01.2023 16:58

Hallo zusammen

Also ich habe schon etliche Aufbauten am Boden oder auf Tischen mit Kerschleifen und den entsprechenden Modulen für 2-Leiter gemacht.
Der Aufwand ist überschaubar, teilweise hatte ich sogar durch das Kehrschleifenmodul automatisch geschaltene Weiche mit drinn.

Grüsse
Walter


Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/


Stadtbahner und PaulsMoba69 haben sich bedankt!
 
Emmentaler
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.748
Registriert am: 02.09.2019
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Abenteuer auf dem Boden (2.0)

#84 von PhilippJ_YD , 12.01.2023 17:44

Zitat von MoBa_NooB im Beitrag #81
Ich bin grad doch wieder bissl happy, dass ich bei 3L geblieben bin....


Nunja, grade bei Digitalbetrieb ist das kein großes Ding mehr. Im Grunde brauchst du nur zwei Isolierstellen und ein Kehrschleifenmodul, welches auf Kurzschluss reagiert und umpolt - fertig. Könnte man sich sogar so aufbauen, dass man zwei aufgebaute Trenngleise hat, die man dann halt in die Zufahrt zur Kehre einbaut zB


Gruß, Philipp


PaulsMoba69 hat sich bedankt!
PhilippJ_YD  
PhilippJ_YD
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.509
Registriert am: 20.06.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Abenteuer auf dem Boden (2.0)

#85 von Laurent , 12.01.2023 23:24

Moin Paul,

Als Höllander soll ich naturlich mal Antworten. Die ICR sehen gut aus, aber... Die Decoder im Steuerwagen ist Völlig unnötig... Die Garnituren fahren immer mit 2 Loks.

LG,
Laurent


Ich bin Niederländer und mein Deutsch ist nicht Perfekt. Tut mir leid, Danke.
Mein Youtube channel
Mein Teppichbahning Topic


PaulsMoba69 hat sich bedankt!
Laurent  
Laurent
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.758
Registriert am: 02.12.2010
Ort: Nähe Amsterdam
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+MS2 / IB1
Stromart AC, Digital


RE: Abenteuer auf dem Boden (2.0)

#86 von PaulsMoba69 , 13.01.2023 18:29

Zitat von Laurent im Beitrag #85
Moin Paul,

Als Höllander soll ich naturlich mal Antworten. Die ICR sehen gut aus, aber... Die Decoder im Steuerwagen ist Völlig unnötig... Die Garnituren fahren immer mit 2 Loks.

LG,
Laurent

Moin Laurent,
ich weiß, dass der unnötig ist...eigentlich ist der Wagen ja in meinem Zug auch falsch...aber Bis ich ne zweite Lok habe, ist das eben die schönste Lösung
Viele Grüße,
Paul :)



 
PaulsMoba69
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 66
Registriert am: 20.03.2022
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


   

H0 und H0m Plattenbahn in Österreich
Tischbahn statt Teppichbahn

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz