Zitat von Martin Lutz im Beitrag #50
Ein paar Einträge weiter oben hat jemand einen Schiebewiderstand abgebildet, den er vorschaltet. Ich sehe schon, wie die Widerstandsschicht glüht, wenn man den Regler in Richtung des kleineren Widerstandes dreht und ein bisschen zu weit schiebt. Dannn leuchtet der Schiebewiderstand selber. Aber nur kurz!Nicht vbergessen: hier lesen alle mit. :i
Was du nicht alles so siehst, Lottozahlen auch?
Frage: Welches Glaskugelmodell benutzt du eigentlich? Da solltest du mal ein Update durchführen

Warum sollte der Schiebewiderstand glühen?
Könnte es sein, das da eventuell eine Strombegrenzung vorgeschaltet ist?
Oder ist der Schiebewiderstand so bearbeitet, das er sich nicht bis unterhalb von 1kOhm schieben lässt?
Was habe ich all die Jahre falsch gemacht...da ich ihn bisher noch nicht zum Glühen brachte.
Wenn ich bei 5-12VDC einen Festwiderstand zwischen ca 1kOhm - 5kOhm zum Test der Helligkeit der LED nehme, glüht dieser Festwiderstand nicht.
Und wenn ich diesen Schiebewiderstand zwischen ca 1kOhm - 5kOhm einstelle und zum Test der Helligkeit der LED nehme, glüht dieser Schiebewiderstand ebenfalls nicht.
Vorteil Schiebewiderstand: Man muss nicht mit verschiedene Festwiderständen handieren.
Und das in einem öffentlichen Forum alle mitlesen (können).....überrascht dich das ?

Ich dachte bisher, das dies normal ist.
Ein paar Einträge weiter oben hat jemand geschrieben:
Zitat von brotherherby im Beitrag #36
Eine Antwort kannst du dir ersparen, mich interessiert deine Meinung nicht.
Dem kann ich nur zustimmen.
Troye