Selbst wenn ich dies eigentlich vermeiden wollte, hab ich letzten Beiträge nicht nur zum Fahrbetrieb dokumentieren, sondern auch als Inventurvorstellung benutzt...naja der jetzige Beitrag ist der Letzte Beitrag...in dem man großartig neue Gesichter sieht...danach kommen nurnoch vereinzelte Neuanschaffungen, und natürlich ganz viel Fahrbetrieb

Der heutige Fahrtag beginnt mit einem DB Intercity aus der Epoche IV...Vorne hängt br 120 005 von Piko, und dahinter vier Wagen von Piko

Br 120 005 war eine Vorserie der normalen 120...das sieht man auch am Modell sehr gut...die einzelnen Details der Vorserie, besonders natürlich der nach vorne abfallende Streifen, und die andere Form, sind überzeugend nachgebildet...

Im Bahnhof trifft die 120 dann auf eine Dosto Garnitur in Mintgrün

Hier präsentieren sich die Dostos auch nochmal in voller Schönheit...dahinter hängt die (uns nun schon altbekannte) orientrote 111

Auch die Niederlande waren bisher noch garnicht vertreten
- das musste natürlich geändert werden
...so hat sich zu den zwei deutschen Zügen schnell noch ein Hondekop Mat`54 der NS dazugesellt :)

Momentan lassen die Fahreigenschaften noch zu wünschen übrig, da der Vorbesitzer seinen Zug scheinbar nicht oft gereinigt hat...das wird aber bald geändert

Sehr ungewöhnlich finde ich die Rücklichter des Mat`54, welche separat von den anderen Lampen, über dem FST angebracht sind...

Wo wir schonmal bei den Niederlanden sind: Auch ein paar niederländische Dostos (DDM) dürfen natürlich nicht fehlen :)

Diese sind zwar momentan noch mit der falschen Lok unterwegs, da wird aber bald Abhilfe für geschaffen :)...auch die Lok bekommt dann ihre richtigen Wagen...

Hier treffen sich die beiden Niederländer im Bahnhof :)

Leider den ganzen Fahrbetrieb lahmgelegt haben meine uralten Toshiba x-Wagen
...damit alles weitergehen konnte, musste ich sie leider wieder runternehmen, und die z21 neutstarten

Um heute nochmal einen Exoten ins Rennen zu schicken, hatte die v36 heute einen Sondereinsatz mit einem LÜ-Messwagen....

Dieser hat von den Seiten abstehende "Schablonen", welche glaubich für die Messung von Lichtraum Profilen genutzt wurden...Korrigirt mich, wenn ich hier falsch liege

Um die Idee @EN421 zumindest mal halbwegs umsetzen zu können, musste Paul nochmal dran

Soweit ich das verstanden habe, ist es nur möglich, motorlose Fahrzeuge zu "überführen"...deswegen habe ich mein bestes Gegeben, um eine halbwegs Originalgetreue Überführung für diesen nicht-motorisierten Lima Akkutriebwagen durchzuführen :)
Die Idee von @_MoBaFlo_ hätte leider nicht so ganz geklappt, da die besagte lok nicht defekt, sondern nur verklebt ist, sodass ich nicht an die Schnittstelle drankomme...also ist sie noch analgog...und wir wissen alle was passiert, wenn wir analoge Loks auf eine digitale Anlage stellen...mit vollgas weg, und warscheinlich irgendwann ein durchgebrannter Motor
so gut die Idee auch war, sie ist leider nicht umzusetzen 

Und das wars dann mit der heutigen Fahrrunde...
hier noch ein bischen Random Zeug :

Ein Fahrzeug, was ich euch nicht in Fahrt zeigen kann ist dieser Flirt 1...die Gründe dafür sind erstens: ich finde es absolut grenzwertig, solche ultra langen Gliedertriebwagen auf Teppichbahnen fahren zu lassen, und zweitens:
dieser Zug hat ein Mechanikproblem...warscheinlich ist ein Zahnrad kaputt oder so...er fährt leider nur noch langsam an, bremst dann wieder ab, und macht das typische Motor-druchdreh Geräusch 


Aber damit dieser Eintrag nicht mit was negativem Endet, gibts hier schonmal nen Spoiler fürs nächste Mal...hab heute noch nen kleinen Ausflug zum Moba Geschäft meines Vertrauens gemacht,und war erfolgreich...also seid gespannt 
LG und frohe Ostertage,
Paul :)