ich habe einige ältere E-Loks die nur analog fahren. Statt einem komplizierten Umbau mit Schalter in meiner kleinen Anlage für sowohl digitalen als auch anlogen Betrieb habe ich mich dafür entschieden, dass ich die alten E-Loks einfach gleichzeitig mit der Oberleitung bediene. Ich habe auch schon ältere Oberleitung. Ich weiß, dass es davon abgeraten wird, eine Oberleitung mit Strom zu benutzen, aber in meinem Fall sehe ich wirklich keine andere Option als die Loks umzurüsten. Außerdem macht mir das Fahren mit der Oberleitung Spaß. Meine Anlage ist auch so klein (pfiffige Kleinanlage vom Märklin Magazin), dass der Aufwand nicht so groß wäre.
Gibt es etwas, was ich unbedingt beachten muss? Würde eine Entgleisung der analogen Lok mit Oberleitungsbetrieb dazu führen, dass die digitale Zentralen einen Schaden haben?
Gibt es außerdem Tipps dazu, wie ich eine Oberleitung in einen ziemlich niedrigen Tunnel führen kann? ich kann ja schlecht dann Ständer in den Tunnel stellen. Wie soll ich stattdessen die Drähte aufhängen und verbinden? Es geht um das Märklin C-Gleis und die alten Märklin Oberleitungen.
Moin, grundsätzlich geht das, aber es ist zu vermeiden, daß der Fahrdraht jemals mit dem Mittelleiter in Berührung kommt, wenn er unter Strom steht. Kommt es zu einer el. Verbindung zwischen OL und UL, ist deine Zentrale im Nirwana; schneller als du Stopp drucken kannst. Wenn Serienmasten im Tunnel nicht passen, dann baut man sich dort eine Tunneloberleitung.
Im Tunnel lassen sich mit Kupferdraht relativ einfach Tunbeloberleitungen basteln, wenn du mit einem Lötkolben umgehen kannst. Dabei empfehle ich, die entsprechende NEM-Norm zu beachten. Noch zwei Hinweise: - Wenn du mit den Signalmodulen arbeitest, musst du damit rechnen, dass analog fahrende Lokomotiven u. U. ein komisches Verhalten zeigen könnten, bin mir aber nicht sicher. - Ich würde Digital- und Analog tauschen. Analog braucht bei Mehrzugbetrieb viel mehr Unterbrechungen als Digital, und die lassen sich einfacher am Mittelleiter anbringen als in der Oberleitung. Es grüßt Irgendjemand
Es grüsst Irgendjemand Wenn ich über längere Zeit(3 Tage) nicht antworte bitte per PN erinnern.
Niemals Analog und Digital gleichzeitig betreiben ! Ich hatte eine ähnliche Konfiguration früher mal. Also alles getrennt und mit einem ( mehrere w g der Stromkreise ) Kippschalter. Dann entweder die Anlage hängt am Analog Trafo oder an der Digital Console. Das eine oder das andere. Beim Analog Betrieb war dann auch die Märklin Oberleitung unter echtem Analogstrom Strom und ich konnte auf dem gleichen Kreis zwei analog Loks geschwindigkeitsgeregelt fahren. Die Trafos Digital und Analog hatte ich zur Sicherheit auch auch immer wechselweise aus- und eingeschaltet. Die Analogloks konnten übrigens in einem Stromlos Abstellgleis auf der Anlage im Digital Betrieb bleigen. So hatte ich meine erste Oberleitung mit echtem Strom Betrieb realisiert. Die älteren E Loks konhn5te man easy mit einem Hebel unten umschalten.